News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 336591 mal)
Re: Lecker Seife
Wir wurden mal von Westafrikanern bekocht, die dafür Palmöl benutzten. Sie warnten uns davor, mit dem Palmöl zu kleckern, weil die Farbe aus Textilien nie wieder raus geht. Ob das auch für Seife gilt, weiß ich nicht.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Snuttsied – Gesichtsseide
Muss ja meine Öle noch vor der Gartensaison einigermaßen unterbringen, von daher bin ich über den erneuten Frosteinbruch ganz froh. Dieser Winter war durch meine Seifelsucht endlich mal nicht unbefriedigend und viel zu lang. Normal bin ich ab Neujahr zappelig und schlecht gelaunt und will im Garten wühlen. Ich glaube, mein Mann ist daher so duldsam mit meiner Siederei.
Nachdem meine Doezsmusen die erste Seife ist, welche ich im Gesicht vertrage, musste ich mal ein bissel herumtüfteln.
Zutaten: Babassu-, Aprikosenkernöl, Cupuacubutter, Pequi-, Marula-, Rizinusöl, Sheabutter. ZS, ÜF 15%. 2 Eiweiß, Stutenmilch, Maulbeerseide, Neroliwasser, Honig, rosa Tonerde. Äth. Öle Lavendel und Ylang Ylang.
Definitiv brauchen Eiweißseifen länger bis man sie ausformen kann. Aber sie fassen sich toll an. Bin gespannt aufs anwaschen.
Muss ja meine Öle noch vor der Gartensaison einigermaßen unterbringen, von daher bin ich über den erneuten Frosteinbruch ganz froh. Dieser Winter war durch meine Seifelsucht endlich mal nicht unbefriedigend und viel zu lang. Normal bin ich ab Neujahr zappelig und schlecht gelaunt und will im Garten wühlen. Ich glaube, mein Mann ist daher so duldsam mit meiner Siederei.
Nachdem meine Doezsmusen die erste Seife ist, welche ich im Gesicht vertrage, musste ich mal ein bissel herumtüfteln.
Zutaten: Babassu-, Aprikosenkernöl, Cupuacubutter, Pequi-, Marula-, Rizinusöl, Sheabutter. ZS, ÜF 15%. 2 Eiweiß, Stutenmilch, Maulbeerseide, Neroliwasser, Honig, rosa Tonerde. Äth. Öle Lavendel und Ylang Ylang.
Definitiv brauchen Eiweißseifen länger bis man sie ausformen kann. Aber sie fassen sich toll an. Bin gespannt aufs anwaschen.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Schnucklig
Zutaten: Palmkernöl, Shea-, Kokumbutter, Marula-, Traubenkern-, Rizinusöl. ZS, Maulbeerseide, Reissirup, Neroliwasser, Aloe Vera. Duft ist Your Personal Fate.
Neroliwasser habe ich wieder einen Teil in der Lauge, einen Teil zum an mischen von Tiox und Aloe Vera. Tiox weil ich wusste, dass der Duft beige macht. Wollte probieren ob man mit Tiox gegen steuern kann. Sieht nicht so aus. Ist aber auch nicht schlimm, die Farbe ist ganz schön so. Weil die Form wie ein Edelstein ist, habe ich sie mit einer Mischung aus Waldehoes Exclusiv Glitter Ballerina und Shimmering Bay (beide nur wenig), sowie Glacier bestäubt. Witzig finde ich, dass sich die Farben irgendwie wieder zueinander gewurschtelt haben während des Füllens. Leider bekomme ich den gleichten Glitzer nicht aufs Bild.
Den Duft habe ich doppelt so hoch wie normal dosiert und ganz zum Schluss dazu gegeben, da er wohl bei der üblichen Menge nicht so durch kommt. Es duftet himmlisch und genau richtig. Bisher habe ich Shea immer nur bis 10 % eingesetzt, diesmal sind es 25%. Bin gespannt wie sie wird. Der Leim zog mit der Lauge fix an, da ich aber nur mit dem Spachtel gerührt habe blieb er doch schön flüssig, konnte ganz in Ruhe alles einarbeiten und bekam auch beim füllen der Formen keinen Druck. Gearbeitet habe ich bei etwa 27 Grad. Glaube ich hätte gut swirlen können.
Zutaten: Palmkernöl, Shea-, Kokumbutter, Marula-, Traubenkern-, Rizinusöl. ZS, Maulbeerseide, Reissirup, Neroliwasser, Aloe Vera. Duft ist Your Personal Fate.
Neroliwasser habe ich wieder einen Teil in der Lauge, einen Teil zum an mischen von Tiox und Aloe Vera. Tiox weil ich wusste, dass der Duft beige macht. Wollte probieren ob man mit Tiox gegen steuern kann. Sieht nicht so aus. Ist aber auch nicht schlimm, die Farbe ist ganz schön so. Weil die Form wie ein Edelstein ist, habe ich sie mit einer Mischung aus Waldehoes Exclusiv Glitter Ballerina und Shimmering Bay (beide nur wenig), sowie Glacier bestäubt. Witzig finde ich, dass sich die Farben irgendwie wieder zueinander gewurschtelt haben während des Füllens. Leider bekomme ich den gleichten Glitzer nicht aufs Bild.
Den Duft habe ich doppelt so hoch wie normal dosiert und ganz zum Schluss dazu gegeben, da er wohl bei der üblichen Menge nicht so durch kommt. Es duftet himmlisch und genau richtig. Bisher habe ich Shea immer nur bis 10 % eingesetzt, diesmal sind es 25%. Bin gespannt wie sie wird. Der Leim zog mit der Lauge fix an, da ich aber nur mit dem Spachtel gerührt habe blieb er doch schön flüssig, konnte ganz in Ruhe alles einarbeiten und bekam auch beim füllen der Formen keinen Druck. Gearbeitet habe ich bei etwa 27 Grad. Glaube ich hätte gut swirlen können.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Fantastische Schmückstücke mit wertvollen Inhalten :D :D :D!!
LG von July
LG von July
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Aleppo Spielart
Spielart da ich nicht der Fan von zu viel Olivenöl in Seifen bin und der Duft vom Lorbeeröl mir in geringerer Menge wirklich genug ist ;-)
Zutaten: Oliven-, Lorbeer-, Rizinusöl, Babassu, Rindertalg, ZS, ÜF 12 %. Alpakawolle, Reissirup sowie –wasser in der Lauge. Äth. Öle Litsea Cubea, Melisse, Ylang Ylang.
Da es mir zu schade war den Reis zu entsorgen, wurde der noch fein püriert zum Schluss mit in den Leim gegeben. Die Düfte machen den Lorbeergeruch leichter und frischer, finde ich so ganz angenehm. Mittlerweile bin ich wirklich Fan vom RTCP Prozess. Meistens bereite ich soweit alles vor und schnappe mit dann unsere Enja, zu einer ausgiebigen Gassirunde. Auf die Art hab ich keine Probleme mit meiner Ungeduld, bis die Geschichten auf zumindest 30 Grad abgekühlt sind ;-)
Spielart da ich nicht der Fan von zu viel Olivenöl in Seifen bin und der Duft vom Lorbeeröl mir in geringerer Menge wirklich genug ist ;-)
Zutaten: Oliven-, Lorbeer-, Rizinusöl, Babassu, Rindertalg, ZS, ÜF 12 %. Alpakawolle, Reissirup sowie –wasser in der Lauge. Äth. Öle Litsea Cubea, Melisse, Ylang Ylang.
Da es mir zu schade war den Reis zu entsorgen, wurde der noch fein püriert zum Schluss mit in den Leim gegeben. Die Düfte machen den Lorbeergeruch leichter und frischer, finde ich so ganz angenehm. Mittlerweile bin ich wirklich Fan vom RTCP Prozess. Meistens bereite ich soweit alles vor und schnappe mit dann unsere Enja, zu einer ausgiebigen Gassirunde. Auf die Art hab ich keine Probleme mit meiner Ungeduld, bis die Geschichten auf zumindest 30 Grad abgekühlt sind ;-)
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Upps, jetzt erst gesehen ;D :D :D!!
Wieder eine schöne Seife!! Aleppo pur mag ich auch nicht, kein Schaum, schleimt........aber Deine Zutaten hören sich vielversprechend an!!
LG von July
Wieder eine schöne Seife!! Aleppo pur mag ich auch nicht, kein Schaum, schleimt........aber Deine Zutaten hören sich vielversprechend an!!
LG von July
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Kattjegold
- ist der Plattdeutsche Ausdruck für Harz oder auch falsches Gold
Durch die liebe July bin ich doch noch an Fichtenharz gekommen. Ich könnte den ganzen Tag Harz (50 g in 80g Olivenöl) auskochen, dieser Geruch ist sooo angenehm. Eingeweichten Weihrauch hatte ich ja auch noch herumstehen. Ein kleiner Rest Kakaobutter war noch da, der musste mit verarbeitet werden. Von meiner Haarseife hatte ich noch eine halbe Flasche Bier im Kühlschrank. Also ein reduziert und damit die Lauge angesetzt.
Wie eigentlich immer bei mir, ist Seide (oder Wolle) dabei. Die Lauge (35% Flüssigkeit wegen der Blitzbetongefahr vom Harz) habe ich mit den Ölen, ohne dass Harz haltige Olivenöl, verarbeitet. Dann den Duft dazu und als letztes erst Weihrauch und Harzöl. Und dann hab ich mich gewundert, wieso es so flüssig blieb und absolut nicht Blitzbetonen wollte. Ich habe nicht bedacht, dass mein Weihrauch ja auch nochmal ca. 50g dest. Wasser hat und habe dies bei der Laugenflüssigkeit nicht eingerechnet. Da war mir die Geschichte schon suspekt. Auf jeden Fall verhindert man bei Harz offensichtlich Blitzbeton mit genügend Flüssigkeit und Zimmertemperatur ;-) Habe noch Harz und werde die Geschichte noch mal anders angehen bei Gelegenheit.
Jedenfalls hab ich sie trotzdem mal in die Form gegeben und als es ziemlich tüchtig anfing aufzuheizen hab ich Schiss bekommen, dass es sich trennt. Also in den Kühlschrank damit. Ob es nun gut gegangen wäre wenn ich sie heizen lassen hätte, keine Ahnung. Jedenfalls war am nächsten Morgen unten die Form fester als oben. Also den Crocki angeworfen und die Geschichte nochmal ordentlich aufgelöst und verseift. Es war beim in den Topf füllen nicht so, dass oben eine reine Ölschicht war. Eher so als hätte sich der Weihrauchpamps abgesetzt und eben dieses zu viel an Wasser. Hab es gut drei Std. geschmurgelt bevor ich das Gefühl hatte, es ist genug Flüssigkeit raus. Bzw. die erste Std hat es gedauert, bis es wieder eine Masse war. Mal sehen wie lang sie braucht, um richtig trocken zu werden.
Zutaten: Babassu-, Rizinus-, Diesel- ho, Olivenöl, Rindertalg, Kakaobutter, ZS, Seide, ÜF 15%. Seidenweiß von Behawe in den gesamten Leim damit er einen seidigen Ton bekommt, Pearl Gold von Manske sowie WEP Peachy Apricot für die Adern. Duft ist Incense and Myrrh.
- ist der Plattdeutsche Ausdruck für Harz oder auch falsches Gold
Durch die liebe July bin ich doch noch an Fichtenharz gekommen. Ich könnte den ganzen Tag Harz (50 g in 80g Olivenöl) auskochen, dieser Geruch ist sooo angenehm. Eingeweichten Weihrauch hatte ich ja auch noch herumstehen. Ein kleiner Rest Kakaobutter war noch da, der musste mit verarbeitet werden. Von meiner Haarseife hatte ich noch eine halbe Flasche Bier im Kühlschrank. Also ein reduziert und damit die Lauge angesetzt.
Wie eigentlich immer bei mir, ist Seide (oder Wolle) dabei. Die Lauge (35% Flüssigkeit wegen der Blitzbetongefahr vom Harz) habe ich mit den Ölen, ohne dass Harz haltige Olivenöl, verarbeitet. Dann den Duft dazu und als letztes erst Weihrauch und Harzöl. Und dann hab ich mich gewundert, wieso es so flüssig blieb und absolut nicht Blitzbetonen wollte. Ich habe nicht bedacht, dass mein Weihrauch ja auch nochmal ca. 50g dest. Wasser hat und habe dies bei der Laugenflüssigkeit nicht eingerechnet. Da war mir die Geschichte schon suspekt. Auf jeden Fall verhindert man bei Harz offensichtlich Blitzbeton mit genügend Flüssigkeit und Zimmertemperatur ;-) Habe noch Harz und werde die Geschichte noch mal anders angehen bei Gelegenheit.
Jedenfalls hab ich sie trotzdem mal in die Form gegeben und als es ziemlich tüchtig anfing aufzuheizen hab ich Schiss bekommen, dass es sich trennt. Also in den Kühlschrank damit. Ob es nun gut gegangen wäre wenn ich sie heizen lassen hätte, keine Ahnung. Jedenfalls war am nächsten Morgen unten die Form fester als oben. Also den Crocki angeworfen und die Geschichte nochmal ordentlich aufgelöst und verseift. Es war beim in den Topf füllen nicht so, dass oben eine reine Ölschicht war. Eher so als hätte sich der Weihrauchpamps abgesetzt und eben dieses zu viel an Wasser. Hab es gut drei Std. geschmurgelt bevor ich das Gefühl hatte, es ist genug Flüssigkeit raus. Bzw. die erste Std hat es gedauert, bis es wieder eine Masse war. Mal sehen wie lang sie braucht, um richtig trocken zu werden.
Zutaten: Babassu-, Rizinus-, Diesel- ho, Olivenöl, Rindertalg, Kakaobutter, ZS, Seide, ÜF 15%. Seidenweiß von Behawe in den gesamten Leim damit er einen seidigen Ton bekommt, Pearl Gold von Manske sowie WEP Peachy Apricot für die Adern. Duft ist Incense and Myrrh.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Doezsmusen Amla
Mein Osterseifchen ist mal wieder eine für den Kopf, irgendwie machen mir Haarseifen besonders viel Spaß, auch wenn sie vom Aussehen dann immer eher rustikal sind. Ich löse seit einer Weile ja Zitronensäure immer separat auf und gebe sie erst nach einer abkühlenden Phase der Lauge zu. Diesmal habe ich dem Zitronensäure-Malventeewasser noch Reissirup und Natriumlaktat zugefügt. Die Lauge ist etwa bei 50 Grad gewesen und kam kein bissel hoch als ich die Mischung zufügte. Natriumlaktat wegen der geplanten Form, welche ich dann kurzentschlossen doch wechselte. Ein Minirestchen Brokkolisamenöl habe ich noch ohne Berechnung zugefügt, 5g etwa auf 500g GFM. Laugenwasser war ein Kaltauszug aus Malvenblüten.
Zutaten: Babassu-, Rizinusöl, Mafurabutter, Macadamia-, Erdnuss-, Senföl, ZS, Natriumlaktat, Reissirup, Amlapulver, Malve, ÜF 5%.
ÄÖ: Rosmarin, Cajeput, Litsea Cubea, Lavendel, wenige Tropfen Petit Grain und Ylang Ylang.
Mein Osterseifchen ist mal wieder eine für den Kopf, irgendwie machen mir Haarseifen besonders viel Spaß, auch wenn sie vom Aussehen dann immer eher rustikal sind. Ich löse seit einer Weile ja Zitronensäure immer separat auf und gebe sie erst nach einer abkühlenden Phase der Lauge zu. Diesmal habe ich dem Zitronensäure-Malventeewasser noch Reissirup und Natriumlaktat zugefügt. Die Lauge ist etwa bei 50 Grad gewesen und kam kein bissel hoch als ich die Mischung zufügte. Natriumlaktat wegen der geplanten Form, welche ich dann kurzentschlossen doch wechselte. Ein Minirestchen Brokkolisamenöl habe ich noch ohne Berechnung zugefügt, 5g etwa auf 500g GFM. Laugenwasser war ein Kaltauszug aus Malvenblüten.
Zutaten: Babassu-, Rizinusöl, Mafurabutter, Macadamia-, Erdnuss-, Senföl, ZS, Natriumlaktat, Reissirup, Amlapulver, Malve, ÜF 5%.
ÄÖ: Rosmarin, Cajeput, Litsea Cubea, Lavendel, wenige Tropfen Petit Grain und Ylang Ylang.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Schön. Was hat sie so braun gemacht?
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Henni’s Tochterseife angelehnt
Ich kann einfach nicht ein Rezept zu 100% so übernehmen, wie es ist ;-) Aber für die Anregungen bin ich immer sehr dankbar! Der Swirl ist noch nicht ganz dass, was ich mir vorgestellt habe. Muss unbedingt mal in den Baumarkt, vernünftigen Draht besorgen.
Inhaltsstoffe sind: Babassu-, Aprikosenkern-, Reiskeimöl, Sheabutter, Rizinusöl, ZS, ÜF 13%. Dann noch Veilchenwurzelpulver, Alpakawolle, Reissirup und einen Teil vom Wasser als Malvenwasser, Rest der vorherigen Seife. Duft ist „An Afternoon in the Garden“
Ich kann einfach nicht ein Rezept zu 100% so übernehmen, wie es ist ;-) Aber für die Anregungen bin ich immer sehr dankbar! Der Swirl ist noch nicht ganz dass, was ich mir vorgestellt habe. Muss unbedingt mal in den Baumarkt, vernünftigen Draht besorgen.
Inhaltsstoffe sind: Babassu-, Aprikosenkern-, Reiskeimöl, Sheabutter, Rizinusöl, ZS, ÜF 13%. Dann noch Veilchenwurzelpulver, Alpakawolle, Reissirup und einen Teil vom Wasser als Malvenwasser, Rest der vorherigen Seife. Duft ist „An Afternoon in the Garden“
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Obstjiffel:)
Die Haarseife sieht gut aus und hat tolle Inhaltsstoffe!!!! Amlapulver :D :D :D!!!
Was bewirkt Natriumlaktat?? Sollte ich mal googeln...... ;)
Hennis Tochterseife ist ja wieder ein wahres Pflegeschätzchen geworden!!! Kann nur gut zur Haut sein :D!!
Und der Swirl ist doch gut, ich kann sowas nicht...
LG von July
Die Haarseife sieht gut aus und hat tolle Inhaltsstoffe!!!! Amlapulver :D :D :D!!!
Was bewirkt Natriumlaktat?? Sollte ich mal googeln...... ;)
Hennis Tochterseife ist ja wieder ein wahres Pflegeschätzchen geworden!!! Kann nur gut zur Haut sein :D!!
Und der Swirl ist doch gut, ich kann sowas nicht...
LG von July
Re: Lecker Seife
wie ? seit april keine einträge mehr ? das jahr vergeht ......
nein, ich will keine seife beduften, ich möchte nur wissen, wo ihr eure beduftungsöle kauft. ist für weihnachtsgeschenke - duftpotpourries o.ä. .
bei .-real im net habe ich eine ganze menge gefunden, mir schwebt aber mehr vor. insbesondere solche "parfüm"ähnlichen.
nein, ich will keine seife beduften, ich möchte nur wissen, wo ihr eure beduftungsöle kauft. ist für weihnachtsgeschenke - duftpotpourries o.ä. .
bei .-real im net habe ich eine ganze menge gefunden, mir schwebt aber mehr vor. insbesondere solche "parfüm"ähnlichen.
Re: Lecker Seife
Hallo Lilia:)
Gute Düfte gibt es bei behawe, Fragrancy, Manske-Shop, äth. Öle günstig bei Siederei.....das ist fällt mir so auf Schlag ein ;)
Mal googeln gehen bitte:)
LG von July
Gute Düfte gibt es bei behawe, Fragrancy, Manske-Shop, äth. Öle günstig bei Siederei.....das ist fällt mir so auf Schlag ein ;)
Mal googeln gehen bitte:)
LG von July