News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 412541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Herbstkrokusse
Hier sind die banaticus die letzten, die blühen. Wie geschrieben blühen noch nicht mal die kotschyanus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Herbstkrokusse
Das klingt ja durchaus interessant! Cornishsnow bedauerte hier ja einmal, nicht die novemberblühenden Crocus banaticus von Endre Földesi erworben zu haben. So spät blühen Deine dann aber wohl nicht? ;)
Re: Herbstkrokusse
Die fangen üblicherweise an, wenn die kotschyanus durch sind. Ich kann mich ja melden, wenn es soweit ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Herbstkrokusse
man sieht es nicht so genau, es sind Banaten ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Herbstkrokusse
Schöner Standort und Bild... ich arbeite noch daran... hoffentlich fruchtet die diesjährige Handbestäubung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Herbstkrokusse
In so einer schönen grünen Wiese! Und das in Brandenburg! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Meine ziemlich dunklen Crocus banaticus sind plötzlich da. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Die normal blauen bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher Kameraeinstellung zum Vergleich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Herbstkrokusse
RosaRot hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 17:29
In so einer schönen grünen Wiese! Und das in Brandenburg! :D
seit ich sie mehrmals im Jahr unter Wasser setze, wandern die Banaten langsam
von den Beeten her ein ... ist mir seeehr recht so ...
ich bin aber dennoch überrascht, wieviel Trockenheit diese Art an anderer Stelle abkann ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- oile
- Beiträge: 32358
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Ich habe meine allerersten nichts ahnend und vor allem nichts wissend an eine sehr trockene und sonnige Stelle gepflanzt. Sie haben mehrere Jahre dort ausgehalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9316
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
ich habe heute einen VOR der Hecke am Fußweg entdeckt, einige Meterchen von allen anderen entfernt. Lasse ihn da, dann kann ich prima die Vermehrungsquote beobachten ;D.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokusse
vermehrungsquote :-\ ich schau wie lange es dauert bis sie auf 0 sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter