News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2022 (Gelesen 119331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Das war die Kurzantwort vom Handy. Wenn man sich Selbstaussaaten im Garten betrachtet so habe ich das Gefühl das sich C. hederifolium eher mit einer Blattstruktur zeigen. C.coum und ähnliche Arten sind oft erst glatt grün und entwickeln oft erst später Strukturen. C. hederifolium Lysander braucht oft Jahre um das gewünschte Blatt zu zeigen oder auch garnicht. Das liegt am Genpool oder auch an der Befruchtungsart. Bei uns achte ich auf keine gesteuerte Bestäubung und so kommen immer neue Variationen zum Vorschein.
Man könnte über diese Erfahrungen bestimmt ein Buch schreiben aber dies haben schon erfahrende Züchter gemacht. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Rasen kann man auch einfach lassen 8)

Am Feldahorn säen sich die Hedis inzwischen von der falllaubgemulchten Baumscheibe in den Rasenweg aus - entdeckt hab ich die, nachdem ich drüber gemäht hatte…

Am Feldahorn säen sich die Hedis inzwischen von der falllaubgemulchten Baumscheibe in den Rasenweg aus - entdeckt hab ich die, nachdem ich drüber gemäht hatte…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Die werden noch entlassen und müssen draußen überleben.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2022
Das macht ja Freude, so viele Sämlinge, APO! Darf ich mal fragen, ob Du sie direkt in diesen Pflanztöpfchen ausgesät hast?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Scabiosa hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 11:14
Das macht ja Freude, so viele Sämlinge, APO! Darf ich mal fragen, ob Du sie direkt in diesen Pflanztöpfchen ausgesät hast?
Nein die sind in der Regel aus einer Sammelschale oder aus dem Garten. Wenn sie sich als Sämlinge zeigen setze ich die so immer zu 6-10 Sämlinge in 7 cm Töpfchen. Dann nochmal später zu 3-4 in 9 cm Töpfchen. Dabei achte ich eigentlich nicht auf die Jahreszeit denn das Klima im KH ist doch etwas anders. Jetzt stehen sie seit Juli draußen und sollen jetzt noch in den Garten.
Sammelschale die werden dann vereinzelt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2022
Danke für die ausführliche Beschreibung, APO! Dann klappt es vielleicht hier auch, wenn ich das mal nach Deiner Version ausprobiere. Hier gibt es auch sehr viele Sämlinge um die Pflanzen herum.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Wo die Ameisen aktiv sein sollen, sind sie es nicht, wo sie nicht aktiv sein sollen, sind sie es ::)



Die purpurascens stehen oben hinter der Mauerkrone



Die purpurascens stehen oben hinter der Mauerkrone
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Gestern nur ein 50er Kistl voll mit Sämlingen bepflanzt,
heute wieder ein 60er, jetzt ist bald Schluss damit.
Ganz frisch, wenn sie angewachsen sind, bekommen sie ne Splittschicht,
und morgen draussen eine Glasabdeckung.
Das Substrat ist sehr lavahaltig.

heute wieder ein 60er, jetzt ist bald Schluss damit.
Ganz frisch, wenn sie angewachsen sind, bekommen sie ne Splittschicht,
und morgen draussen eine Glasabdeckung.
Das Substrat ist sehr lavahaltig.
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Sieht gut aus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2022
Was für ne Arbeit :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Das stimmt das übernehmen bei uns auch unsere Ameisen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen 2022
Das Pikieren von Cyclamen ist nix für mich :-\ Hatte mir vor einigen Jahren die Mühe gemacht - mit dem Ergebnis, dass der Frost doch zu stark wurde und alle Pflänzchen dran geglaubt haben...
.
Ich finde, sie haben gute Plätze gewählt!
.
@Jule
Die Beeterweiterung ist sehr schön geworden und die Pflanzen sind es auch!!
.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 12:00
Wo die Ameisen aktiv sein sollen, sind sie es nicht, wo sie nicht aktiv sein sollen, sind sie es ::)
...
Ich finde, sie haben gute Plätze gewählt!
.
@Jule
Die Beeterweiterung ist sehr schön geworden und die Pflanzen sind es auch!!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 21:37
.
Ganz frisch, wenn sie angewachsen sind, bekommen sie ne Splittschicht,
und morgen draussen eine Glasabdeckung.
Das Substrat ist sehr lavahaltig.
.
Ich pflanze meine in gut abgelagerte Komposterde und stelle die Töpfe in einen Frühbeetkasten. Deckel von diesem wird erst bei Dauerfrost geschlossen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)