News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111662 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Starking007 » Antwort #1830 am:

Meine erste Sorte, nach Jahrzehnten des Gärtnerns,
weil mich jemand von PUR infiziert hat >:(
Polar Bear, von Dehner, 5 kräftige Zwiebeln 6,99€.
Wenn`s in dieser Preisklasse bleibt, bin ich zufrieden!

Weitere sind unterwegs ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2021/2022

Roeschen1 » Antwort #1831 am:

Hier ein 'Polar Bear'
Dateianhänge
Osmia cornuta 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1832 am:

ja, Polar Bear ist echt knuffig.
.
Hier das letzte am Haus, Galanthus nivalis 'Francesca De Grammond', nicht standfest aber schöne Blüte.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Starking007 » Antwort #1833 am:

Ein/mein spätes elwesii, mit etwas grünlichem Laub
Bild
Gruß Arthur
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1834 am:

ein wenig geht immer noch ...
hier ein poc mit besonders festen, substanzreichen Blütenblättern,
zudem sind die Stamen rückgebildet und ähneln fast einer kleinen Narzissenkrone
Dateianhänge
IMG_0473.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1835 am:

Starking007 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 20:53
Ein/mein spätes elwesii, mit etwas grünlichem Laub
Bild


jetzt noch optisch voll ansprechende Tuffs zu haben, hat auch etwas besonderes an sich :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

lord waldemoor » Antwort #1836 am:

dieses blüht seit weihnachten, wohl nur wegen dem dauerfrost, heute die 20 grad lassen welken
Dateianhänge
20220321_150156.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1837 am:

planthill hat geschrieben: 23. Mär 2022, 10:13
ein wenig geht immer noch ...

Bei mir schieben die Greatorex Doubles (ich kann nicht genau sagen welcher, Titania oder Dionysus) gerade wieder einige neue Blütenstiele, das waren auch die, die mit als erstes blühten. Nie vorher gehabt, bin gespannt auf Aprilglöckchen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1838 am:






planthill hat geschrieben: 23. Mär 2022, 10:13
zudem sind die Stamen rückgebildet und ähneln fast einer kleinen Narzissenkrone
Bild

.
wie bei Galanthus nivalis Francesca de Grammont, ein sehr spätes Schneeglöckchen.
.
Bild

.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Galanthussaison 2021/2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1839 am:

in unserem Garten leben die Schneeglöckchen schon in all den Jahrzehnten vor unserer "Übernahme". Sie haben die älteren Rechte und ich habe noch keine Ahnung, wie sie eigentlich heißen. Ich freue mich trotzdem an den letzten jetzt noch blühenden Exemplaren. An dieser kleinen Art mag ich die breiten, frischgrünen etwas glänzenden Blätter.
Dateianhänge
P3240062.JPG
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 991
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Marianna » Antwort #1840 am:

Ich glaube, das sind die gleichen. Wollte grade fragen, ob jemand weiß, wie die heißen :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1841 am:

Leicht glänzende grüne Blätter klingt nach G. woronowii.

Das bei Marianna könnte ein G. elwesii sein - für nivalis ist das Laub zu breit und eigentlich die gesamte Statur zu wuchtig, für plicatus fehlen die typischen Knicke im Laub und für gracilis passen Blüte/Laub auch nicht. Alle anderen Arten sind eher unwahrscheinlich.
Und nun sehe ich kein Bild mehr, aus dem Album gelöscht oder Freigabe geändert?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Galanthussaison 2021/2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1842 am:

Ich denke, du könntest recht haben. Meine könnten tatsächlich Galanthus woronowii sein. Die Bilder im Internet sehen meinen Kleinen schon sehr ähnlich. Dann weiß ich ja jetzt, mit wem ich es zu tun habe.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 991
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Marianna » Antwort #1843 am:

Weg wars Foto... . Danke für die Info :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1844 am:

Ich tippe auf Polar Bear.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten