News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282640 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Tomaten 2008

Nadja_8 » Antwort #1860 am:

hi nienna!also wenn du schon so fragst: GERN!!!!!!
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nienna » Antwort #1861 am:

Hallo Nienna...!Intesessant! - Ist die Sorte vielleicht identisch mit der "Gitta"? Weiß das jemand? Gitta ist auch eine italienische Beuteltomate und sieht auf Abbildungen der Deinen recht ähnlich.LGsonja
...also ich kenn mich mit der Pera d´Abruzzo (so wird sie richtigerweise geschrieben) nicht wirklich aus. Habe den Samen selbst letztes Jahr geschenkt bekommen und - neugierig wie ich nun mal bin - auch gleich angebaut.Alles was ich über Sie weiß ist daß sie aus der italienisch sprechenden Gegend kommt (kann also durchaus wie die "Gitta" Südtirol sein.Obwohl, liegen die Abruzzen/Abruzziner Berge nicht weiter südlich?).lisl/brennessel weißt Du was genaueres? Immerhin kommst Du doch (fast) aus der Gegend... ;)Auf das tägliche Foto aus meinem "Kuriositätenkabinett" müßt ihr heute leider verzichten - war schon zu dunkel als ich endlich nach hause kam... Aber morgen ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1862 am:

@Nadja 8,nur mal nachfragen....Hast du meine Antwort bez. der Flaschentomaten #1844 registriert..?
Ich muß gestehen, dass ich heuer von meiner Reisetomate etwas enttäuscht bin. Irgendetwas ist da anscheinend bei der Befruchtung schief gegangen. Bisher habe ich nur eine einzige Frucht auf der Pflanze. Die ist dafür allerdings relativ groß.
Hi Hobbygärtner,hast du deine denn ausreichend sonnig ausgepflanzt?Hab gelesen dass die Reisetomate einen sehr hellen und sonnigen Platz haben will, und deshalb hab ich ihr den sonnigsten und wärmsten Platz im Garten gegeben ;)Die Pflanze ist derzeit nurmehr 1.20 hoch, hat aber schon ca. 15 Früchte angesetzt, verteilt auf drei Wickel.Kann mich also nicht beklagen :D LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1863 am:

Andenhorn~0.JPG
Hallo Tollpatsch,hat dein Andenhorn auch so einen spärlich hängenden Wuchs..?Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #1864 am:

Hi Hobbygärtner,hast du deine denn ausreichend sonnig ausgepflanzt?Hab gelesen dass die Reisetomate einen sehr hellen und sonnigen Platz haben will, und deshalb hab ich ihr den sonnigsten und wärmsten Platz im Garten gegeben ;)Die Pflanze ist derzeit nurmehr 1.20 hoch, hat aber schon ca. 15 Früchte angesetzt, verteilt auf drei Wickel.Kann mich also nicht beklagen :D LG Bine
Davon kann ich nur träumen! :D Hell und sonnig wäre es ja. Sonne von 8-11 und con 13-19 Uhr. Das müßte reichen. Vielleicht ist es ihr jedoch zu heiß, steht sie doch in einem Foliengewächshaus, in dem nur ein Hauch von einem Lüfterl durchzieht.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1865 am:

Naja Hobbygärtner, eigentlich sollten die Sonnenstunden deiner Reisetomate ausreichen :) Meine hat Sonne von deren Aufgang an bis ca. 15 Uhr und später noch etwa ne Stunde Abendsonne.Habe sie aber nicht überdacht stehen sondern im Freiland.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1866 am:

na, da ist es schon noch ein stückerl hinunter nach Südtirol, Nienna ;D ! ich kenne die Sorte Gitta leider nicht, hatte aber letztes Jahr die Pera d´Abruzzo im programm, die mir sehr gut gefiel.
Dateianhänge
Pera_d_Abruzzo_g.jpg
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1867 am:

Hallo Tollpatsch,hat dein Andenhorn auch so einen spärlich hängenden Wuchs..?Gruß Bine
Hallo Bine,so wie Du es beschreibst sieht meins auch aus.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Tomaten 2008

Nadja_8 » Antwort #1868 am:

@moorhex: oh, nein ich war etwas länger nicht online, und da hatte sich hier soviel getan, und bin scheinbar nciht weit genug zurückgegangen, um alles zu lesen. vielen dank auch für deine antwort. dann bin ich ja beruhigt. fallen bei dir denn auch einige blüten ab? also bevor sie aufgegangen sind werden sie bei mir gelb und fallen ab, bis auf die zwei tomatenbabies, die ich dran habe.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1869 am:

so wie die gezeigten sieht auch meine mexikanische beuteltomate aus. ob das wohl alles die gleichen sind?mir macht zur zeit die "feuerwerk" etwas sorgen.sobald die sonne kommt, hängt sie total schlaff herum. auch wenn die sonne wieder weg ist, bessert sich das kaum. sie steht in der gleichen erde wie die anderen direkt nebendran und hat auch keinen knick oder riss im stamm. auch die tägliche portion "extra-wasser" konnte das nicht bessern.dabei hab ich mich so auf sie gefreut....sie hat schon so hübsche früchtchen dran und außerdem ist es die einzige pflanze, die ich von dieser sorte habe. :-\ hoffentlich berappelt sie sich wieder...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1870 am:

Bist du sicher, dass kein Mausgang unter deiner "Feuerwerk " ist, Marion? Das hat bei mir im GH schon öfter mal eine Tomate schlappmachen lassen, zuletzt die Himbeertomate aus Polen, die dann auch prompt die erste mit Blütenendfäule war, gefolgt von der direkt vor ihr stehenden Santa Clara Canner, die sich aber beide wieder erfangen konnten. LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1871 am:

sicher bin ich mir da natürlich nicht.wenn du allerdings von wühlmäusen sprichst, die hab ich glücklicherweise nicht im garten.die in der mitte ist es...obwohl es auf dem foto garnicht mal schlimm aussieht. naja, das foto ist auch von vorgestern. gestern mittag sah sie schlimm aus :-[
Dateianhänge
schlapp.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1872 am:

du könntest mal mit einem stock ein wenig in der erde herumstochern... könnte ja auch ein maulwurf sein, der darunter wühlt. wenn sich die pflanze am morgen nicht erholt hat, sieht es schon nach irgend einem wurzelschaden aus und nicht nach hitzestress, den manche sorten mehr, andere weniger gut vertragen.lg lisl
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1873 am:

Hallo!herrlich diese Bilder von den "Beutlingen" :D :D :D :-* Ich habe mir ja für kommendes Jahr vorgenommen, einen Teil meines Platzes historischen Fleischtomaten zu widmen - und den anderen Pflanzen, die unter dem Motto stehen: Form und Farbe. Dazu zählen Zapotec pleated, Gitta (wenn ich sie über Hahm beziehen kann), Peruanischer Beutel (Samen habe ich schon über Plummer beziehen können) und Renas Turban, eventuell noch Tlacolula ribbed. Dazu dann noch Cherokee purple, Green Zebra - und eventuell noch mal die Black Russian...By the way, - hat mir jemand einen Tipp bezüglich einer wirklich, wirklich, wirklich guten grünen Fleischtomatensorte...?? - Ursprünglich wollte ich ja die Aunt Rubys German Green, aber die soll höhere Temperaturen über einen längeren Zeitraum nicht gut abkönnen. Und gerade meine Fleischtomaten wollte ich ja im Folienhäusle ziehen... LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1874 am:

du könntest mal mit einem stock ein wenig in der erde herumstochern... könnte ja auch ein maulwurf sein, der darunter wühlt. wenn sich die pflanze am morgen nicht erholt hat, sieht es schon nach irgend einem wurzelschaden aus und nicht nach hitzestress, den manche sorten mehr, andere weniger gut vertragen.lg lisl
danke lisl...hab auch beim stochern nichts ungewöhnliches bemerkt und eigentlich hab ich auch keine maulwurfshaufen im garten. naja, dann kann ich wohl nichts anderes machen, als viel gießen und hoffen, daß sie sich vielleicht wieder berappelt... :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten