News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 286973 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1830 am:

zuerst ist ja eh alles rosa wegen der purpurascens, dann darf weiß kommen,im frühling bunt die coum, da brauch ich farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #1831 am:

Ein guter Mix aus allen Varianten wird von mir bevorzugt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Ulrich » Antwort #1832 am:

Dieses ist mir letztens aufgefallen. Gewelltes, festes Blatt. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Dateianhänge
20201016_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1833 am:

Das ist wirklich begehrenswert. Die Blätter sehen extra knackig aus. 8) :-\

Ich habe noch in keinem Baumarkt hier was gesehen das ich schöner fand als die aus meiner selbstgezogenen Sammlung.
Wenn ich ehrlich bin habe ich nur einmal welche hier im Baumarkt gesehen. Gärtner haben das hier kaum.

Allerdings bei meinen Freunden hier die ich angefixt habe, sind laufend welche dabei die ich auch gerne hätte, wenn nicht ihre Plätze dort besser dafür wären.

Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.

Dateianhänge
C.coum pink.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1834 am:

Nun bin ich von euren Cyclamen ganz begeistert und bin heute mal durch unseren kleinen Garten gegangen. Natürlich mit dem Gedanken auch mal meine hederifolium abzulichten. Einen ersten Teil möchte ich mal zeigen. Angeregt habt ihr mich aber auch mir noch ein paar Schätzchen zu besorgen.
Es sind Cyclamen die aus Samen der CS sind. Einige sind Selbstaussaaten. Die Variationsbreite ist schon gewaltig.

























BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1835 am:

Uwe hat einie dick gemulchte Stellen die eigentlich Wege sein sollten. Die Ameisen haben scheinbar bevorzugt dort die Samen hingeschleppt.
Dateianhänge
Coum Variationen Uwe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1836 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:09
Dieses ist mir letzten aufgefallen. Gewelltes, festes Blatt. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Sehr interessant
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1837 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:50
Uwe hat einie dick gemulchte Stellen die eigentlich Wege sein sollten. Die Ameisen haben scheinbar bevorzugt dort die Samen hingeschleppt.

Ein schönes Gewusel.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1838 am:

Ganz silbrige waren bei seinen ersten nicht dabei und aus den Samen von Jan waren auch keine dabei.
Allerdings sind vor der silbernen Variation einige einfach so aufgetaucht.
Am besten gefallen mir allerdings die Tannenbäume.

Der hier bei ihm ist besonders dunkel. Daneben ein schmalbblättriges Hansihoe, das gut als Fairy Rings laufen könnte.
Seine fallen besonders regelmäßig echt.
Dateianhänge
C.coum und hederi Hansihoe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2020

goworo » Antwort #1839 am:

@APO1: Antwort #1834 am: Heute um 19:48:45 - hier ist leider nichts zu sehen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1840 am:

Eigenartig habe ich alle von hier hochgeladen.
https://photos.app.goo.gl/o3D2a7oF4qB3Nsdm9
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2020

goworo » Antwort #1841 am:

@APO1: Danke! Jetzt sind sie auch im Originalbeitrag zu sehen. Sehr interessante Formen dabei!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Ulrich » Antwort #1842 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:48

Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.


Axel, sehr interessant.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1843 am:

Und nun noch der vorläufige Rest welcher schon Blätter zeigt.


















BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild



Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1844 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Okt 2020, 20:12
partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:48

Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.


Axel, sehr interessant.


Das die dort so wahnsinnig angefangen haben zu variieren kann ich mir eigentlich gar nicht erklären. Das waren 5 ganz normale C.coum.

Von Jan sind vielleicht zwei ganz normale Tannenbäume dabei gewesen und von Hansihoe auch nur ein besonders dunkelblütiges das wenig Zeichnung hatte, neben 2 Tannenbäumen. Nachfahren haben sie allerdings schon weit mehr als 1000.

Die meisten anderen sind im unteren Teil des Gartens, so weit laufen die Ameisen nicht.
Da ist bis jetzt auch noch keins mit rot überhauchten Blättern.

Allerdings hatte Hans Höller einige ganz silberne dabei, die mir aber damals gar nicht gefallen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten