News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 660556 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Einfach trockener halten, dann freut man sich über jeden Sämling.Corydalis cheilanthifolia - sehr attraktiv, aber eine kleine Samen-schleuder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr schön rot!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die roten sind hier erst in den Startlöchern. Dafür blüht schon C. angustifolia.
plantaholic
- oile
- Beiträge: 32434
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir sind die roten fast die ersten, die blühen. Einen kleinen habe ich heute nachmittag im Gras entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
So ist es bei mir auch, zuerst die roten und viel Rosatöne, dann die weißen, und die gewöhnlchen lila Corydalis solida zuletzt.Dieser hat allerdings heuer den Anfang gemacht.

- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das hat meiner wohl nicht gewusst. Eine Saison lang hatte ich Freude an ihm, dann blieb er nach dem folgenden Winter weg. Schade eigentlich.@Norna: Das ist ein ausgesprochen schönes ExemplarCorydalis cheilanthifolia - sehr attraktiv, aber eine kleine Samen-schleuder.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Pewe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Norna, der ist extrem hübsch.So ist es bei mir auch, zuerst die roten und viel Rosatöne, dann die weißen, und die gewöhnlchen lila Corydalis solida zuletzt.Dieser hat allerdings heuer den Anfang gemacht.
- oile
- Beiträge: 32434
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Mein nobilis zeigt sich auch noch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
