News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 240694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3681
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arum + Verwandte

hobab » Antwort #1845 am:

Arum maculatum? Weit und breit stehen nur italicum und die Blattform ist auch irgendwie anders: sehr breiflächig und auch für maculatum groß. Was meint ihr?
Dateianhänge
IMG_8243.jpeg
IMG_8242.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1846 am:

Diverse Arum : maculatum und italicum.
Dateianhänge
Arum maculatum
Arum maculatum
Arum italicum
Arum italicum
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1847 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2025, 18:13 Sehr schön anzusehen.
Hier auch die ersten maculatum
Ulrich, haben die einen Sortennamen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1848 am:

oile hat geschrieben: 8. Mär 2025, 10:48
Ulrich hat geschrieben: 9. Feb 2025, 18:13 Sehr schön anzusehen.
Hier auch die ersten maculatum
Ulrich, haben die einen Sortennamen?
Ja, Arum maculatum 'Bakovci'
Dateianhänge
DSC_9539_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1849 am:

Super. In unserem Garten ist erst ein zarter Austrieb zu sehen.
Bei Arum italicum haben die ersten Blätter unter dem Schnee gelitten. Diese habe ich entfernt. Daher kein schöner Anblick. Ich hoffe, sie schieben bald neue Blätter nach.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20960
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1850 am:

hobab hat geschrieben: 8. Mär 2025, 08:30 Arum maculatum? Weit und breit stehen nur italicum und die Blattform ist auch irgendwie anders: sehr breiflächig und auch für maculatum groß. Was meint ihr?
Von der Blattform, dem Entwicklungsstand - hier entrollen sich die A. maculatum grad erst - her würde ich eher A. italicum sagen….oder ne gänzlich andere Art, die ich nicht kenne.

Ich hatte vor 2 Jahren erstmals Samen von A. italicum ’Monksilver’ verteilt, unter den Sämlinge ist ein reingrüner:

Bild

Und ein paar der anderen:

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3681
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arum + Verwandte

hobab » Antwort #1851 am:

Danke Gartenplaner! Denke ich auch eher, auch wegen der betont pfeilförmigen Form. Der sehr breite und große Wuchs irritiert mich mehr als die rein grüne Farbe, das Blatt ist fast doppelt so breit wie das der italicum ringsherum.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1852 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2025, 17:35 Ja, Arum maculatum 'Bakovci'
Nicht zu vergleichen mit Ulrichs Pflanze, aber ein Kind davon, was auf Umwegen dank Irm hier gelandet ist.
Dateianhänge
IMG_3125.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2121
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Arum + Verwandte

kohaku » Antwort #1853 am:

Kein Arum aber doch Verwandtschaft. Arisarum proboscideum kämpft sich durch das Magnolienlaub.
20250321_003943.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1854 am:

maculatum, ich hoffe er bleibt so
Dateianhänge
DSC02165_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1855 am:

Phantastisch! :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #1856 am:

In der Tat! So etwas gelbleuchtendes hat doch was! :D

Ist das auch 'Bakovci' ?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Arum + Verwandte

rocambole » Antwort #1857 am:

klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1858 am:

Nein, das ist kein 'Bakovci'.
Der ist mir letztes Jahr im öffentlichen Grün aus der Ferne aufgefallen. Dann war ich nur neugierig was da so gelb leuchtet, und dann dieser Fund. Zwei schöne Tuffs. Hoffentlich bleibt er so.
Dateianhänge
20240329_155150_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1859 am:

Dass der nicht in deinem Garten wächst, hatte ich aus dem Beikraut erschlossen. ;) Hast du Gelegenheit gehabt, nachzuschauen, ob die Pflanze dieses Jahr wieder so aussieht?
Antworten