Seite 1224 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 13:50
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Jun 2021, 13:00

Du hast doch eine?
Die Cesare gefällt mir.


Ja, war auch nur wegen der übersichtlichen Sortenauswahl von Steinegger.
Tolle Sorten haben sie dennoch

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 16:36
von Arni99
Beim Dehner in Brunn am Gebirge südlich von Wien werden Ronde de Bordeaux als Rouge de Bordeaux etikettiert verkauft. ;D
Buschform 29,99€.
Ein paar gibts noch, falls jemand eine sucht im Wiener Umkreis. Stehen draußen auf einem der Tische zusammen mit Brown Turkey, Jannot, Little Miss Figgy.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 17:30
von Markus_
@Repu
stimmt, das konnte ich bei mehreren Pflanzen beobachten. Wie alt ist denn deine LDA in etwa? Die soll ja sehr schnell gute Eträge bringen...

@HerrMG
Achja da war doch mal ne Diskussion hier über falsche Sortenlieferungen ::)
Das wärs wirklich, so müssen wir eben warten, bis sie groß wird ;D

@Arni
Danke für die Info. Jetzt muss ich stark bleiben, weil ich eigentlich morgen ganz in der Nähe bin ;D

Ich habe heute nochmals paar Feigen erhalten, bin aber bei der Brogiotto Nero etwas skeptisch.
Für mich sieht das nach Rost aus, oder was meint ihr? Wenn ja, soll ich mir um die anderen Pflanzen auch Sorgen machen (waren ja in einem Paket)?
Wenn es Rost ist, sollte ich nur die eine spritzen oder alle anderen auch mit? Oder sollte ich sie gleich entsorgen, damit sie andere nicht anstecken kann?

Hier mal die Bilder dazu:
Schlimmste Blatt von oben:
https://www.directupload.net/file/d/6225/q2cglmfh_jpg.htm
von unten:
https://www.directupload.net/file/d/6225/4fracm9e_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/6225/4rfgk2el_jpg.htm


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 19:03
von Elias
Meine Jungpflanzen haben heuer teilweise auch ältere Blätter, die so komisch braun aussehen. Auch das FMV fällt mir verstärkt auf. Ich schieb das eher auf das kalte feuchte Wetter im Frühjahr. Der Neuaustrieb ist gesund.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 19:10
von Roeschen1
Der viele Regen begünstigt Pilzkrankheiten.
Fungizide würde ich nicht verwenden, höchstens stark gebräunte Blätter abschneiden und entsorgen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 19:14
von Arni99
Viel Regen gibts bei Markus_ genausowenig wie bei mir. Aber du weißt nicht wo die Feige bisher stand. Möglicherweise zu feucht, dann bildet sich gerne mal Rost. Im Herbst bei BT nach meiner Erfahrung.

Foto: Regen der letzten 2 Wochen (Wien West) 3-4mm (Liter) pro Quadratmeter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 19:17
von Roeschen1
Hier regnet es täglich mehrfach.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 19:18
von Arni99
Ja, in Bayern kracht es auch täglich mehrmals immer vom SW kommend.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 21:17
von mikie
@ Lowerbavaria: coole Hütte 8) - mir gefällt der Ast oben drin....
@ Markus: Finde den Preis auch ganz ok für die Qualität.
Das Sortiment bei Quissac ist echt super, sehr viele Sorten verfügbar.....
Bei Lubera und Steinegger bezahlt man auch die Wachstumsjahre, deshalb evtl bessere Qualität----

Choreutis nemorana.... hier ein paar weniger, im Garten die ersten.... aber ja, nächstes Jahr probiere ich warscheinlich Xentari... BtX anstatt BtI ;D
Ich würde die Spitzen nicht abschneiden, nächstes Jahr kommen warscheinlich 3 neue Triebe - viel Arbeit.
Wenn ich merke es sitzt einer in der Spitze, dann drücke ich die Spitze ganz leicht - die Larven halten nichts aus, die sind ziemlich schnell platt... Ein kleiner Trost....

