News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2024 (Gelesen 110914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2024
Ich dünge mit 7:14:28
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Gersemi
- Beiträge: 3218
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2024
Ich gebe nach der Blüte einen kaliumbetonten Tomatendünger - den frisch eingesetzten Rhizomen, bei denen ich vorher die faulen entfernt und Erde ausgetauscht hatte, gab ich nichts.
LG
Gersemi
Gersemi
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Hallo zusammen!
Da es gerade wieder so eine regenbedingte Pause gibt, was Garten-Arbeit angeht, nutze ich die mal - wie versprochen und ganz in Ruhe - für einen Bericht, was meine diesjährige Iris-Blüte angeht. Erst dachte ich ja, da kommt nichts, aber wie sagte doch jemand hier so treffend: Iris sind immer für Überraschungen gut :)
Oki ich fange einfach mal an:
Mit den kleinen Iris Nana hab ich irgendwie nie so richtig Glück. Die zicken bei mir rum. Sie stehen hier auf meinen Balkon in kleinen Terracotta Kübeln mit Sempervivum und Sedum zusammen. Dieses Jahr haben hier oben doch mal drei geblüht, habe aber leider vergessen, Fotos zu machen. Ich setze trotzdem mal eine Verlinkung auf die American Iris Society, die ich mit einen Foto ja ohnehin gemacht hätte.
Geblüht haben Tweety Bird, Orange Tiger und Desert Orange. Und weil es immer noch recht kühl war zur Blütezeit, haben die Blüten dann etwas länger als wie nur 2 Tage gehalten.
Im Garten war noch nicht los -Hier war nur Cats Eye am Blühen – die zeigt sich überraschend zuverlässig mit einer Blüte im dritten Jahr in Folge:

... und überraschender Weise in meinen Pflanzkasten entdeckt - das war so ein Schrumpelteilchen – hätte nie geglaubt, das die sich so berappelt:
Orangenkern:

Da es gerade wieder so eine regenbedingte Pause gibt, was Garten-Arbeit angeht, nutze ich die mal - wie versprochen und ganz in Ruhe - für einen Bericht, was meine diesjährige Iris-Blüte angeht. Erst dachte ich ja, da kommt nichts, aber wie sagte doch jemand hier so treffend: Iris sind immer für Überraschungen gut :)
Oki ich fange einfach mal an:
Mit den kleinen Iris Nana hab ich irgendwie nie so richtig Glück. Die zicken bei mir rum. Sie stehen hier auf meinen Balkon in kleinen Terracotta Kübeln mit Sempervivum und Sedum zusammen. Dieses Jahr haben hier oben doch mal drei geblüht, habe aber leider vergessen, Fotos zu machen. Ich setze trotzdem mal eine Verlinkung auf die American Iris Society, die ich mit einen Foto ja ohnehin gemacht hätte.
Geblüht haben Tweety Bird, Orange Tiger und Desert Orange. Und weil es immer noch recht kühl war zur Blütezeit, haben die Blüten dann etwas länger als wie nur 2 Tage gehalten.
Im Garten war noch nicht los -Hier war nur Cats Eye am Blühen – die zeigt sich überraschend zuverlässig mit einer Blüte im dritten Jahr in Folge:

... und überraschender Weise in meinen Pflanzkasten entdeckt - das war so ein Schrumpelteilchen – hätte nie geglaubt, das die sich so berappelt:
Orangenkern:


Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Sonst war wie gesagt erstmal noch nicht viel los. Es war sowas wie Schlafenszeit angesagt – es gab zwar Knospenansätze, aber halt für meine Begriffe ziemlich wenig… dann guckt man grübelnd auf seine Beete ;)
An dieser Stelle auch mal ein kurzer Einblick in meine noch immer wintergeschützte Irisstraße:
mein „Regentonnen-Beet“

Pflanzung hinter der Bluthasel

das neuangelegte Beet aus dem letzten Jahr

die "Geschenke Ecke" unterm Kirschbaum

Also kurz gefasst – ich habe immer noch keine Riesenhorste da stehen – die Iris stehen da, wo ich Platz für 1-2 Rhizome finde.
An dieser Stelle auch mal ein kurzer Einblick in meine noch immer wintergeschützte Irisstraße:
mein „Regentonnen-Beet“

Pflanzung hinter der Bluthasel


das neuangelegte Beet aus dem letzten Jahr

die "Geschenke Ecke" unterm Kirschbaum

Also kurz gefasst – ich habe immer noch keine Riesenhorste da stehen – die Iris stehen da, wo ich Platz für 1-2 Rhizome finde.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Dann wurde es wärmer, und damit wurden dann auch schlagartig die Iris wach. Von den IB’s zeigten sich hier:
Bel Azur
Plasma

Und die verschütt-geglaubte Honey Glazed 😊 Das die wieder gekommen ist, hat mich sehr gefreut.

Bel Azur

Plasma

Und die verschütt-geglaubte Honey Glazed 😊 Das die wieder gekommen ist, hat mich sehr gefreut.

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Ja und dann gings wieder los – erst nicht in die Pötte kommen und dann wirklich wieder Schlag auf Schlag – alles zu finden in der Straße oben sowie in diesem Chaos Beet, genannt die „Bushaltestelle“

An der Regentonne kamen die folgenden:
Choral Chalice, die mich wieder sehr überzeugt hat – sie bringt viel Ruhe ins Beet

Dracula's Kiss: hat wieder für Drama gesorgt 😉

Weiter den Weg entlang stand am Pflanzkasten:
Raptor Red, daneben erstrahlte

Ruffled Goddess. Hier muss ich sagen – endlich mal ;). Hat jetzt ungefähr 4 Jahre gebraucht, bis sie wollte. Hier konnte ich eindeutig sagen, es liegt viel an den Pflanzplätzen, wenn Iris nicht wollen. –

Manche der Schönen hat auch wieder der blöde Wind niedergelegt, der zu Beginn der Hauptblüte noch durch den Garten gefegt hat. Niedergelegt hatte es dann auch diese Schönheiten ein Beet weiter:
Boysenberry Buttercup
Und Caramel Dream.
Sind sie nicht zusammen ein Dream Team ? (>die hab ich zwar auch, aber die hatte dieses Jahr Pause😉 )


An der Regentonne kamen die folgenden:
Choral Chalice, die mich wieder sehr überzeugt hat – sie bringt viel Ruhe ins Beet

Dracula's Kiss: hat wieder für Drama gesorgt 😉

Weiter den Weg entlang stand am Pflanzkasten:
Raptor Red, daneben erstrahlte

Ruffled Goddess. Hier muss ich sagen – endlich mal ;). Hat jetzt ungefähr 4 Jahre gebraucht, bis sie wollte. Hier konnte ich eindeutig sagen, es liegt viel an den Pflanzplätzen, wenn Iris nicht wollen. –

Manche der Schönen hat auch wieder der blöde Wind niedergelegt, der zu Beginn der Hauptblüte noch durch den Garten gefegt hat. Niedergelegt hatte es dann auch diese Schönheiten ein Beet weiter:
Boysenberry Buttercup

Und Caramel Dream.

Sind sie nicht zusammen ein Dream Team ? (>die hab ich zwar auch, aber die hatte dieses Jahr Pause😉 )

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Als das „Dream Team“ dann sein Pulver in dem Beet verschossen hatte, kam der diesjährige Star für mich : "Seven of Nine" – eine Iris von Bruce Filardi. Ich hatte ich sie mal vom Taglilienshop Eder als Geschenk bekommen und dieses damals schon schwächliche Rhizom nicht so wirklich durchgekriegt. Letztes Jahr hatte ich auch irgendwie so einen Tick für Irisbärte bekommen, die etwas aus der Reihe tanzen – wie hier bei dieser. Ich wollte sie also wiederhaben und habe dafür einiges an Recherche betreiben müssen – man kann Iris von Bruce Filardi tatsächlich suchen wie die berüchtigte Nadel im Heuhaufen – selbst die bekanntesten Iris Züchter und Online Shops führen so gut wie fast gar nichts von ihm, dabei macht er tolle Sachen. Nach einigen Suchen bin ich dann endlich beim Regenbogengarten von Manfred Beer/Margitta Herrn fündig geworden. Mit Frau Herrn hatte ich einen super E-Mail Austausch, und dann auch etwas mehr als nur die bestellten 3 Rhizome im Paket, als es dann eintrudelte – mit noch ein paar Filardi-Iris als Geschenk. :o ;D :-*

Der Bart gefällt auch diesem Krabbler hier :)




Der Bart gefällt auch diesem Krabbler hier :)

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Überrascht hat mich dieses Jahr auch diese:
Veliero Amerigo Vespucci – eine Iris von Antonio Garanzini. Das war auch so ein „Dümpel-Rhizömchen“, damals auf Ebay gefunden und schockverliebt gekauft 😉. Jetzt nach 3 Jahren warten durfte sich das Gefühl dann auch endlich- endlich mal einstellen: Schock-verliebt :D:
Sie stand als Vergleich direkt neben der ja auch blühenden Boysenberry Buttercup. Aber ich finde die Farben sind iwie leuchtender und die Zeichnung am Bart sehr sehr viel feiner.

Ebenfalls in dem neuen Beet auch diese hier, die im Folgejahr nach Zukauf geblüht hat:
Margin Call: Plicatas sind einfach immer wieder schön 😊
Hier stand auch eine der letzten Neuzüchtungen von Cayeux von 2022:
Confiture de Mûres . Die hatte ein wenig Pech. Zwei Rhizome gekauft, die beide Stengel geschoben haben. Alle beide durch den blöden Wind niedergelegt. Den zweiten hat der Wind hier ganz abgeknickt – den Stengel hab ich dann in die Vase gestellt. Mittlerweile hatte durch das bessere Wetter die Forsythie wieder so überbordende Zweige produziert, das die Iris ein paar Durchsetzungs-Probleme bekamen – die Kleine hier hat leider immer wieder einen auf den Deckel bekommen :-[- sieht man hier ein wenig. Aber die Farbe ist toll – sehr sehr sehr dunkles Brombeermus :D – das passt schon iwie mit den Namen.

Veliero Amerigo Vespucci – eine Iris von Antonio Garanzini. Das war auch so ein „Dümpel-Rhizömchen“, damals auf Ebay gefunden und schockverliebt gekauft 😉. Jetzt nach 3 Jahren warten durfte sich das Gefühl dann auch endlich- endlich mal einstellen: Schock-verliebt :D:
Sie stand als Vergleich direkt neben der ja auch blühenden Boysenberry Buttercup. Aber ich finde die Farben sind iwie leuchtender und die Zeichnung am Bart sehr sehr viel feiner.



Ebenfalls in dem neuen Beet auch diese hier, die im Folgejahr nach Zukauf geblüht hat:
Margin Call: Plicatas sind einfach immer wieder schön 😊

Hier stand auch eine der letzten Neuzüchtungen von Cayeux von 2022:
Confiture de Mûres . Die hatte ein wenig Pech. Zwei Rhizome gekauft, die beide Stengel geschoben haben. Alle beide durch den blöden Wind niedergelegt. Den zweiten hat der Wind hier ganz abgeknickt – den Stengel hab ich dann in die Vase gestellt. Mittlerweile hatte durch das bessere Wetter die Forsythie wieder so überbordende Zweige produziert, das die Iris ein paar Durchsetzungs-Probleme bekamen – die Kleine hier hat leider immer wieder einen auf den Deckel bekommen :-[- sieht man hier ein wenig. Aber die Farbe ist toll – sehr sehr sehr dunkles Brombeermus :D – das passt schon iwie mit den Namen.


Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Dahinter standen dann versteckt meine „Vergleichs-Pflanzungen“. Letztes Jahr hatte ich einige Probleme, die schwarzen die ich hatte auseinander zu halten: ein Thema dabei war – welche ist Dracula’s Kiss und welche „Sharp Dressed Man“
Dracula's Kiss - hier die Vergleichspflanze

Sharp Dressed Man

Ich stand wirklich minutenlang davor und dennoch ... ich habe anhand der Blüten wirklich keine so richtig eindeutigen Unterschied festgestellt. Trotzdem kann man sie unterschieden. Und zwar folgendermassen – des Rätsels Lösung findet man auf der Homepage von Christine Cosi: das ganze nennt sich „PBF-Iris“ – PBF = Purple Based Foliage – also an der Basis violettes Laub.
https://iris-en-perigord.com/de/wissen-sie-alles-oder-fast-uber-schwertlilien/
Dracula's Kiss - hier die Vergleichspflanze

Sharp Dressed Man

Ich stand wirklich minutenlang davor und dennoch ... ich habe anhand der Blüten wirklich keine so richtig eindeutigen Unterschied festgestellt. Trotzdem kann man sie unterschieden. Und zwar folgendermassen – des Rätsels Lösung findet man auf der Homepage von Christine Cosi: das ganze nennt sich „PBF-Iris“ – PBF = Purple Based Foliage – also an der Basis violettes Laub.
https://iris-en-perigord.com/de/wissen-sie-alles-oder-fast-uber-schwertlilien/
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Wir verlassen das Beet und schauen auf die Gegenseite hinter der Bluthasel: Da standen:
Mandarin Morning(mit größerem Horst, da Rhizome zugekauft waren)

sowie ein Teil der Iris, die von Irises Gardens aus Slowenien kamen (Olga)
Rise like a Phoenix – eine Tochter Iris der ebenfalls tollen Reckless Abandon (die wollte dieses Jahr nicht)

Ein paar Tage später dann - leider auch wieder vom Winde verweht
Natali Basarab

und eines der Geschenke von Olga
Roaring Twenties

Mandarin Morning(mit größerem Horst, da Rhizome zugekauft waren)


sowie ein Teil der Iris, die von Irises Gardens aus Slowenien kamen (Olga)
Rise like a Phoenix – eine Tochter Iris der ebenfalls tollen Reckless Abandon (die wollte dieses Jahr nicht)


Ein paar Tage später dann - leider auch wieder vom Winde verweht
Natali Basarab

und eines der Geschenke von Olga
Roaring Twenties

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Wir gehen ein Stück weiter um die Hasel und treffen eine diesjährig etwas blühfaule Iris Pallida

und daneben wie sich hier schon andeutet, etwas sehr farbintensives : Cinderella’s Secret war ein gezielter Kauf- so einer, wo man einen WOW-Effekt beim Online-Shoppen bekommt – und ein Jahr später nicht enttäuscht wurde – höchstens das die Blüte zu schnell wieder vorbei war :/

Dann in diesem Beet – als die Palida und der Knaller verblüht waren: die nächsten Schönheiten:
Dame du Coeur

Ask a Lady

Caramel de Sologne

Medici Prince kommt nach 3 Jahren jetzt auch mal wieder und wollte sich verstecken (ist ihm aber nich gelungen 😉 )

Und Ciel et Mer nun schon im dritten Jahr in Folge blühend –

Die letzte im Beet war Read between the Lines :

und daneben wie sich hier schon andeutet, etwas sehr farbintensives : Cinderella’s Secret war ein gezielter Kauf- so einer, wo man einen WOW-Effekt beim Online-Shoppen bekommt – und ein Jahr später nicht enttäuscht wurde – höchstens das die Blüte zu schnell wieder vorbei war :/


Dann in diesem Beet – als die Palida und der Knaller verblüht waren: die nächsten Schönheiten:
Dame du Coeur

Ask a Lady

Caramel de Sologne

Medici Prince kommt nach 3 Jahren jetzt auch mal wieder und wollte sich verstecken (ist ihm aber nich gelungen 😉 )

Und Ciel et Mer nun schon im dritten Jahr in Folge blühend –

Die letzte im Beet war Read between the Lines :

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Und so sieht das ganze mal gesamt betrachtet aus: Chaos an der „Bushaltestelle“

Und eine Gesamtsicht auf die Irisstraße. (Was man hier sieht ist das Nachbarhaus, nicht unseren 6-Parteien Mietsklotz)


Und eine Gesamtsicht auf die Irisstraße. (Was man hier sieht ist das Nachbarhaus, nicht unseren 6-Parteien Mietsklotz)

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Wir gucken nach einer kurzen Pause auf der Schaukelbank mal, was die geschenkten Iris machen.
Hier blüht Plaisantin, Geschenk von Cayeux

Und das Geschenk von Olga, wo ich Hilfe bei der Übersetzung des Namens brauchte, da ich kein kyrillisch lesen kann: Jazz Era. Ich war bei der ja recht skeptisch, was da kommt, aber jetzt wo sie hier geblüht hat, bin ich doch schwer begeistert -

Geblüht hat auch eine Mego: Horske Oko

Die braucht dringend einen besseren Platz für Ihre Präsenz, genauso wie Tour de France. Die steht hier im Topf und erinnert mich wieder an die letztjährige Bestellung bei Bourdillion. Dazu gibts nämlich eine kleine Geschichte. Durch einen blöden Fehler in der Adresse stand nämlich auf dem Paket-Aufkleber nicht Allemagne für Deutschland, sondern France für Frankreich – das Paket ist wochenlang von Collismo durch Frankreich getourt worden, konnte logischerweise nicht zugestellt werden und ging zurück zu Bourdillion. Als Trost durfte ich mir dann beim nochmaligen Versand durch Cheff persönlich diese Iris aussuchen. Wenn ich sie jetzt sehe, muss ich jedesmal grinsen.
Hier blüht Plaisantin, Geschenk von Cayeux

Und das Geschenk von Olga, wo ich Hilfe bei der Übersetzung des Namens brauchte, da ich kein kyrillisch lesen kann: Jazz Era. Ich war bei der ja recht skeptisch, was da kommt, aber jetzt wo sie hier geblüht hat, bin ich doch schwer begeistert -

Geblüht hat auch eine Mego: Horske Oko

Die braucht dringend einen besseren Platz für Ihre Präsenz, genauso wie Tour de France. Die steht hier im Topf und erinnert mich wieder an die letztjährige Bestellung bei Bourdillion. Dazu gibts nämlich eine kleine Geschichte. Durch einen blöden Fehler in der Adresse stand nämlich auf dem Paket-Aufkleber nicht Allemagne für Deutschland, sondern France für Frankreich – das Paket ist wochenlang von Collismo durch Frankreich getourt worden, konnte logischerweise nicht zugestellt werden und ging zurück zu Bourdillion. Als Trost durfte ich mir dann beim nochmaligen Versand durch Cheff persönlich diese Iris aussuchen. Wenn ich sie jetzt sehe, muss ich jedesmal grinsen.

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Ok. So was hatten wir noch - - richtig - Baumscheiben-Bepflanzung 😉
Die Baumscheibe des Flieders musste hiermal herhalten für die Bestellung bei Bubry… nachdem ich dort auch was schönes für mich entdeckt habe. Bestellt hatte ich folgende die ebenfalls geblüht haben:
Splendida


In die war ich schockverliebt. Also Bestellung bei Iris du Bubry gemacht zusammen mit Blanche Sultane

Neben den üblichen Geschenken kam auch diese mit der Bestellung: Anything goes . Als quasi „Vorsorge“, da M. Chapelle meinte, die Splendida wäre eine kleine Zick-Madame, die wohl gern mal ziert, aber hier war sie doch ganz brav, obwohl der Platz unter dem Flieder und auch noch Nordseite eigentlich nichts für Iris ist. Aber sie bekommen zumindest morgends und abends Sonne ab – und halt auch den Rasenschnitt, der sie wohl immer bisschen geschützt hat – vor zuviel Nässe und Kahlfrost. Ich hatte nämlich immer Angst, das unser manchmal echt „kopfloser“ Hausmeisterdienst über die Rhizome fährt – die Baumscheibe ist schon arg schmal . Aber wie man sieht – klappt auch mal was😉

Die Baumscheibe des Flieders musste hiermal herhalten für die Bestellung bei Bubry… nachdem ich dort auch was schönes für mich entdeckt habe. Bestellt hatte ich folgende die ebenfalls geblüht haben:
Splendida


In die war ich schockverliebt. Also Bestellung bei Iris du Bubry gemacht zusammen mit Blanche Sultane

Neben den üblichen Geschenken kam auch diese mit der Bestellung: Anything goes . Als quasi „Vorsorge“, da M. Chapelle meinte, die Splendida wäre eine kleine Zick-Madame, die wohl gern mal ziert, aber hier war sie doch ganz brav, obwohl der Platz unter dem Flieder und auch noch Nordseite eigentlich nichts für Iris ist. Aber sie bekommen zumindest morgends und abends Sonne ab – und halt auch den Rasenschnitt, der sie wohl immer bisschen geschützt hat – vor zuviel Nässe und Kahlfrost. Ich hatte nämlich immer Angst, das unser manchmal echt „kopfloser“ Hausmeisterdienst über die Rhizome fährt – die Baumscheibe ist schon arg schmal . Aber wie man sieht – klappt auch mal was😉

Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Piccolairis
- Beiträge: 238
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bart-Iris 2024
Zum Schluss gabs doch wiede eine Überraschung – und zwar in diesem Rondell hier, wo ich zur Beobachtung meine orange-farbenen Irissorten drin habe

Da blüht tatsächlich sowas hier:

Erster Blick- Erster Gedanke – ebenfalls Draculas Kiss oder Sharp Dressed Man.
Zweiter Blick, Zweiter Gedanke – nee, kann nicht sein, zu niedrig, zu rüschig, mit besser Bart-Zeichnung und der Bart geht auch mehr ins Gelbe anstatt ins Orange.
Dritter Gedanke: Sieht genauso aus wie diese hier
Vierter Gedanke: nie bestellt, also wie kommt sie dahin?
Fünfter Gedanke: Egal.. schaut super aus und bleibt – und kommt hoffentlich wieder – im nächsten Jahr oder halt Jahre später.

Da blüht tatsächlich sowas hier:

Erster Blick- Erster Gedanke – ebenfalls Draculas Kiss oder Sharp Dressed Man.
Zweiter Blick, Zweiter Gedanke – nee, kann nicht sein, zu niedrig, zu rüschig, mit besser Bart-Zeichnung und der Bart geht auch mehr ins Gelbe anstatt ins Orange.
Dritter Gedanke: Sieht genauso aus wie diese hier
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 17:54
Eine hat es sich noch überlegt, zu blühen - 'Chiseled'.
Vierter Gedanke: nie bestellt, also wie kommt sie dahin?
Fünfter Gedanke: Egal.. schaut super aus und bleibt – und kommt hoffentlich wieder – im nächsten Jahr oder halt Jahre später.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?