News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 623275 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1860 am:

@cornishsnowExklusive Auswahl, die du da getroffen hast. Hut ab! Ein Genuss, solchen Kostbarkeiten zu finden, zu hegen und sich das Herz wärmen zu lassen, nicht wahr? ;)! Jede einzelne ein kleiner Traum. Ich wüsste nicht, welche ich am schönsten finden sollte.Zu deiner "Donation-Aehnlichen": Schau dir mal meine Inspiration an, sie kommt im Blatt und der Farbe (wenigstens auf deinem Foto) deiner sehr nah, was meinst du?inspiration 3/08
Danke Barbara! Ich bin auf jede einzelne auch stolz, dass ich sie gefunden und bekommen habe, damit sind auf einem Schlag gleich mehrere Wünsche in Erfüllung gegangen! :DDanke! ;)Dein Tipp mit 'Inspiration' ist glaube ich ein Volltreffer! :DDer Habitus und die Blüte deuten auf Reticulata Einfluss und die Farbe von 'Inspiration ist viel kräftiger als bei 'Donation', ich würde sagen, Du hast recht! :)Da freue ich mich, die fand ich bei Herrn Fischer als grosser Strauch immer besonders schön! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #1861 am:

@oliverWenn der stürmische Wind und Regen morgen nachgelassen haben, versuche ich mal Inspiration ganz auf die Platte zu bannen, vielleicht kannst du das bei deiner auch tun, zum Vergleich? Donation hat ja diesen typisch gedrungenen Wuchs und ein warmes Rosa, eigentlich dürften die beiden nicht zu verwechseln sein. In der Wuchsgeschwindigkeit dann sowieso nicht, so langsam, wie Donation wächst.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1862 am:

Mache ich gern, zum Größenvergleich stelle ich dann Yukibata-tsubaki daneben, der Unterschied ist enorm! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #1863 am:

Guten Abend!Ich bin auch mal wieder mit von der Partie!Schöne Sorten habt ihr euch da zugelegt, da bin ich echt etwas neidisch. ;)Bei mir blühen auch zum ersten mal zwei Neuzugänge.Nuccios Cameo, meine erste vollständig gefüllt blühende Kamelie.CIMG1628_600x600_100KB.jpgUnd Mandalay Queen, eine Reticulata.CIMG1630_600x600_100KB.jpgLgJens
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #1864 am:

Wau jens, tolles Foto der Mandalay Queen. Endlich deine ersehnte Reticulata ;)Schön, dass du mal wieder da bist! Was machen die anderen?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1865 am:

Was zuviel ist, ist zuviel!! Das kann man ja alles gar nicht behalten, was Ihr da an Sorten auspackt! ::) Ich glaub, ich muss anbauen ... 8)@ JensJa, das war eine lange Abwesenheit von Dir. Deine Mandalay Queen ist ja aufregend!@ alleJetzt, wo Ihr all Eure tollen Fotos gezeigt habt, ist es mir so, als ob ich sie nun auch habe. Oder wenigstens werden sie mir immer bekannter.Aber jetzt habe ich auch einen neuen Wunsch, gerade heute erst entdeckt, und zwar dieMinutifloraPinggaoensisWO bekommt man die ? ;) Wäre wohl besser zu fragen : wann wird man die jemals bekommen können?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1866 am:

@ JensAhoi Jens, schön mal wieder von dir zu lesen! :)Ich kann mich nur anschließen, die Mandalay Queen ist fantastisch, tolles Foto. :D@ Viola
Aber jetzt habe ich auch einen neuen Wunsch, gerade heute erst entdeckt, und zwar dieMinutifloraPinggaoensisWO bekommt man die ;)? Wäre wohl besser zu fragen : wann wird man die jemals bekommen können?
Die C. minutiflora steht auch auf meiner "Liste", da wüßte ich auch gern wo man sie bekommt. Ist die pingaoensis eine andere Art oder eine Sorte von minutiflora? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1867 am:

Hallo, Oliver, sieh' Dir mal diese Seite an. Dort habe ich sie heute entdeckt. Mehr kann ich Dir leider noch nicht dazu sagen.http://www.southeasterncamellias.com/We ... latricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #1868 am:

@Iga,deine neuen gefallen mir auch sehr gut - besonders die Tramonto, sie sieht so schön rosenförmig aus. :D - aber ich hab keinen Platz mehr, jetztnachdem die Baumrhodos bei mir einziehen ;D 8) .@Tarokaya,ist das Paket bei Deiner Freundin angekommen ??? ? Deine Kamelienschätze sind ja unergründlich den Bildern nach, toll!! ;D Die Tsai gefiel mir auch vor allem wegen der länglichen Blätter und dazu diese winzig kleinen weißen Blüten, außerdem soll sie ja auch einen leichten Duft haben. @Violatricolor,schau mal hier - wegen der minutiflora (sorte pinggaoensis?!?)http://www.camelliahaven.co.nz/flowerde ... Jens,Deine Mandalay Queen hat ja eine wahnsinnige Farbe und Blüte ;D !!@Nihlan,Deine Fotos ;) - ist die Hiraethlyn aus dem Garten dabei? Mein Bild von ihr ist leider nicht´s geworden :'( lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1869 am:

Der Link funktioniert leider nicht. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #1870 am:

Naja, leider hab ich momentan wenig Zeit. Hab das Gefühl das ich meine Kamelien bis jetzt kaum geniessen konnte. :-\Dafür ist es dann umso schöner eure Fotos anzuschauen! :DDie Michelia bei Herrn Fischer ist ja wirklich traumhaft. Ich überlege schon ob ich mir eine zulegen soll, aber ich glaube die wird riesig, oder?!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1871 am:

Der Link funktioniert leider nicht. :-\
Versuch malhttp://www.camellias-acs.org/galery/default.aspoder bei Googlie American Camellia Society, und dann auf Southeastern Camellia Society klicken
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1872 am:

Ja, die ist ziemlich gross, sowohl Blüte als auch die Pflanze selbst, aber echt schön! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1873 am:

@ KlunkerfroschDanke für den Link! :D Den sehe ich mir morgen in Ruhe an.Ach ja, ich vergass noch die C. multipetala :D LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #1874 am:

Die C.pingguoensis gehört zu der Section Chrysantha und ist gelb. Es gibt 2 Varianten (D.Fang und D.Fang terminalis), die sich v.a. in der Grösse unterscheiden.C.minutiflora gehört in die Section Theopsis, wozu auch Cuspidata, Forrestii, Nokoensis, Transnokoensis und Tsaii gehören.(Quelle "Collected Species of the Genus Camellia" Gao/Chlifford Parks/Du, 2005)LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten