partisaneng hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 21:58Ulrich hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 20:12partisaneng hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 19:48
Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.
Axel, sehr interessant.
Das die dort so wahnsinnig angefangen haben zu variieren kann ich mir eigentlich gar nicht erklären. Das waren 5 ganz normale C.coum.
Von Jan sind vielleicht zwei ganz normale Tannenbäume dabei gewesen und von Hansihoe auch nur ein besonders dunkelblütiges das wenig Zeichnung hatte, neben 2 Tannenbäumen. Nachfahren haben sie allerdings schon weit mehr als 1000.
Die meisten anderen sind im unteren Teil des Gartens, so weit laufen die Ameisen nicht.
Da ist bis jetzt auch noch keins mit rot überhauchten Blättern.
Allerdings hatte Hans Höller einige ganz silberne dabei, die mir aber damals gar nicht gefallen haben.
Ich habe letztens das erste rote coum gesehen. Das war zum niederknien.