hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 18:32
Hier kommen also "Campushonigs Elisen-Lebkuchen" (weil sie inkl. Rezept mal auf dem Bernburger Weihnachtsmarkt von "Campushonig" verkauft wurden. Das ist die Lehrimkerei der Hochschule Anhalt. Soviel zum Copyright):
für etwa 30 Stück, Durchmesser 70 mm:
5 Eier
250 Honig (flüssiger, oder fester Honig im Wasserbad verflüssigt)
250 g brauner Zucker
1 P. Lebkuchengewürz (15 g)
100 g Zitronat
100 g Orangeat
800 g Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse (am besten gemischt)
2 Bio-Zitronen
einige ganze Mandeln oder Haselnüsse zum Dekorieren
30 Oblaten
Eier mit Honig und braunem Zucker sehr lange schaumig schlagen, bis die Masse gelblich-weiß ist. Schale der Bio-Zitronen abreiben, eine Zitronenhälfte auspressen. Beides zugeben. Lebkuchengewürz zugeben und alles nochmals durchschlagen.
Zitronat und Orangeat sehr fein hacken oder noch besser mit einer Nussreibe fein reiben. Mit den gemahlenen Nüssen mischen. Diese Nuss-Orangeat-Mischung mit der Eimasse vermischen. Eventuell noch mehr Nüsse zugeben, bis die Masse kaum noch flüssig, sondern eher pastös ist.
Diese Masse mit einem Messer auf Oblaten aufstreichen. Je größer die Oblaten, desto saftiger werden die Lebkuchen. Die Konsistenz des Teiges sollte so sein, dass der Teig sich zu einem Hügel formen lässt und nicht auseinander läuft.
Mit 5 abgezogenen Mandeln verzieren, dabei sollten die Mandelspitzen in die Mitte zeigen. Über Nacht an einem kühlen Ort abtrocknen lassen. Am nächsten Tag bei 175 Grad etwa 25 Minuten backen, am besten nur Ober- und Unterhitze.
Vielen Dank für das Rezept -Jule-. die Elisen sind wunderbar geworden :D.