News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lecker Seife (Gelesen 337037 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1845 am:

Mardini - kein Mardin weil es ja nur angelehnt ist an die Originalseife. Die wird drei Tage und Nächte bei 110 Grad gesiedet. Die smaragdgrünen wilden Pistazien geben mit ihrem Öl eine schöne helle grüne Farbe. Da kam mein Pistazienöl lang nicht mit ;o)

Zutaten: Oliven- und Pistazienöl, ZS, ÜF 10% und beduftet mit Rosmarin und Litsea Cubea.
Der Duft entwickelt sich erst so nach und nach, gestern war wenig zu riechen, heute ist sie schon richtig lecker mit der frischen Note von Litsea deutlich zu merken. Paßt super zusammen.
Die Form ist diesmal kein totaler Handschmeichler, aber ich liebe diese Kuppeln, egal wo sie verbaut sind. Hab vier Formen mit ein wenig Pigmenten eingepinselt, die mittlere ist die pure Seife.
Dateianhänge
mardini20180315a.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Lecker Seife

July » Antwort #1846 am:

Booooaaaah Obstjiffel :D :D :D :D!
DIE ist ja schööön!! Und der Stuhl auch!!!
Frühlingsseife!!
Ob die auch schäumt?
Wo gibt es die Formen??
LG von July
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1847 am:

Guten Morgen,
die Form hab ich schon lang. Hatte eine Muffinzeit und da bekam ich sie von meiner Schwägerin mal geschenkt. Hab sie nur nie genutzt ;-)

Schäumen dass frage ich mich auch. Soll jedenfalls eine tolle Gesichts- und Haarseife sein, schaun wir mal. Aleppo werde ich auch noch sieden, auch wenn der Lorbeeröl-Geruch wirklich gewöhnungsbedürftig ist. Ist ja auch eine Seife aus nur zwei Ölen, Olive + Lorbeer.

Der Stuhl ist von irgendeinem Sperrmüll, stand da einsam herum und wollte bearbeitet werden. Hab ihn gereinigt und dann mit Serviettentechnik verschönert. Die erste Schicht ist gerupftes Japanpapier und erst darüber dann die Serviettenbilder und die Spitze. Alles mit dem selben Kleber. Da kann das Motiv sogar nass werden, habe Ostereier damit gemacht und draußen aufgehängt. Gar kein Problem.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1848 am:

Gestern sind meine Früchtchen entstanden :D

Zutaten: Babassu, Pfirsichkern-, Rizinusöl, Mangobutter, Rindertalg, Aprikosenkernöl, ZS, Alpakawolle, Stutenmilchpulver, Neroliwasser, ÜF 12%
Düfte: PÖs Fresh Mango (brav), Papaya (dickt fix an), Pfirsich (dickt wenig an). Äth. Öl Litsea Cubea
Farben beide WEP – Peachy Apricot + Brigth Coral Topfswirl

Wegen der PÖs eine OHP, die Lauge war ein Teil Neroli- und destilliertes Wasser. Nach der Verseifung kam noch in Neroliwasser gelöstes Stutenmilchpulver angewärmt dazu. Ich verliebe mich wirklich immer mehr in Litsea Cubea. Ich mische immer schon am Tag vorher die Düfte und lasse sie eine Weile stehen. Wenn mir die Duftprobe noch nicht so richtig gefällt, wird etwas dazu getüftelt. In diesem Fall war die Mischung ohne Litsea zwar schön fruchtig, aber irgendwie nicht in der Nase bleibend. Mit wirkt es ganz anders, durch die Frische hält sich der fruchtige Geruch mehr, ist aber eher dahinter ;-) Weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.
Dateianhänge
fruechtchen20180318a.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Lecker Seife

Most » Antwort #1849 am:

:D Und wieder eine tolle Seife. Dich hat es ja auch heftigst erwischt, das Seifenvirus. ;)
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1850 am:

Jaahaaaa ;D
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Lecker Seife

M » Antwort #1851 am:

Ich habe quitscheoranges Palmöl mitgebracht.

So wie die Seife :)

Weiss jemand ob es in Seife farbbeständig ist ?

Habt ihr eine gute Idee für Palmöl ?
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1852 am:

Ich hab selbst noch nicht mit orangem Palmöl gesiedet, aber von anderen weiß ich, die Farbe bleibt. Eventuell blasser, je nachdem was für andere Öle dabei sind. Hast du schon Seifen gemacht M?
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Lecker Seife

M » Antwort #1853 am:

ja , sehr viele .
Aber die Kommode leert sich.
Und bevor der Garten los geht wollte ich wieder mal an den Topf :D

Duft hab ich auch noch.
Kaffeeseife und Gärtnerseife geht der Vorrat aus.

Mir kam ne Reise dazwischen ;)

Angefangen 2012 :o

Palmöl hat ja nicht den besten Ruf ::).
Es war ja auch zumindest tlw. zum essen gedacht aber nicht alles.
Ich habe 2 Flaschen um die halbe Welt geschleppt.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1854 am:

Naja der Ruf hat ja eher etwas mit der Umwelt als mit der Qualität des Öles zu tun. Mal gucken, July hat bestimmt schon mit Palmöl in orange gesiedet! Was hättest du denn noch an Ölen vorrätig?


Nun kommt noch eine *g*

Hundeseife Krabbelfutsch

Kommt ja bald die Zeit von Flöhen, Zecken, Grasmilben und Co. Bin schon mal bewaffnet, wobei Enja bisher nur Grasmilden Probleme hat im Herbst. Diese Seife ist schon am 13.03. entstanden. Werd nur irre mit den Milkyway Formen ;-)

Zutaten: Palmkern- Rizinus-, Neem-Baum-, Distelöl, Sheabutter, Lanolin. Wasseransatz mit Hamamelis (wirkt beruhigend und entspannend auf die Haut), ÜF 10%. Ist eine OHP und einen Teil Neem-Baumöl sowie die Ätherischen Öle kamen nach der Verseifung dazu.
Lavendel – beruhigend, lindernd, hilft kleine Verletzungen zu heilen (z. b. Insektenbisse, Abschürfungen)
Geranium – antibakteriell, Insektenabwehr, entzündungshemmend
Bergamotte – Insektenabwehr, antibakteriell
Vetiver – beruhigt gestresste gereizte Haut
Dateianhänge
krabbelfutsch20180313a.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Lecker Seife

M » Antwort #1855 am:

Für den Farbeindruck

Äh ich muss mal gucken aber Shea aus einem Projekt in Burkina Faso.

Naja Olive , Kokos,...

Bei Beh... bestellen ist halt immer so verführerisch ;D

Schweineschmalz bringe ich die Tage mit.
Ich liebe es in Seifen ( auch wenn ich sonst kein Schwein esse :o)
Dateianhänge
IMG_20180318_205011.jpg
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1856 am:

Zufällig noch ein bissel Rizinusöl?
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Lecker Seife

M » Antwort #1857 am:

Ala Babassu für Arme mit Palm ?
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Lecker Seife

Obstjiffel » Antwort #1858 am:

Jein, eigentlich für den Schaum und die Pflege. Rizi ist ein super Schaumgeber mit hohem Pflegefaktor. Aber da bin ich Fan *g* Jede Seife hat Rizi bei mir.

Möglich wäre z. b. 30% Olive, 25 % Kokos, 20% Schmalz, 15% Palmöl und 10% Shea. Und dann halt NaOH nach ÜF berechnen. Evtl Zucker in die Lauge für bissel mehr Schaum. Sind halt viel feste Fett, evtl mit mehr als 30% Wasser arbeiten.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Lecker Seife

July » Antwort #1859 am:

Obstjiffel, die sind ja wieder toll geworden:):)!!!

Rotes Palmöl habe ich erst einmal vor 10 Jahren benutzt, die Farbe bleibt weitgehend erhalten.....so habe ich es in Erinnerung.
Rotes Palmöl gibt es hier ja auch schon in großen Supermärkten und in Bioläden und Asialäden.....
und ja Palmöl überhaupt hat einen schlechten Ruf, aber so wenig wie wir Privatleute in Seifen verwenden.........da sollen erst einmal Lebensmittelindustrie etc. anfangen und reduzieren!

Rizinusöl nehme ich auch immer mit in die Seife als Schaumverstärker.
LG von July
Antworten