News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 809541 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frage zu Glyphosat

oile » Antwort #1830 am:

In dem Artikel, den ich heute morgen las, war nicht mit einem Wort Glyphosat erwähnt worden. Es ging um andere Herbizide.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1831 am:

Ja, ursprünglich gin es um die beiden Herbizide Pendimethalin und Prosulfocarb, wie man in dem von mir verlinkten Artikel nachlesen kann oder ausführlicher in dieser Bioland-Mitteilung vom letzten Jahr.Was man dazusagen sollte, aber bewusst nicht nur nicht tut, sondern - auch bewusst - sogar ins Gegenteil verkehrt:Glyphosat ist eben gerade nicht flüchtig und kann deshalb auch nicht wie die beiden genannten PSM über die Luft ferntransportiert werden.Es wäre also eine in dieser Hinsicht sichere Alternative zu anderen PSM.Von daher müsste Bioland doch froh sein - oder zumindest gleichgültig - wenn Landwirte Glyphosat einsetzen.Das passt aber nicht zur gegenwärtigen "Der-Zweck-heiligt-alle-Mittel-Kampagne".
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1832 am:

wenn das so weitergeht, werde ich nicht nur die grünen und den bund, sondern auch noch bioland&co komplett boykottieren müssen... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1833 am:

Noch was:In dem oben in #1831 verlinkten Biolandbericht heißt es:"Die EU-Genehmigung des Wirkstoffes Pendimethalin läuft am 31. Juli 2016 aus".Das wäre dann dieselbe Frist wie beim Glyphosat. Wäre es da nicht angebracht, gegen die Verlängerung der Zulassung dieses Wirkstoffs zu protestieren, der nach Bioland-Info (die sich Untersuchungen stützt) offenbar erhebliche Probleme verursacht hat?Hat man davon was gehört? In der PSM-Datenbank des BvL finde ich die Info, dass die Zulassung zumindest eines Produkts - Stallion SYNC Tec -, dass diesen Wirkstoff enthält, bis zum 31.12.2025 läuft. Demnach wurde wohl die Zulassung für Pendimethalin verlängert. Mit Auflagen, die verhindern sollen, dass durch Verdampfen des Wirkstoffs Schäden auftreten.Siehe auch BVL-Fachmeldung Neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Pendimethalin und Prosulfocarb vom 10.03.2016.Die dürfte Bioland auch kennen.Wieso dann einen Tag nach erneutem Abstimmungspatt auf EU-Ebene eine Pressemitteilung, die suggeriert, Glyphosat wäre auch ein in dieser Hinsicht problematischer Stoff.Noch was zu Glyphosat. :-X
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Frage zu Glyphosat

Querkopf » Antwort #1834 am:

... Noch was zu Glyphosat. :-X
Nuja ;D :-X.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #1835 am:

Brissel, danke für den Link! Der hat mich doch heute tatsächlich noch zum lachen gebracht.... ;D ;D ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

chris78 » Antwort #1836 am:

Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5923
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1837 am:

Noch was zu Glyphosat. :-X
Jetzt weiß ich endlich, warum unsere Umweltministerin tatsächlich Probleme mit diesem Teufels-/Hexenzeugs hat.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Frage zu Glyphosat

tarokaja » Antwort #1838 am:

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1839 am:

Letztlich wird ein ohnehin gut untersuchtes Präparat noch ein wenig besser untersucht, was im Prinzip in Ordnung ist. Darüber hinaus finden sich in unseren Lebensmitten ein paar tausend weitere Verbindungen, die so gut wie gar nicht untersucht sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1840 am:

zB. Dimethylterephthalat?Ein interessanter Satz wenn - man beachte die Einheiten gegenüber den bei PSM üblichen 0,1 µg/L"Bedarfsgegenstände aus Kunststoff dürfen ihre Bestandteile nicht in Mengen von mehr als 10 mg pro Quadratdezimeterder Oberfläche des Bedarfsgegenstandes (mg/dm2) auf Lebensmittel übertragen"
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21343
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1841 am:

Eher nicht. Fang mal mit Karamell an, dazu gibts fast keine Studien, man weiß nicht richtig was es ist, und man weiß nicht richtig, wie es wirkt. Man kennts nur aus Tradition. Schäden durch Karamell sind nicht belegt, deswegen kümmert sich auch keiner drum. Deswegen ist auch nichts belegt. Untersuch da smal ähnlich penibel wie Glyphosat... Allein das chemische Grundverständnis mit übertriebenem Sicherheitsgedanke sagt, Furanringe: aufpassen... Was mich erschreckt, ist dass die Schweiz auch schon so anfängt wie die satten Staaten in der EU. Das in D die dpa den Sachverhalt noch nicht verstanden hat, kann man in jeder Pressemeldung von ihr nachvollziehen. Auf diesen Zug muss man aber nicht aufspringen, wer weiß, wo der hinfährt. Den Schweizern hat wohl noch niemand erklärt, das das BfR die Rückstandshöchstmengen mit aufgrund der Urinfunde nach oben korrigiert hat. Weil reell weniger Glyphosat gefunden wurde, als in den ursprünglichen Studien als Annahme berechnet wurde. Aber ok, suchet, wenn ihrs nicht lassen könnt. Woanders werdet ihr eher fündig...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1842 am:

Mal von Karamell und Schweizern abgesehen - nochmal die gurke in die Plastiktüte gepackt...Ich tu mich heut schwer mit rechnen - aber wenn der dm² die Seitenfläche eines Liter-Würfels ist und die 2x Kommastellen...Dann ist die 100.000 fache Menge Kunststoffausdünstungen gegenüber dem PSM?Ich müßte also 100.000 Jahre leben um die Selbe Menge PSM aufzunehmen wie in einem Jahr an diesen aus Kunststoffen emittierenden Stoffen? Bei Lebensmitteln wie gesagt. Dimethylterephthalat ist ja in jedem Kunststoff 8) selbst in jedem Schlüppergummi! ;DMacht euch keine Sorgen!Und Gute Nacht Deutschland.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21343
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1843 am:

Wenn du keine 100.000 Jahre alt wirst, weißt du ja jetzt, warum. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #1844 am:

Passt gerade nur indirekt, aber ich muss das mal kurz loswerden:Ich hab ja nun gestern mal wieder heiße Diskussionen über das gute Glücksphosphat geführt und dabei die eine oder andere Story aus dem Link von chris78 eingeflochten.... da hatte ich ja was angestellt! :oDa kommen plötzlich Nachrichten und Kommentare wie: "ich wünsche dir, dass du möglichst bald an Krebs verreckst du ahnungsloser Idiot"oder"wie naiv und dumm kann man sein diesen Betrügern zu glauben du Trottel? Hoffentlich krepierst du bald jämmerlich an Krebs!"Am harmlosesten war noch:"Frag doch mal die ganzen krebskranken Menschen ob die noch Glyphosat wollen! Das Zeug hat schon Millionen Menschen umgebracht da es der Hauptauslöser ALLER Krebsarten ist! Ich wünsche dir Krebs vielleicht wachst du dann auf!"Von den Beleidigungen und Todeswünschen mal abgesehen bin ich echt schockiert wie gut diese "Verdummungsmaschinerie" inzwischen funktioniert, dass es offensichtlich erwachsene Menschen gibt die der festen Überzeugung sind, dass ein Glyphosatverbot Krebs nahezu auslöscht.... :o :o :o
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten