News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 243844 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Allium

rocambole » Antwort #1845 am:

Globemaster ist ganz ok, ist im 2. Jahr auf magerem Boden auch schon nicht mehr so bollerig gewesen. Purple Sensation und P. Surprise sind nicht so riesig, schön dicht und haben ein viel satteres Violett als A. giganteum. P. Sensation ist etwas niedriger als der andere, sie sind sich ansonsten sehr ähnlich.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4584
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1846 am:

da stimme ich zu von der Farbe ist Giganteum nicht so gesättigt, aber bisher kenne ich keinen der kugelförmigen Alliums die dichter besetzt sind

P. Sensation ist da schon besser

aber atropurpureum ist auch galube noch intensiver von der Farbe her
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Allium

rocambole » Antwort #1847 am:

Hast Du den giganteum schon ein paar Jahre oder gehst Du nach den Bildern im Netz? Bei letzterem wäre ich skeptisch, zuindest bei unserem Sandboden sind die irgendwann kleiner oder weniger dicht.

Ich habe A. giganteum Gladiator, der ist nicht so dicht besetzt wie Globemaster oder die beiden Purple P.
Hoch ist er zwar, dafür aber nicht so standfest.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Allium

Deviant Green » Antwort #1848 am:

oile hat geschrieben: 8. Jan 2024, 21:29
Warum sollten Ziervarianten nicht essbar sein?


Wahrscheinlich ist essbar ein dehnbarer Begriff. Ich prompte mal etwas exakter: gibt es Pflanzen, die Etagenzwiebeln sind oder Etagenzwiebeln ähnlich sehen, die nicht für Speisezwecke geeignet sind?

Danke!

Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4584
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1849 am:

ich habe den Jahr und kenne ihn seit Jahren von einem botanischen Garten aber vllt lässt meine Begeiesterung auch noch nach

aber selbst Carlos von Fluwel zählt giganteum zu seinen Lieblings Allium
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Allium

rocambole » Antwort #1850 am:

alles Geschmackssache - es gibt halt unterschiedliche Vorlieben und wenn man Alternativen hat, findet man schon das passende
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4584
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1851 am:

Das ist korrekt, alles eine Geschmacksfrage, aber manchmal auch eine Standortfrage

Ne Pflanze die mastig wächst, umfällt, ungesund aussieht und deutlich weniger blüht macht weniger Spaß als eine sehr vitale Pflanze

Anderseits kann eine Pflanze am perfekten Standort wiederum invasiv und lästig werden

Bei den Alliums finde ich aber auch das sie teilweise durch den unterschiedlichen Blühzeitpunkt interessant sind wie bspw P. Sensation der ja schon recht früh im Mai blüht und kann dann sicherlich auch nochmal schattiger gepflanzt werden als die im späten Juni blühenden Alliums

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Allium

rocambole » Antwort #1852 am:

Ich probiere viel rum - 60 A. P. Sensation auf einem halben m² sind zu viel, dort musste ich was loswerden. Unter der Walnuss ist dann bei den gerade austreibenden Astern ageratoides oder Geranium sylvatica nicht viel los im Gegensatz zu den sonnigeren Beeten. Sicher kein optimaler Standort, aber die Sensation blüht, sieht gut aus und überspielt den Mangel an blühenden Stauden, ohne selber Platz zu brauchen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Hero49 » Antwort #1853 am:

Im Shop von Appeltern habe ich dieses Allium gekauft.
Blüht spät; die Blätter bleiben lange grün und weitere Sorten wie "Millenium" und eine namenlose Pflanze bekam ich geschenkt.
Diese Allium sind zwar nicht so auffallende Blüher, fügen sich aber gut in meine Beete ein.
Bild

Bild
Auch der Schnittknoblauch blüht immer schön und ist an den trockensten Stellen immer zur Stelle. Nur der neapolitanische Lauch blüht sehr mickrig und bereits jetzt überwuchern die Blätter das Beet. Ob ich dieses Unkraut wieder raus bekomme?



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Allium

Kürbisprinzessin » Antwort #1854 am:

Liebe Freunde des Allium!

Mich hat die Lust gepackt, ein bisschen Allium auszusäen für den Ziergarten. :-)
Bei meinem Lieblings-Saatgut-Händler gibt es z.B.Samen für den Scharfen Gelblauch (Allium obliquum) und den Berglauch
(Allium senescens ssp. montanum).
Beide sind als Kühlkeimer angegeben, damit hab ich bisher noch gar keine Erfahrung.

Vielleicht hat schon mal jemand von euch da welche ausgesät?

Insbesondere frag ich mich, ob ich die Samen einfach ins Beet säen soll oder lieber in einen Blumentopf? Oder ist am Ende alles egal, einfach im Frühling aussäen?
Ich frage auch, weil ich noch ein paar andere Schätzchen bestellen möchte, die ebenfalls Kühlkeimer sind.
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Allium

MadJohn » Antwort #1855 am:

Hier findest Du diverse Aussaatanleitungen (auch Kaltkeimer).
Bisher habe ich nur Rudbeckia triloba ausgesät. Im Herbst in eine Aussaatschale, nach draußen stellen und bis zum Frühjahr warten. Dann beginnt die Keimung.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium

RosaRot » Antwort #1856 am:

K hat geschrieben: 12. Jan 2024, 15:47
Liebe Freunde des Allium!

Mich hat die Lust gepackt, ein bisschen Allium auszusäen für den Ziergarten. :-)
Bei meinem Lieblings-Saatgut-Händler gibt es z.B.Samen für den Scharfen Gelblauch (Allium obliquum) und den Berglauch
(Allium senescens ssp. montanum).
Beide sind als Kühlkeimer angegeben, damit hab ich bisher noch gar keine Erfahrung.

Vielleicht hat schon mal jemand von euch da welche ausgesät?

Insbesondere frag ich mich, ob ich die Samen einfach ins Beet säen soll oder lieber in einen Blumentopf? Oder ist am Ende alles egal, einfach im Frühling aussäen?
Ich frage auch, weil ich noch ein paar andere Schätzchen bestellen möchte, die ebenfalls Kühlkeimer sind.


Allium am besten sehr frisch aussäen (das wäre nach Ernte im Herbst), in Töpfen, mageres Substrat, also Aussaaterde/Lavagranulatgemisch oder so etwas. Diese kann man draußen herumstehen lassen. Unter Umständen keimen die Samen erst im nächsten Jahr, also nicht vorzeitig aufgeben. Mildfeucht halten, nicht nass.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Allium

Kürbisprinzessin » Antwort #1857 am:

Vielen lieben Dank euch! Dann werde ich es m angehen :)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4584
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1858 am:

Hero49 hat geschrieben: 11. Jan 2024, 11:38
Im Shop von Appeltern habe ich dieses Allium gekauft.
Blüht spät; die Blätter bleiben lange grün und weitere Sorten wie "Millenium" und eine namenlose Pflanze bekam ich geschenkt.
Diese Allium sind zwar nicht so auffallende Blüher, fügen sich aber gut in meine Beete ein.
Bild

Bild
Auch der Schnittknoblauch blüht immer schön und ist an den trockensten Stellen immer zur Stelle. Nur der neapolitanische Lauch blüht sehr mickrig und bereits jetzt überwuchern die Blätter das Beet. Ob ich dieses Unkraut wieder raus bekomme?




Finde diese Zier allium auch schön habe sie in einem Kübel da kommen sie gut zur Geltung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4584
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

sempervirens » Antwort #1859 am:

Berglauch habe ich auch direkt nach der Ernte im Herbst gesät und habe es auf Kokoshum gemischt mit Lava und sand aussäget

Samen angedrückt und noch 0,5 cm Sand drüber gestreut


Dieser Lauch hier denke Christophii oder schubertii ist schon weit ausgetrieben


Meine Mutter hat einen 90 l Kübel mit agapanthus finde das aber iwi langweilig und habe mir gedacht kann ich da nicbz auch noch allium rein machen das der Kübel schon deutlich früher was hermacht ?
Dateianhänge
673D71B0-BB5F-4407-94FC-5A7276C0A8B9.jpeg
Antworten