Sorry, ich meinte das nicht als Qualitätsmangel, sondern beschreibend. Und mir ist es auch lieber, wenn zuviel Wurzeln vorhanden sind als zuwenig. Post wurde umgehend geändert.(Ist das jetzt so in Ordnung?)Das ist albern.Ein Staudentopf, der schon Wurzeln unter dem Topfrand gebildet hat, ist wenigsten gut bewurzelt. Es gibt Werkzeuge wie ein Messer, um solche Wurzelballen dazu anzuregen, neue Wurzeln im vorhanden Boden zu bilden. Das ist nun wahrlich kein Qualitätsmangel für mich.Habe letzte Woche die erste Bestellung von AllgäuStauden bekommen. Sah alles sehr gut aus, nur eine Staude (von 32) hatte unter dem Topf schon einen 1 cm dicken Wurzelrand, ist für mich aber o.k. Ansonsten: schnelle Lieferung, gute Qualität, ebensolche Verpackung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1868392 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- mavi
- Beiträge: 2956
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gut durchwurzelt oder weniger gut durchwurzelt - es kommt darauf an, um welche Pflanze es sich handelt. Bei Hosta, Sanguisorba, Hemerocallis und Co genügt oft ein starkes Teilstück, wenngleich Töpfe natürlich angenehmer sind. Wenn bei denen die Ballen durch den unsanften Transport auseinanderfallen, ist das nicht so tragisch. Was anderes ist es bei Astern und Chrysanthemen, da solle der Ballen schon fest sein. Leider haben sich bezüglich Versand bei Kompost angereicherten Erden und Biosubstraten meiner Meinung nach nicht immer bewährt, da hier die Durchwurzelung nicht immer optimal zu sein scheint.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Volker: Ich bedanke mich auch, musste mich in Enairas Bestellung mit reinhängen...hatte noch Platz für 2 ;DDiese verdammte Gier...Volle Zustimmung!Hier kam vor zwei Tagen auch die zweite Lieferung von ihm an. Plus Zugabe, die sehr gut in meine Sammlung passt...Danke, Volker!2014 und dieses Jahr Hosta bei Planwerk bestellt. Toll! Sehr schöne Pflanzen, sehr gut verpackt.![]()
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
noch ist ja Päonienpflanzzeit. Meine Erfahrungen mit der Pfingstrosengärtnerei Schulze sind hervorragend. Sehr gut entwickelte Pflanzen mit mächtigen Rhizomen.Letzes Jahr hatte ich Warmerdam und vorletztes Jahr Miely, beide waren gut. Warmerdam hat manche Sorten, die es sonst nicht gibt, die Pflanzen haben fast alle im Folgejahr geblüht. Miely hat die beste Seite für alte Saunders Sorten, auch deren Päonien haben im Folgejahr gut geblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Apropos Pfingstrosen: Für die Österreicher hier:Ich habe letzten Herbst bei Stauden Feldweber bei einer Staudenbestellung Pfingstrosen mitbestellt, und sehr schöne Rhizome erhalten. Beide haben heuer schon geblüht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Du meinst bestimmt, die Päonienpflanzzeit beginnt langsam ...noch ist ja Päonienpflanzzeit. Meine Erfahrungen mit der Pfingstrosengärtnerei Schulze sind hervorragend. Sehr gut entwickelte Pflanzen mit mächtigen Rhizomen.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hätte ich bisher auch gesagt, insbesondere jüngere Pflanzen bilden aber momentan wie blöde junge Feinwurzeln. Pflanzt man jetzt noch, oder möglichst schon im August um, können sich diese schon ein wenig etablieren und die jungen Wurzeln die noch zusätzlich im April gebildet werden unterstützen, falls wieder (und irgendwann passiert es) so eine Dürre wie dieses Jahr kommt. Hier wurden, ich habe außer Kanister schleppen, auf dem Acker keine Bewässerungsmöglichkeit, mehrere im letzten Spätherbst noch schnell versenkte Pflanzen irgendwann während des Sommers verkocht. Sie leben zwar noch, werden wohl aber kämpfen müssen, gestern hab ich mal nachgegraben. Ich frage mich, ob das früher immer insbesondere bei Staudenpaeonien verteufelte Setzen von übersommerten letztjährigen Teilstücken im Topf, also mit fertigem und startbereiten Wurzelballen zukünftig nicht doch die bessere Wahl ist. Zumindest das Bewässern ist definitiv einfacher zu bewerkstelligen. Auch wenn es eventuell ein Jahr länger dauert bis sich die Pflanze etabliert, was bei einer guten Ausgangsqualität und großzügig gewähltem Topf nicht mal gesagt ist!Ist hier OT passte gerade trotzdem.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
nee, ist nicht. Starlight hatte ich so gesetzt und sie hat dann schwer gelitten. Die im Herbst 2014 gepflanzten Paeonia potaninii litten auch, nur nicht sooo stark. Ich denke, dass Päonien da durch müssen. Herr Schulze schreibt in seiner Pflanzanleitung, dass man in langen Trockenzeiten gelegentlich gießen sollte. Habe ich gemacht. Sie werden langsam Substanz aufbauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ein großes Lob an die Gärtnerei Sündermann in Lindau: Sehr gute Beratung, große Auswahl. Vergangene Woche ist meine, rasch erledigte Lieferung angekommen. Alles bestens, starke Pflanzen, Preis-Leistung stimmen. Hier würde ich immer wieder einkaufen!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
mein großes, großes lob gilt der firma fluwel !!!es war meine erste bestellung bei ihnen und ich bin ganz begeistert. die vorkasse hatte mich damals- und eben weil es das erste mal war- etwas nervös zurück gelassen. ich wurde aber sehr freundlich und hilfreich geleitet, meine einmalige nachfrage wg der genaueren versendung wurde klar und schnell und sehr freundlich direkt beantwortet....die ware bzw der versandtweg ließ sich via internet wunderbar nachvollziehen...und die ware??? wie ein traum!!!!! zudem sehr gut verpackte und wiederverwertbare beutel für die zwiebeln...jedes säckchen exakt beschriftet...mit zetteln, die nicht für die ewigkeit bestimmt sind, aber beim pflanzen vor ort ohne eigene schriften super sind (name, höhe, blütezeit, farbe, pflanztiefe)...ein paar kleine plus und extra im paket und ein sehr, sehr netter servicedort werde ich bestimmt nicht zum letzten mal bestellt haben!!!!!sehr empfehlenswert! 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Also ich habe dieser Tag bei Gaissmayer eine Bestellung abgegeben.Die Lieferung kam und als ich die Pflanzen eingesetzt hatte, viel mir auf, dass ich von jeder Sorte 2-3 Stück zu wenig gekauft habe.Also wollte ich nachbestellen, kam aber zufälligerweise auf die Seite von Stauden Stade und sah dort, dass die Preise doch ein schönes Stück darunter gelegen sind. Habe dann dort bestellt - ja sicherlich wegen dem Preis - und ich dachte die 2-3 Stück "schlechterer (weil billiger) Qualität" werden wohl bei den anderen untergehen.Gekommen sind starke, gut 1/3 größere Pflanzen von sehr guter Qualität.Also in Zukunft hat der Stade in mir einen neuen Kunden gewonnen. 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich finde bei einem direkten Vergleich zweier Anbieter sollte dann auch nicht unerwähnt bleiben, dass der eine (GM) unter Bio-Label, der andere (Stade) konventionell arbeitet. Zumindest ist dies jetzt mein letzter Stand.Ich dachte eigentlich schon, dass man bei Bio-Produkten etwas weniger in der Hand für etwas mehr Geld aktzeptieren kann, ohne eine Wertung abgeben zu wollen. 

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ach ich finde schon, dass man das mal erwähnen darf.Muss ja nicht so sein, dass Bio Produkte immer deutlich mehr kosten und die Qualität kleiner ist. Zumindest optisch.Aber vielleicht erklären Sie mir mal, was "Bio" in der Pflanzenzucht genau bedeutet. Also ohne Floskeln.Ich dachte eigentlich schon, dass man bei Bio-Produkten etwas weniger in der Hand für etwas mehr Geld aktzeptieren kann, ohne eine Wertung abgeben zu wollen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar