cydora hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 23:21 Die Prärie ist das nächste Mal dran. In der Zwischenzeit kann mir Markus beantworten, was und wofür das ist:
Das habe ich auch, allerdings mit schwarzer Füllung. Drin sind die ausgebürsteten Fellhaare unserer Hündin, ein Angebot für die Vögel auf der Suche nach Nistmaterial.
Na, nu mach ich's doch schnell noch fertig. Also die Prärie...
Ganz oben, wenn man aus dem "Wäldchen" tritt, steht ja diese Bank, die ich sehr mag, vor allem, wenn die Sonne scheint, man sich an den warmen Baumstamm lehnen und diesen Blick über die gesamte Fläche genießen kann:
Ich sitze mit einer Tasse Kaffee noch gemütlich zuhause und kann mir gleichzeitig Deine Garteneindrücke anschauen! Danke!
Zu Deiner Frage des gefüllten Meisenknödelgitters:
Pawpaw hat das richtig beantwortet, es hat diesmal aber für uns noch eine tiefere Bedeutung: Es sind die letzten ausgekämmten Haare unserer lieben Hündin Nina, die im letzten Herbst verstorben ist. Die Beobachtung, dass dort ein ständiges Kommen und Gehen ist und insbesondere die Meisen mit vollgestopften Schnäbeln damit ihre Nester auspolstern, ist uns eine große Freude und entspricht dem sehr mütterlichen Wesen unserer Hündin. :D
Lieber Markus, Dein Garten ist herrlich, leider sehr weit weg, sonst käme ich mal persönlich gucken. Als ebenfalls Kiefernsüdhang-Gärtnerin interessiert er mich noch ganz besonders, auch wenn die Klimaverhältnisse hier anders sind. Ich lerne sehr viel und das ist immer schön!
Hallo Markus, sehr schön, dass du so hervorragende Hoffotografen hast :D Das tröstet ein wenig darüber hinweg, dass es am Donnerstag nicht geklappt hat...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
@Markus: Das ist eine schöne Erinnerung, und sie verdeutlicht den Gang des Lebens, und den immerwährenden Kreislauf der Natur. :)
Für mich war vor allem interessant, wie sehr sich cydoras um die Mittagszeit gemachten Fotos von meinen unterscheiden, die ich am späten Nachmittag geschossen habe. Gerade der "Halbschattenweg" hat in der tiefstehenden Sonne eine komplett andere Wirkung! Zum Vergleich:
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 08:47 Lieber Markus, Dein Garten ist herrlich, leider sehr weit weg, sonst käme ich mal persönlich gucken. ...
Wir müssten uns einfach mal beamen können! Dann wäre ich ganz flott für einen Kaffee bei Dir! :D
Übrigens sind die Kiefern hier das geringste Problem. Die ergeben einen fantastisch humosen Boden, der gar nicht so trocken ist, wie man denken sollte. Da sind andere Bäume viel schwieriger.
W hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 08:50 Hallo Markus, sehr schön, dass du so hervorragende Hoffotografen hast :D Das tröstet ein wenig darüber hinweg, dass es am Donnerstag nicht geklappt hat...
Uiuiui, war eine Weile nicht hier im Thema - und durfte jetzt in jeder Menge herrlicher Bilder schwelgen, die sofort schöne Erinnerungen an letzten Herbst ausgelöst haben! :D Danke dafür an Fotografen und Gartenbesitzer und - gestalter!