News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 227990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen

Anke02 » Antwort #1845 am:

Diese Blüte zeigt sich plötzlich bei einem Pulk Tulpen.
Eigentlich sehr schön.
Muss sie aber weg, damit sich da nichts ausbreitet, was schädlich ist? Virus?

Dateianhänge
IMG_20230405_090956595.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen

Anke02 » Antwort #1846 am:

Die stehen dort eigentlich:
Dateianhänge
IMG_20230405_091009358.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

solosunny » Antwort #1847 am:

Im Hausgarten hatte ich vor einigen Jahren diese hier gesteckt. Sie vermehren sich erfreulich und die Farbe finde ich schick. Weiß jemand die Sorte?
Dateianhänge
20230409_141010.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1848 am:

Falls sie nur im Austrieb so gelblich ist und dann zunehmend (creme)weißer wird, könnte es eventuell die Purissima sein.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

solosunny » Antwort #1849 am:

Danke ich meine mich zu erinnern :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1850 am:

T. praestans Füsilier, seit ca. 35 Jahren drin...
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1851 am:

Meine momentane Favoritin: Tulipa Praestans Shogun. Besonders schön zum leuchtenden Violett von Primula Wanda.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1852 am:

Ja, das ist Füsiliers schöner Bruder,
ob der bei mir wieder kommt, sieht nicht danach aus, evtl. wegen Rosenkäferlarven.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1853 am:

Rosenkäfer gibt es hier auch... ernähren sich die Larven von den Tulpenzwiebeln?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Felcofan » Antwort #1854 am:

Veilchen hat geschrieben: 9. Apr 2023, 22:01
Rosenkäfer gibt es hier auch... ernähren sich die Larven von den Tulpenzwiebeln?


ich hab mal sackweise dicke "Engerlinge" beim Kompost umsetzen gefunden, etwas Recherche ergab: Rosenkäferlarven, die leben von abgestorbener Pflanzenmasse und sind harmlos.

Der Rosenvater Wössner hat über sie gemotzt, weil sie "die Rosen zerwühlen" würden...

daneben gibt es halt noch andere Sachen wie Mai- oder Junikäfer, deren Larven gehen wohl an Wurzeln, oder diverse Mäuse.

Winternässe, Jätwerkzeug oder Kalorienmangel können auch Tulpenzwiebeln ein verfrühtes Ende bescheren
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1855 am:

Danke für die Informationen @Felcofan. Ich habe gleich noch etwas weiter über Käfer und ihre Engerlinge nachgelesen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1856 am:

"... Rosenkäferlarven .. leben von abgestorbener Pflanzenmasse..."

Ja, theoretisch.
Aber zur Nachspeise mögen sie was Saftiges, feine, frische Wurzeln.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #1857 am:

Nur im Topf und bei akutem Nahrungsmangel. Ich habe die viele Jahre lang auf morschem Holz vermehrt.
Aber die Mai- und Junikäferlarven leben von lebenden Wurzeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tulpen

Krokosmian » Antwort #1858 am:

`Yellow Springgreen´ haben die frostigen Nächte teils etwas verwickelt zurückgelassen, das Giftgrüngelb ist immer noch erstklassig.
Nur muss die da weg und woanders hin, zusammen mit anderen Gelben und den Narzissen geht selbst für mich irgendwie gar nicht.

Dateianhänge
Tulpe Yellow Springgreen.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tulpen

Krokosmian » Antwort #1859 am:

Reingeschaut

Dateianhänge
IMG_5002.JPG
Antworten