News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ja das wars in meiner Straße für dieses Jahr. Es hat doch was geblüht – sehr schön sogar 😊 Ich freu mich jedenfalls drüber und auch wieder auf das nächste Jahr, weil ich immer noch nicht alle meine Käufe gesehen habe. Dieses Jahr kommen ja wieder ein paar Neue dazu .- so ganz lässt man es ja nicht. In der Iristraße liegen die Steine für ein neues Beet schon bereit und warten nur noch auf jetzt wieder besseres Wetter, wo in der Erde wühlen auch mehr Spass macht.
Ich sag erstmal Tsschüss mit ein paar schönen Impressionen von der „Bushaltestelle“:
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Da muß ich mal eine Lanze für die Iris brechen, deren Blüten waren farblich und auch sonst alle gut, was ich derzeit von den Hemsblüten nicht behaupten kann, die reagieren mehr auf das kühle, nasse Wetter. . Piccolairis, Deine Caramel Dream gefällt mir am besten...Honey Glazed mag ich total gern.
Eine wunderbare Führung durch Deine Irissammlung, Piccolairis ! Und dann noch mit all diesen hübschen Geschichten und Beschreibungen. Ich bin ganz erstaunt, an welchen Plätzen (Gehölzrand) Du Iris zum Blühen bringst - ja wenn das so ist, dann hätte ich ja auch noch einige Stellen übrig. Mit Bubry hatte ich letztes Jahr etwas Pech gehabt, 2 Fehllieferungen. Naja, neues Jahr, neuer Versuch.
Gersemi hat geschrieben: ↑16. Jun 2024, 18:07 Da muß ich mal eine Lanze für die Iris brechen, deren Blüten waren farblich und auch sonst alle gut, was ich derzeit von den Hemsblüten nicht behaupten kann, die reagieren mehr auf das kühle, nasse Wetter.
Das ist interessant, Gersemi. Bei mir ist es andersherum. Es hat ja ziemlich geregnet heute Nacht und auch tagsüber und macht den Hemerocallisblüten so gut wie nichts aus. Aber meine Irisblüten waren bei Regen trostlos. Wie nasse Lappen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Gerade mal kurz drüber geschaut, Lukon hat 29 Seiten Bartiris online....keine dabei, die ich unter allen Umständen brauche, super. https://lukon-bulbs.eu/kosatce-irisy
Gersemi hat geschrieben: ↑7. Jul 2024, 15:33 super.
Dachte ich nach der verkorksten Saison zuerst auch. Aber es fehlen (noch?) die Zwerge, Halbhohen und MTBs. Gerade bei denen kann dann womöglich doch wieder was dabei sein...
Da ich mir heute meine lange Staudenrabatte vorgenommen habe, wo viele Iris zwischen anderen Stauden stehen und teils überwachsen werden, fand ich etliche murksige Rhizome, ohne Schwert, weich, von der Erde abgelöst, sahen wie Korken aus usw. Da hat die Nässe ganze Arbeit geleistet, auch wenn die, die geblüht haben, nach meinem Empfinden klasse waren. Ich tendiere im Moment dazu, solche Rhizome auf den Kompost zu geben und nur wenige zum päppeln zu topfen. Bin nicht fertig geworden und "gespannt", was ich noch finde. . Unbedingt haben möchte ich Honey House und bekomme sie demnächst.
Nachdem ich jetzt Ende Juli nicht mit einer blühenden SDB gerechnet hatte, hätte ich sie fast übersehen. Das Foto ist von gestern. An dieser Stelle hatte sie im Frühling nicht geblüht, das war eher ein Ausweichquartier für überzählige Rhizome letztes Jahr.
Wo sind die Cheerleader??? Jippie!!! Bei mir blüht zum ersten Mal eine Iris nach. Jippie jippie yeah tschatschatscha ;D . Für die meisten von Euch sicher nix besonderes aber für mich ein großes Ereignis. Zum ersten Mal eine nachblühende Iris in Blüte. Sicherlich hat auch das Wetter mit etwas mehr regen damit zu tun aber vielleicht auch meine aufwändige Verbesserung des Bodens und der Beete. . Und da ist also English Cottage die bereits im Mai geblüht hatte wieder mit zwei ordentlichen Stengeln am blühen: