News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143818 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ohh...wäre aber interessant, wenn es wirklich zu wenig Stickstoff sein sollte. Denn alle anderen dort ausgepflanzten Feigen haben keine Symptome.
Ich hab die Feige heute nochmals gut gegossen, falls es Wassermangel sein sollte...
Aber sollten sich die Blätter bei einem Wassermangel nicht einrollen? Oder reagiert da jede Feige ein bissl anders?
Ich hab die Feige heute nochmals gut gegossen, falls es Wassermangel sein sollte...
Aber sollten sich die Blätter bei einem Wassermangel nicht einrollen? Oder reagiert da jede Feige ein bissl anders?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei zuviel UND zuwenig Wasser rollen sich die Blätter ein und hängen schlapp runter.
Hast du sie seit Anfang Mai nicht gegossen bis jetzt?
Ich gieße die im April gepflanzten bei der Hitzewelle mindestens 1 x pro Woche mit 5-10 L.
Hast du sie seit Anfang Mai nicht gegossen bis jetzt?
Ich gieße die im April gepflanzten bei der Hitzewelle mindestens 1 x pro Woche mit 5-10 L.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht für mich nicht nach zuwenig Wasser aus. Da sterben die Blätter bei mir ab ohne vorher gelb zu werden. Für mich sieht das nach Nährstoffmangel aus.
Muss aber nicht zwingend Stickstoff sein. Wenn die nichts bekommen hat würde ich der etwas Dünger spendieren.
Muss aber nicht zwingend Stickstoff sein. Wenn die nichts bekommen hat würde ich der etwas Dünger spendieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 20:57Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 20:50Lady hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 20:30
Bravo! Die Vermehrung sollte man schließlich unterbinden.
Ich fand heute Blätter mit Löchern wie oberflächlich abgenagt. Auf einigen war auch was Spinnwebenartiges, kommt das auch vom Spreizflügelfalter?
Achtung, unter den Spinnweben verstecken sich die kleinen Raupen.
Das habe ich mir gedacht. Reicht es, wenn ich mit den Fingern die Spinnweben samt Inhalt abstreife und zerdrücke? Heute habe ich verdächtig viele entdeckt, immer an den jüngeren Blättern der einzelnen Triebe. Da muß ich morgen mit der Leiter ran...
Ja, einfach mit dem Blatt oder Finger zerdrücken.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
okee, also eingerollt haben sich die Blätter nie.
Doch doch keine Sorge, ich hab sie natürlich gegossen ;D Bei dem heißen Wetter noch mehr und seitdem sie so aussieht auch noch zusätzlich.
Wenn es ein Nährstoffmangel wäre, hätten da nicht die jungen Blätter die selben Symptome?
Doch doch keine Sorge, ich hab sie natürlich gegossen ;D Bei dem heißen Wetter noch mehr und seitdem sie so aussieht auch noch zusätzlich.
Wenn es ein Nährstoffmangel wäre, hätten da nicht die jungen Blätter die selben Symptome?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Markus_ hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 21:55
okee, also eingerollt haben sich die Blätter nie.
Doch doch keine Sorge, ich hab sie natürlich gegossen ;D Bei dem heißen Wetter noch mehr und seitdem sie so aussieht auch noch zusätzlich.
Wenn es ein Nährstoffmangel wäre, hätten da nicht die jungen Blätter die selben Symptome?
Bei Stickstoffmangel betrifft es zuerst die älteren Blätter.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielen Dank für die Infos!
Ich werd die Pflanze die nächsten Tage beobachten und wenn das zusätzliche Wässern nichts gebracht hat, werd ich sie düngen ;)
Ich werd die Pflanze die nächsten Tage beobachten und wenn das zusätzliche Wässern nichts gebracht hat, werd ich sie düngen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn dein Boden humusarm ist, braucht sie Nährstoffe, Kompost etc.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
am selben Standort stehen noch 4 weitere Feigen ohne Probleme. Die Erde dort besteht eigentlich aus sehr viel Humus.
Nur die Problemfeige bekommt mit Abstand am längsten die Sonne ab und hat von der Gärtnerei noch die meisten Blätter und stärksten Austrieb gehabt.
Deswegen warte ich lieber noch paar Tage ab mit dem Düngen. Vil. wars wirklich ne Kombination aus Sonnenbrand / zu wenig Wasser .
Wenn das nicht hilft, wird gedüngt :)
Nur die Problemfeige bekommt mit Abstand am längsten die Sonne ab und hat von der Gärtnerei noch die meisten Blätter und stärksten Austrieb gehabt.
Deswegen warte ich lieber noch paar Tage ab mit dem Düngen. Vil. wars wirklich ne Kombination aus Sonnenbrand / zu wenig Wasser .
Wenn das nicht hilft, wird gedüngt :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erstaunlich wie die ausgepflanzten Feigen Gas geben, der Rückstand gegenüber den Feigen in Kübeln ist bei einigen kaum mehr vorhanden, obwohl sie mit dem Austrieb um bis zu mehr als 2 Monate später dran waren. Pastilière und Negronne sind zw. dem 20. und 25.4. ausgetrieben, Campanière ganz langsam erst nach dem 10.5. Selbst bei Campanière gehe ich inzwischen von Herbstfeigen aus.
Pastilière ist voller kleiner Feigen, die irgendwann ab Anfang September reif sein sollten wenn sich der Sommer nicht vorzeitig verabschiedet, die ersten vielleicht schon Ende August:
Pastilière ist voller kleiner Feigen, die irgendwann ab Anfang September reif sein sollten wenn sich der Sommer nicht vorzeitig verabschiedet, die ersten vielleicht schon Ende August:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Campanière hat inzwischen mehrere solcher kleiner Feigenansätze. Das könnte für reife Feigen Mitte September reichen, mal schauen wie es weitergeht. Campanière hatte ich im April 2020 gepflanzt, sie hatte jetzt mit dem kühlen Frühjahr 2021 ihre Probleme.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seltsame kleine schwarze fliegende Insekten - Aussehen wie Feigengallwespe, nur größer nehm ich mal an, wenn die propagierten 2mm stimmen, tummeln sich AUF meinen Feigen.
Vielleicht die Vorboten der echten Feigengallwespe ;D - erst mal die größeren Brüder als Vorhut schicken. ;D
Gibt ja 35 Arten.
Foto:
Auf der LdA ausgepflanzt bilden sich kleine Herbstfeigen.
Vielleicht die Vorboten der echten Feigengallwespe ;D - erst mal die größeren Brüder als Vorhut schicken. ;D
Gibt ja 35 Arten.
Foto:
Auf der LdA ausgepflanzt bilden sich kleine Herbstfeigen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane ebenso kleine Knubbel sichtbar.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zum Vergleich,
meine kleine Campaniere, im Topf.
meine kleine Campaniere, im Topf.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die heißen Tage hat bei den Feigen einen Schub verursacht.
Jetzt kommen Herbstfeigen bei Sultane, White Genoa, usw
Hier Isi d' oro
Jetzt kommen Herbstfeigen bei Sultane, White Genoa, usw
Hier Isi d' oro
Grün ist die Hoffnung