Und wenn die Netze leer sind, lieber mal suchen.... Hatte heute auch so einen (Foto), die sind relativ schnell für "Würmer"
Die sitzen auch mal gerne komplett mit Netz unter dem Blatt, nicht nur oben....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:22
von Elias
RePu86 hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:20
Elias hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:14
Schaut super aus! Das sollte sich bis Ende September schon ausgehen.

Danke!Mal schauen.Sie steht auf ca. 500mÜNN auf einer Anhöhe, 70m über dem See.
Also kleinklimatisch für unsere Verhältnisse nicht schlecht.
Aber auch windig, was im Winter spannend werden könnte. ;)

Wie gehts deinen Neupflanzungen?Haben ja einen super Platz.

Die neuen machen sich. Wir hatten ja auch gutes Feigenwetter.
Longue d'Août hat ihre 3 Brebas behalten bisher. Wurde kürzlich von mir pinziert, um Verzweigungen anzuregen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:23
von Elias
Sultane verzweigt sich von selbst.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:29
von RePu86
Danke die sehen sehr gut aus!
Und sogar die Brebas behalten nach dem Auspflanzen.Das gelingt mir nie....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:37
von RePu86
Markus_ hat geschrieben: 25. Jun 2021, 17:30
@Repu
stimmt, das konnte ich bei mehreren Pflanzen beobachten. Wie alt ist denn deine LDA in etwa? Die soll ja sehr schnell gute Eträge bringen...

@HerrMG
Achja da war doch mal ne Diskussion hier über falsche Sortenlieferungen ::)
Das wärs wirklich, so müssen wir eben warten, bis sie groß wird ;D

@Arni
Danke für die Info. Jetzt muss ich stark bleiben, weil ich eigentlich morgen ganz in der Nähe bin ;D

Ich habe heute nochmals paar Feigen erhalten, bin aber bei der Brogiotto Nero etwas skeptisch.
Für mich sieht das nach Rost aus, oder was meint ihr? Wenn ja, soll ich mir um die anderen Pflanzen auch Sorgen machen (waren ja in einem Paket)?
Wenn es Rost ist, sollte ich nur die eine spritzen oder alle anderen auch mit? Oder sollte ich sie gleich entsorgen, damit sie andere nicht anstecken kann?

Hier mal die Bilder dazu:
Schlimmste Blatt von oben:
https://www.directupload.net/file/d/6225/q2cglmfh_jpg.htm
von unten:
https://www.directupload.net/file/d/6225/4fracm9e_jpg.htm

https://www.directupload.net/file/d/6225/4rfgk2el_jpg.htm


Die am freien Feld ist ca. 3-4 Jahre alt.Wurde aber wenig gehätschelt im Topf und Ende März ausgepflanzt.
Ich pflanze junge Feigen die ich anschließend auspflanzen möchte gerne in große Töpfe damit sie zur Auspflanzung schon einen halbwegs großen Wurzelballen haben.

Zum Rost, den hatte mein LdA Mutterbaum auch schon ab und an.Hat aber nie große Probleme gemacht.
Die Sorte ist auch anfälliger als z.B.RdB wo ich das noch nie hatte.
Campaniere scheint da auch recht anfällig zu sein, hat ja sogar am Thierry Produktfoto überall Rostflecken auf den Blättern.
Aber wie geschrieben denke ich stellt das für Feigen kein zu großes Problem dar und legt sich auch schnell wieder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:38
von Elias
Ich bin gespannt, wann die feigenspezifischen Schädlinge hier auftauchen. Feigen sind hier in der Gegend eher selten. Kein Weinbauklima. :'(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jun 2021, 22:40
von RePu86
Elias hat geschrieben: 25. Jun 2021, 22:38
Ich bin gespannt, wann die feigenspezifischen Schädlinge hier auftauchen. Feigen sind hier in der Gegend eher selten. Kein Weinbauklima. :'(

Bei mir sind sie auch noch nicht.
Irgend einen Vorteil müssen wir im kälteren Klima ja auch haben. ;D