News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 203185 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1845 am:

Ich hatte auch gedacht, dass ich sie bis auf den letzten Zipfel ausgerottet habe. Aber sie kommt trotzdem jedes Jahr wieder und schafft es sogar zu blühen. Wenn nur alle Iris so hart im Nehmen wären ;D.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #1846 am:

Stimmt zwergi 8) ;) Louderstill, aber unheimlich schwer im irisbeet zu kombinieren. Nun steht sie bei der Rose 'Missis Oakly Fisher' und das passt! :D
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1847 am:

Unbekannt und grässlich ;D
was hast du gegen die? die ist doch sehr fein und edel? könnte 'goldopal' oder eine schwester sein...cf_goldopal.jpgcf_goldopal2009_zg.jpgwas das licht so ausmacht... ::)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1848 am:

Ich mag die Farbe Blassrosa einfach nicht leiden, ist aber natürlich Geschmackssache ;)
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1849 am:

ja, nur bloßes blassrosa wie bei meiner 'rheingauperle' gefällt mir auch nicht (mehr) so gut, aber mit viel (gold)gelb zusammen finde ich es irismäßig sehr schön und passend. :)
Benutzeravatar
Nordstjernen
Beiträge: 21
Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Nordstjernen » Antwort #1850 am:

'Tempting Fate'
He, Irisfool, ich frage nach einem guten Rhizom von "Tempting Fate" ... !Tausche bei Bedarf gerne " Sapphire Hills", "New Snow", "Oranienburg", "Pacific Panorama", "Eckesachs", "B Y Morrisson", "Margerita", "Matinata" ... and so on.Hast Du sicherlich schon alle ... bitte um Rückmeldung !Nordstjernen aus Bremen, wo die Irissaison sich dem Ende zuneigt !
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1851 am:

Die kurze und die Lore sind sehr schöne!ich hab' noch was Hohes mit grau verwaschenem Dom:mit graublauem Dom
Toll, RosaRot! Wenn Du von der mal ein Rhizömchen hättest?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1852 am:

Hm
Dateianhänge
IMG_0396.JPG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #1853 am:

Heute habe ich das erste Mal reichlich Irisrüsselkäfer entdeckt (und vernichtet ::) ). Auch durchlöcherte Iris gab es bisher noch nicht. Wie sieht es bei euch aus? Sind sie bei euch auch unterwegs?
Dateianhänge
IMGP2056IrisKafer.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Katrinchen » Antwort #1854 am:

Boah, da sitze ich und fange an , zu träumen. So schönIch glaube, heute Abend fand ich Tempting Fate und Louder Still am allerallerschönsten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1855 am:

Habe bislang noch keine entdeckt.
Dateianhänge
IMG_0357.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1856 am:

Einer der letzten Zwerge
Dateianhänge
IMG_0356.JPG
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1857 am:

Heute habe ich das erste Mal reichlich Irisrüsselkäfer entdeckt (und vernichtet ::) ). Auch durchlöcherte Iris gab es bisher noch nicht. Wie sieht es bei euch aus? Sind sie bei euch auch unterwegs?
bäh, wat für 'ne fiese fraje! ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #1858 am:

Naja, letzte Woche habe ich mich noch gewundert, daß noch keine da sind. Und nun heute, schlagartig, gleich ein ganzer Schwung von den Biestern.
See you later,...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1859 am:

wer erkennt einen wesentlichen unterschied zwischenpollux_mai2009_zg.jpgpolluxundcorrida2009_zg.jpgcorrida?im original sind sie hier beide gleich blau und kurz geraten... ::)
Corrida sollte einen blauen Bart haben. Sowas wie du habe ich auch statt Corrida bekommen. :P
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten