News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260730 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1830 am:

Ich hab Probleme mit dem Daumengelenk. Ist zwar schon wieder deutlich besser geworden, aber nachdem ich nach der ersten Besserung einen miesen Rückfall hatte, traue ich mich jetzt nicht so recht an die Gartenarbeit :-\
Auch von mir die besten Wünsche für eine schnelle Besserung. Besser wird es aber wirklich nur durch Schonung.
Ein bisschen was werd ich mit Hilfe schon noch schaffen, der Rest muss dann halt bis nächstes Jahr warten.
Man glaubt ja gar nicht, wie gut ein Garten warten kann. ;D ;D Das habe ich letzten Winter erlebt, als ich den Garten Mitte September Knall und Fall mit einem Meniskusriss für viele Monate verlassen musste.
Die Taglilien sehen momentan grausam aus, alles voller vertrockneter Blätter.
Du sagst es. Und das mitten in der Versandzeit. *seufz*.Einziger Vorteil: sie lassen sich aus dem trockenen Lehmboden viel besser ausgraben. Und da ich die Erde aus den Wurzeln schütteln kann, entfällt zur Zeit das mühselige Auswaschen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1831 am:

Ich hab Probleme mit dem Daumengelenk.
Oh weh, gute Besserung (und wenn es eine Entzündung sein sollte: mir haben an gleicher Stelle Ananas-Enzyme mal gut geholfen, das auszukurieren).Hier ist alles wüstenartig trocken. Weil außer Sonnenblumen so wenig blüht gerade, hab ich keine Lust zu gießen. Alle Samen bis auf drei Kapseln sind geerntet. Insgesamt habe ich 69 eigene Kreuzungen mit über 300 Samen dieses Jahr. :D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1832 am:

Alle Samen bis auf drei Kapseln sind geerntet. Insgesamt habe ich 69 eigene Kreuzungen mit über 300 Samen dieses Jahr. :D
Da wäre ich ja glatt neugierig, was deine für dich spannendsten Kreuzungen sind. Aber wenn das Züchtergeheimnis ist, kann ich das auch gut verstehen. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1833 am:

Nein, ein Geheimnis ist das nicht. :)Ich züchte jetzt überwiegend mit eigenen Sämlingen untereinander oder kreuze diese auf Sorten, vor allem deutschen Züchtungen, die sich bei mir gut durchsetzen. Bis auf zwei alles Tet-Kreuzungen.Für die blauen Augen ist ein Favorit Stenciled Impressions x (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams). Vater ist auf dem Bild.
Dateianhänge
k-Regal8.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1834 am:

Für die Zähne die etwas biedere Annette's Magic mit dem Krokodil....
Dateianhänge
k-Krokodil_Rebloom4.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1835 am:

Für Sternförmige in Blau(Dressed to the Nines x Gimmee Gimmee Gimmee) X Swallowtail Kite
Dateianhänge
k-Blaustern22.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1836 am:

Für große Augen auf einem MassenblüherSachsen Blühwunder x (Raspberry Beret x Christopher Moody)
Dateianhänge
k-Marie5-6.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1837 am:

und für Purpurrote z. B. Mein blaues Wunder x (America the Beautiful x Ashwood Smokey Joe) ;)Der recht hohe Sämling ist wunderbar, die schönste Taglilie im Garten, aber er ist weder sonderlich wetterfest noch öffnet er immer optimal.
Dateianhänge
k-Moritz1.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1838 am:

Ich bin sehr beeindruckt, wie systematisch du vorgehst,Und du hast dir eine Menge Sorten zum Züchten ausgesucht, von denen ich nie gehört hatte. Hast du auch schon die Sorten gezielt im Hinblick auf die Züchtungsziele gekauft?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1839 am:

Ich züchte ja erst seit 2009/2010. Die gezeigten gekreuzten Sämlinge sind bis auf das Krokodil (Juhr-Sämling mit Yuma-Hintergrund x Heavenly Beginnings aus 2010/11) noch aus gekauftem Samen gezogen. Beim Samenkauf habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass hier (z. B. Raspberry Beret bei spatz) oder im Norden der USA (Ashwood Smokey Joe) bewährte Sameneltern drin sind. Potentielle Zuchtlinien kristallisieren sich dann von selbst heraus, z. B. scheinen Dip-Spider bei mir nicht gut zu laufen, im Gegensatz zu Tets mit Augen.Sorten kaufe ich nur wenige dazu, aber wenn, dann schon mit Blick darauf, dass sie hier auch was taugen und zur Verbesserung der Substanz eingekreuzt werden können. Hübsche Gesichter sind aus Samen leicht gezogen, aber deshalb ja noch lange keine optimalen Gartenpflanzen mit reichlich gut öffnenden Blüten, ausreichend hohen Stängeln und gesundem Laub. Nach meiner Einschätzung nutzen wir den hier vorhandenen Gen-Pool untereinander noch viel zu wenig und entwickeln deshalb keine von den amerikanischen Züchtern unabhängigen Zuchtlinien.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1840 am:

Hier noch ein paar späte Blüten:Higher Ambition (Rebloom-Stängel) mit starkem Duft:
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1841 am:

Foto 2. Anlauf:
Dateianhänge
aaaaallerletzte_Hemfotos_001_higher_ambition_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1842 am:

Suzy Cream Cheese, die jetzt erst farblich für mich optimal blüht (davor war sie sehr stark apricot - jetzt transparent cremig). Sie hat noch einen Stängel in Reserve und blüht jetzt seit 16.7. - eine unglaubliche Sorte: @nahila: auch von mir gute Besserung - bei mir streikt immer wieder das letzte Zeigefinger-Gelenk. Da wünscht man sich dann, Linkshänder zu sein - damit man wenigstens irgendetwas im Garten tun kann. Hems kommen aber erfreulicherweise auch zurecht, wenn der Gärtner mal Pause machen muß.
Dateianhänge
aaaaallerletzte_Hemfotos_002_Suzy_Cream_Cheese_small.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1843 am:

Die Suzy sieht hervoragend aus, die werde ich mir auch nochmal zulegen müssen.Heute hat es seit vielen Wochen zum ersten mal 5ml geregnet. Das hat den Taglilien gefallen.Dieser Sämling hat heute seine letzte Blüte geöffnet.
Dateianhänge
GT11-GA8a09_P10509871.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1844 am:

Die Suzy sieht hervoragend aus, die werde ich mir auch nochmal zulegen müssen.
Mich beeindruckt auch die Blüh- und Wuchsfreudigkeit - ich hab vorigen Frühjahr einen Fächer gekauft, heuer hat sie zwei und daraus vier Blütenstängel geschoben. Die anderen ähnlichen Sorten hier sind im Vergleich entweder so wüchsig, aber nicht so blühfreudig oder umgekehrt.LG
Antworten