News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2024 (Gelesen 130692 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
IrisLost
Beiträge: 264
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2024

IrisLost » Antwort #1845 am:

Ich hätte da mal eine Frage, eigentlich zwei...
Zuerst wüßte ich gerne, welche mittelhohe (bis hohe) mittel- bis dunkelblaue Bart-Iris mit möglichst einheitlichem Blau ihr besonders empfehlen könnt. Bevorzugt ohne helle Spiegel und/oder andersfarbige Bärte u. a.

Ganz Dunkelviolette/Schwärzliche und Hellblaue gibt´s inzwischen genug, was noch fehlt bei den Iris ist mehr "richtiges" Blau. Ein, zwei Rhizome von Devil´s Lake kann ich bald bekommen, eine bisher Unbekannte mit Arbeitsnamen "Lieblingsblau" steht schon im Garten. - Es gibt aber doch sicher noch mehr in dieser Farbrichtung? - Würde mich wirklich sehr über Empfehlungen freuen :)

Die zweite Frage wäre, ob es zu sehr nervt, eine Art kleinen Rückblick über die Iris, die diese Saison hier geblüht haben, einzustellen? Bin bisher nicht dazu gekommen, GGs viele Fotos zu sichten und evtl. geeignete zu verkleinern. Kann sein, daß es erst im Herbst klappt (oder auch gar nicht). Falls es noch klappt, wären es aber relativ viele, mit vielen Unbekannten dazwischen, und eventuell hat im Früh- oder Spätherbst niemand mehr Lust, sich mit diesem Thema in dieser Saison nochmal zu beschäftigen (was völlig in Ordnung wäre). In dem Fall würde ich dann irgendwann nur Fotos der "wichtigsten" Unbekannten im Bestimmungs-thread einstellen.
IrisSoLfalschPerfume8.JPG
Von der hier weiß ich inzwischen, daß es nicht Sign of Leo ist (hatte sich in einen Pulk davon eingeschmuggelt und den dann überrannt). Bezweifle aber andererseits, daß es sich um Gypsy Romance handelt, u. a. weil sie oft remontiert. Sehr (fast zu) wüchsig und sehr schön ist sie auf jeden Fall. - Lila Iris gibt´s hier jedenfalls auch (mehr) als genug ;)
IrisLost
Beiträge: 264
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2024

IrisLost » Antwort #1846 am:

Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, daß es es sich bei der falschen Sign of Leo um Sultry Mood handelt. Die davon gefundenen Fotos scheinen zu passen und auch die Erinnerung an meine aus einem anderen Garten.
Die Letztgenannte hat nur in den letzten Jahren nicht mehr geblüht weil sie zu beengt und schattig steht (muß verpflanzt werden), darum konnte ich die beiden nicht vor Ort vergleichen.
In dem Garten, aus dem die falsche Sign of Leo stammt, gab es aber auch einen größeren Bestand von Sultry Mood. So könnte es zur Überwucherung der echten, geschenkten Sign of Leo-Rhizome gekommen sein.

Hier nochmal ein Blütenfoto der falschen Sign of Leo (evtl. Sultry Mood):
Dateianhänge
IrisSoLfalsch43.JPG
IrisLost
Beiträge: 264
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2024

IrisLost » Antwort #1847 am:

Nach vier Jahren Standzeit ist dieses Jahr mitten im größten Pulk der falschen - erstmals die vermutlich echte Sign of Leo aufgetaucht und paßt zu den Fotos, die ich zu dieser Sorte gefunden habe. Vorher war ich gar nicht auf die Idee gekommen, daß das mitgegebene Schild "Sign of Leo" und die Sorte, die dahinter immer so üppig geblüht, oft sogar remontiert hat, nicht zusammengehören könnten. Aber es passiert in Sammlungen sicher öfter, daß Nachbarpflanzen ineinander wachsen und die eine dann unter falscher Flagge weitergereicht wird.

Die vermeintlich echte Sign of Leo sieht so aus und wurde inzwischen separiert:
Dateianhänge
IrisSignofLeoecht6.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1848 am:

IrisLost hat geschrieben: 17. Aug 2024, 22:52 Nach vier Jahren Standzeit ist dieses Jahr mitten im größten Pulk der falschen - erstmals die vermutlich echte Sign of Leo aufgetaucht und paßt zu den Fotos, die ich zu dieser Sorte gefunden habe. Vorher war ich gar nicht auf die Idee gekommen, daß das mitgegebene Schild "Sign of Leo" und die Sorte, die dahinter immer so üppig geblüht, oft sogar remontiert hat, nicht zusammengehören könnten. Aber es passiert in Sammlungen sicher öfter, daß Nachbarpflanzen ineinander wachsen und die eine dann unter falscher Flagge weitergereicht wird.

Die vermeintlich echte Sign of Leo sieht so aus und wurde inzwischen separiert:
Genau, das ist die echte Sign Of Leo.Denk dran ,auch sie remontiert im Herbst ziemlich oft. 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
IrisLost
Beiträge: 264
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2024

IrisLost » Antwort #1849 am:

Danke für die Bestätigung und die Info zur Nachblühfähigkeit der echten Sign of Leo! - Die Rhizome, die eindeutig dazu gehören, hatte ich an einen Einzelplatz mit weniger beengten Bedingungen versetzt. Vielleicht klappt´s dann ja auch hier mal mit der Nachblüte. Bisher hat das immer nur die falsche Sorte ("evtl. Sultry Mood") getan.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1850 am:

Es ist sicher Sultry Mood( die Falsche), denn möglicherweise ist damals bei Sign Of Leo ein Rhizom, als blinder Passagier mitgewandert :D ;) . Sie stehen hier nebeneinander, wie ich gestern entdeckte ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1928
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2024

Lou-Thea » Antwort #1851 am:

Die Sign of Leo gefällt mir sehr. Schlicht und schön! :D

Hat jemand von Euch zufällig Temporal Anomaly? Ich habe ein Teilstück geschenkt bekommen, eigentlich nullkommanull mein Geschmack, aber jetzt teste ich sie eben mal. Wenn sie aber nur ein blühfaules mickriges Ding wird ist mir der Platz zu schade.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2024

riegelrot » Antwort #1852 am:

Habe das erste Mal bei Volker Emrich Bartiris bestellt. Die sind gestern gekommen. Leider fehlen Alpenview und Princesse Caroline de Monaco, da frage ich über das grüne Brett. Schöne kräftige Rhizome und wenn es kleiner ist, gibt es 2 der Sorte. Auch 2 Bonus Rhizome dabei, ohne Beschriftung!! Sollen Neuzüchtingen sein. Gut in Holzwolle verpackt.
Wenn man ihn anruft, aber nicht erreicht, er ruft später zurück. Bin gespannt, ob sie schon nächstes Jahr blühen.
Dateianhänge
20240829_153248.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Bart-Iris 2024

Piccolairis » Antwort #1853 am:

IrisLost hat geschrieben: 17. Aug 2024, 17:36 *snip*

Die zweite Frage wäre, ob es zu sehr nervt, eine Art kleinen Rückblick über die Iris, die diese Saison hier geblüht haben, einzustellen? Bin bisher nicht dazu gekommen, GGs viele Fotos zu sichten und evtl. geeignete zu verkleinern. Kann sein, daß es erst im Herbst klappt (oder auch gar nicht). Falls es noch klappt, wären es aber relativ viele, mit vielen Unbekannten dazwischen, und eventuell hat im Früh- oder Spätherbst niemand mehr Lust, sich mit diesem Thema in dieser Saison nochmal zu beschäftigen (was völlig in Ordnung wäre). In dem Fall würde ich dann irgendwann nur Fotos der "wichtigsten" Unbekannten im Bestimmungs-thread einstellen.

*snip*
Also mich stört das nicht, im Gegenteil :) Kenne ich von mir selbst ja auch, das ich zur Blütezeit hier auch nicht immer gleich dazu komme, Bilder meiner Irisse einzustellen. Und gerade im Herbst/Winter liest man doch sowas mal gerne wieder und holt sich die Anreize für die nächste Saison - also nur Mut :).
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
IrisLost
Beiträge: 264
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2024

IrisLost » Antwort #1854 am:

Ah danke, Irisfool! Dann kann ich die "falsche Sign of Leo" jetzt ja mit ihrem richtigen Namen, Sultry Mood, ansprechen :D

Das mit den "blinder-Passagier-Rhizomen" passiert wohl öfter, vor allem bei besonders wüchsigen Sorten wie Sultry Mood eine zu sein scheint. Farblich passen die beiden perfekt zusammen.

Danke für die Ermunterung, Piccolairis! - Deine Gesamtrückschau hatte mich überhaupt erst auf diese Idee gebracht, sie hat mir nämlich sehr gut gefallen :D
Im Moment ist aber gießen dringender als Fotos sichten: Nach der Hitzeperiode schlappt hier noch so einiges. Bis zum Winter ist aber auch noch ein bißchen Zeit ;)
Isatis blau
Beiträge: 2333
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Bart-Iris 2024

Isatis blau » Antwort #1855 am:

Dieses Jahr blüht English Cottage das erste Mal nach
Dateianhänge
IMG_5901.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2024

riegelrot » Antwort #1856 am:

Wunderschön! Ich bekomme sie auch demnächst!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gardengirl » Antwort #1857 am:

IrisLost, es freut mich, dass deine unbekannte Iris nun einen Namen hat.

IsatisBlau, English Cottage steht hier auch, hat leider noch nie nachgeblüht.

Riegelrot, deine gelieferten Iris-Rhizome sehen gut aus.

Hier blüht seit gestern ´Lovely Again`.


Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2024

riegelrot » Antwort #1858 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 29. Aug 2024, 12:08 Die Sign of Leo gefällt mir sehr. Schlicht und schön! :D

Hat jemand von Euch zufällig Temporal Anomaly? Ich habe ein Teilstück geschenkt bekommen, eigentlich nullkommanull mein Geschmack, aber jetzt teste ich sie eben mal. Wenn sie aber nur ein blühfaules mickriges Ding wird ist mir der Platz zu schade.
Ja, ich habe Temporal Anomaly. Mir gefällt sie...... ja, wenn sie dann mal blüht. Dieses Jahr hatte ich keine Blüten. Leider bei mir bei den Burkhardt Iris oft so: blühen 1 x und danach lange nicht mehr.
Dateianhänge
20230519_202113.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1928
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2024

Lou-Thea » Antwort #1859 am:

Danke für Deine Rückmeldung! Auf Deinem Bild gefällt sie mir auch ganz gut, nicht so schrill wie schon auf anderen Fotos im Netz gesehen.
Klingt erstmal nicht so erbaulich, aber dann reicht wohl für's erste der vorgesehene ( beschränkte) Platz und es heißt abwarten....
...and it was all yellow
Antworten