News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 287199 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Ulrich » Antwort #1845 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 16. Okt 2020, 20:12
partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2020, 19:48

Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.


Axel, sehr interessant.


Das die dort so wahnsinnig angefangen haben zu variieren kann ich mir eigentlich gar nicht erklären. Das waren 5 ganz normale C.coum.

Von Jan sind vielleicht zwei ganz normale Tannenbäume dabei gewesen und von Hansihoe auch nur ein besonders dunkelblütiges das wenig Zeichnung hatte, neben 2 Tannenbäumen. Nachfahren haben sie allerdings schon weit mehr als 1000.

Die meisten anderen sind im unteren Teil des Gartens, so weit laufen die Ameisen nicht.
Da ist bis jetzt auch noch keins mit rot überhauchten Blättern.

Allerdings hatte Hans Höller einige ganz silberne dabei, die mir aber damals gar nicht gefallen haben.

Ich habe letztens das erste rote coum gesehen. Das war zum niederknien.
If you want to keep a plant, give it away
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen 2020

andreasNB » Antwort #1846 am:

Schöne Vielfalt, Apo1.

Meine im Frühjahr pikierte Ebay-Sämlingsmischung zeigt mittlerweile auch eine gewisse Vielfalt.
Allerdings sind die Töpfe zu vergrast, um sie zu zeigen.
Ich habe die pitschnassen Töpfe auch erst diese Woche unter Dach stellen können.
Hoffentlich geht das gut :-X

Heute kam hier ein kleines Päckchen von Schöbel an.
Aber nix neues für euch dabei ;D

Hier standen vor 10 Tagen 3 meiner 4 alten normalen Hedis besonders schön in Blüte.
Sollte morgen mal schaun wie weit sie sind.








Auch die steirischen haben im Spätsommer schön geblüht.
Vielen Dank nochmal!
Mal schaun wieviel sie bis nächstes Jahr zulegen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1847 am:

Sind schöne Pflanzen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #1848 am:

Hier entfalten sich bei den Meisten grad erst die Blätter, leider.
Dateianhänge
EB92F0B3-30B5-4255-B41F-F5B7128DDC95.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #1849 am:

andreasNB:
So viele Blüten...die Bilder zeig ich mal meiner Bande, damit sie sich anstrengen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2995
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2020

Hero49 » Antwort #1850 am:

Im Baumarkt lagen Cycl. hed. im Regal. Große Knollen mit 10 cm Durchmesser. Sehr viele Blütenknospen, die teilweise durch die Löcher in der Folie wuchsen.
Ich hätte die bedauernswerten Pflanzen am liebsten alle mitgenommen, wenn ich nicht schon so viele im Garten hätte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Cyclamen 2020

Juneberry » Antwort #1851 am:

Ich habe mich ein bisschen von euren Bildern und Schwärmereien anfixen lassen, auch wenn ich noch nicht so ganz über die Assoziation mit großmütterlichen Blumenbänken hinwegkomme... ;)

Im Moment habe ich diese hier in einem Kübel und wollte sie dort auch überwintern. Ist das denn ohne Probleme möglich?
Dateianhänge
IMG_7378.jpeg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1852 am:

Ja es ist möglich. Das Cyclamen graecum oder colchicum (rechts ), man kann es nicht genau sehen, würde ich in einen anderen Topf bringen. Unsere stehen draußen im Garten mit ein wenig Buchenlaubabdeckung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1853 am:

Ich habe das Gefühl das sich bei Blattbildung nach der Blüte nochmals Blüten nach geschoben werden. Die ersten Samenansätze sind bereits am Boden und versuchen sich in den Boden zu versenken.

Dateianhänge
P1250725.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #1854 am:

Das Laub mit der deutlich hellen Mitte gefällt mir besonders. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #1855 am:

laguna hat geschrieben: 17. Okt 2020, 08:59
Im Baumarkt lagen Cycl. hed. im Regal. Große Knollen mit 10 cm Durchmesser. Sehr viele Blütenknospen, die teilweise durch die Löcher in der Folie wuchsen.
Ich hätte die bedauernswerten Pflanzen am liebsten alle mitgenommen, wenn ich nicht schon so viele im Garten hätte.

Was habt ihr nur für tolle Baumärkte? Bei unseren brauche ich nicht schauen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

nudop » Antwort #1856 am:

Tatsächlich findet man in recht vielen Bau- und Gartenmärkten recht große, stark getrocknete Cyclamenknollen bei den Blumenzwiebeln. Ich bilde mir ein, dass die möglicherweise immer noch aus Wildentnahmen stammen, sonst wären die wahrscheinlich kleiner. Dann doch lieber vom Fachhändler oder aus Samen. Da bekommt man auch schönere Blatt- und Blütenformen.
Hier ein paar Sämlingsblätter von Lysander Silver Leaf im zweiten Jahr. Die Samen gab es letztes Jahr hier im Forum über das grüne Brett. Ein paar Sämlinge sehen jetzt schon gut aus, andere fallen aus der Reihe:
Cyclamen hederifolium
MFG Eric
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #1857 am:

APO1 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 12:41
Ich habe das Gefühl das sich bei Blattbildung nach der Blüte nochmals Blüten nach geschoben werden. ...

Hier gabs nach dem Regen nochmal einen Blütenschub und dann kamen auch Blätter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #1858 am:

im Grünen sichtbar geblieben ...
Dateianhänge
2020-10-17 Hederi.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #1859 am:

während andere sich etwas dezenter zeigen ...
Dateianhänge
2020-10-17 Coum.jpg
Antworten