News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trillium (Gelesen 241693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Trillium
;)
https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=122829&fullsize=1&fbclid=IwAR3sHqjVkwS_2Q4w5nvdUKsMwOjJaZscA9xGADoykvZlDLp9dLEiAKNlZe8_aem_ASAofT6U2rPiRO_Ku1B7GW0BxZjJF_8eItSU_TRer0O7AWC8z_6Vy3phccwbOuQvamN_uGuphjxuxqv5lNpwvVNm
https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=122829&fullsize=1&fbclid=IwAR3sHqjVkwS_2Q4w5nvdUKsMwOjJaZscA9xGADoykvZlDLp9dLEiAKNlZe8_aem_ASAofT6U2rPiRO_Ku1B7GW0BxZjJF_8eItSU_TRer0O7AWC8z_6Vy3phccwbOuQvamN_uGuphjxuxqv5lNpwvVNm
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Trillium
Na, was meinst du: ist es ein T. kurabayashii oder doch eine Hybride?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- goworo
- Beiträge: 4006
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Trillium
In der aktuellen GP ist ein Bericht über T. grandiflorum. Dort sind auch etliche Sorten bzw. Selektionen beschrieben. Kennt jemand eine Bezugsquelle, z.B. für 'Energizer Bunny'?
- oile
- Beiträge: 32053
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Trillium
Bei mir blüht nun auch Tr. kurabayashi.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trillium
goworo hat geschrieben: ↑5. Apr 2024, 14:21
In der aktuellen GP ist ein Bericht über T. grandiflorum. Dort sind auch etliche Sorten bzw. Selektionen beschrieben. Kennt jemand eine Bezugsquelle, z.B. für 'Energizer Bunny'?
Würde mich auch interessieren, weiss niemand was?
Ciao
Helga
Helga
Re: Trillium
Vor einiger Zeit habe ich hier gelesen, daß Trillium viel Dünger brauchen. Nach Düngung mit Hornspänen dann Tomaten-Langzeitdünger, 1/2 Dosis. Aber ab wann und dann wie lange?
Von Euch bekomme ich bestimmt Hilfe. Vielen Dank im voraus.
Im großen Garten war alles kein Problem, jetzt hier schon.
Von Euch bekomme ich bestimmt Hilfe. Vielen Dank im voraus.
Im großen Garten war alles kein Problem, jetzt hier schon.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trillium
Ich nehm Langzeitdünger wenn ich die ersten Spitzen sehe, dann ca. alle 14 Tage Tomatendünger, bis in den Sommer rein, dann vergess ich meistens. Aber ich bin keine Expertin! ;)
Ciao
Helga
Helga
Re: Trillium
Dann muß ich mir das wirklich mal aufschreiben (im Alter wird man doch ziemlich vergesslich).
Vielen Dank erst einmal für die Auskunft.
Gerade alles gefunden! Auch in einem ungeordneten Kasten findet sich vieles wieder an!
Vielen Dank erst einmal für die Auskunft.
Gerade alles gefunden! Auch in einem ungeordneten Kasten findet sich vieles wieder an!
Re: Trillium
Na sie sind immerhin das i-Tüpfelchen. ;) Aber das Laub würde tatsächlich auch reichen.
Hier sind leider immer noch die wenigsten sehr wüchsig bzw. legen nur sehr langsam zu.
Einst als Trillium sessile gekauft.
Re: Trillium
Bei meinem größten T. chloropetalum gibt's einige nichtblühende und einblättrige Triebe unter dem großen Laub. Ich bin gespannt, ob es dann nächstes Jahr mal mehr als 4 blühende Triebe gibt.
