Seite 124 von 189

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 09:27
von planthill
lord hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:14
vermehrungsquote :-\ ich schau wie lange es dauert bis sie auf 0 sind


dann steckst Du sie vielleicht falsch herum in den Boden ?

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 09:40
von lord waldemoor
das glaube ich nicht, denn im 1. jahr blühen sie
denke die mögen den nassen sommer nicht, vlt sollte ich dort schöne zeitlose pflanzen

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 11:07
von planthill
lord hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:40
das glaube ich nicht, denn im 1. jahr blühen sie
denke die mögen den nassen sommer nicht, vlt sollte ich dort schöne zeitlose pflanzen


wenn dort reichlich Sonne herrscht ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 11:16
von rocambole
lord hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:14
vermehrungsquote :-\ ich schau wie lange es dauert bis sie auf 0 sind

irgendwas muss ja auch bei mir mal besser gedeihen als bei Dir ;D.

Nasse Sommer hatten wir früher oft, zuletzt 2017. Viel Sonne haben die Krokusse da nicht und sie stehen auch noch zwischen Epimedium, der Boden trocknet also nicht so schnell aus. Aber: Sandboden, guter Wasserabzug

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 11:24
von oile
Meine stehen auch eher schattig und bekommen auch im Sommer Wasser, wenn gieße (und das muss ich!). Aber schwimmen kann hier keine Pflanze, der Hausgarten steht auf Sanddüne. 8)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Sep 2020, 11:37
von lord waldemoor
hier schon sonnig, aber lehm
vlt waren auch mäuse
mal schauen, jetzt habe ich erhöht gepflanzt

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 28. Sep 2020, 12:58
von Kasbek
So. Ihr seid schuld. Nach einem Fehlversuch mit C. sativus vor etlichen Jahren (der blühte nur im ersten Jahr, machte dann im Topf nur noch Laub, und Auspflanzen quittierte er mit dem Tod) habe ich einen weiteren Versuch gestartet und am Wochenende nochmal Herbstkrokusse (von Nijssen) versenkt: C. cartwrightianus var. albus, C. ligusticus, C. ochroleucus und C. speciosus var. speciosus. Ich bin gespannt ;)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 28. Sep 2020, 13:19
von oile
Schöne Auswahl! :D

Crocus cancellatus zeigt sich.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 28. Sep 2020, 18:39
von Ulrich
Jetzt kommen auch die blauen :D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 16:36
von Norna
Kaum habe ich gejammert, dass Crocus kotschyanus in meinem Garten nicht wachsen will, taucht überraschend einer an einer Stelle auf, wo ich es noch nie versucht habe. Auch habe ich diesen Typ bislang nur im Sämlingstopf. ???

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 16:40
von Norna
In dem Beet hinter der Einfassung hatte ich vor 6 Jahren diesen Typ von Crocus kotschyanus gepflanzt, den mir ein lieber Gartenfreund geschenkt hatte. 5 Jahre lang war davon nichts mehr aufgetaucht, jetzt habe ich dieses Exemplar direkt am Rand der Wiese entdeckt. :)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 23:12
von Sandkeks
Norna hat geschrieben: 30. Sep 2020, 16:40
In dem Beet hinter der Einfassung hatte ich vor 6 Jahren diesen Typ von Crocus kotschyanus gepflanzt, den mir ein lieber Gartenfreund geschenkt hatte. 5 Jahre lang war davon nichts mehr aufgetaucht, jetzt habe ich dieses Exemplar direkt am Rand der Wiese entdeckt. :)


Der ist ja schick. Ich drücke Dir die Daumen, dass er sich vermehrt.

Hier blühen seit heute die ersten C. speciosus in weiß. :D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 23:15
von Sandkeks
oile hat geschrieben: 28. Sep 2020, 13:19
Crocus cancellatus zeigt sich.


Der gefällt mir auch ausgesprochen gut. Der ist sogar schon auf meiner Merkliste, aber dieses Jahr habe ich keine Blumenzwiebeln geordert.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 23:30
von oile
Crocus carthwrightianus albus geht in die zweite Runde.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 30. Sep 2020, 23:46
von Dicentra
oile hat geschrieben: 28. Sep 2020, 13:19
Crocus cancellatus zeigt sich.

Ein wunderschöner zarter kleiner Krokus.

Canceln können meine Herbstkrokusse auch :-\. Irgendwie wachsen die stets rückwärts und verschwinden irgendwann. Einzig Crocus speciosus hält sich hier und da. Ich würde es ja gern mal mit Crocus banaticus versuchen, aber bei dem bisherigen "Erfolg" lasse ich es wohl lieber.