News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 260692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2012
Letzte Nacht knapp 4° Grad....Asian Emissary mit vorletzter Blüte, wobei die letzte Knospe es vielleicht nicht mehr schaffen wird. Auch diese öffnete schon kaum mehr richtig.Die Blüten der Taglilien sind nun rar und gleichen sich optisch immer an. Die Saison ist praktisch vorbei.Aber - ein schöner langer Spätsommer, in dem es viele gute Blüten gab.Einen herausragenden Langblüher kann ich allerdings nicht benennen - vielleicht Red Rum und Little Women . Doch nur in diesem Jahr und man sollte daraus keine allgemein gültige Eigenschaft ableiten.maliko
maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2012
Darf sie auch geäugt sein? Ich habe zwar kein aktuelles Foto, aber Marietta Dreamer sollte den Anforderungen recht gut entsprechen. (Die Fotos bei "Dave's Garden" machen allerdings keine Lust drauf, in natura ist sie viel schöner).Ich häng mich hier mal mit einer Sortenfrage an:ich bin für eine Freundin auf der Suche nach einer Hem in Zwetschkenblau, also einem bläulichen Purpurton. Hier in meinem Garten blühen die meisten purpurfarbenen rötlich - nur die alte Apres Moi zeigt hier einen bläulicheren Farbton. Welche Sorten sind bei Euch in der Regel eher bläulich purpur? Könnt Ihr mir welche empfehlen (Blütenform, Größe, Blütezeit, etc. sind egal)?LG
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Marietta Dreamer ist für Hymenocallis Bedürfnisse auch nicht das Richtige, da grau-lavendel. Sie sucht eher blauschwarz. Leider sind aber die meisten sehr dunklen eher rotschwarz. Warum wird nur immer gesucht, was es nicht gibt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
ach ja, noch ein Foto von Marietta Dreamer
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2012
Oh, schade. Tolles Foto, Callis!
Re:Hemerocallis 2012
Wirklich eine verflixt schwierige Sortensuche und möglicherweise gibt es wirklich noch keine Taglilie in diesem Farbthema.Ich hab mal meine Sorten durchgeforstet und als einzig eventuell denkbare Kandidaten sind bei mir Another Night ......
maliko
Re:Hemerocallis 2012
......undCameroon Nightim Sortiment.Beide gut wüchsig und empfehlenswert.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2012
Mir würde sie schon gefallen - danke auch für das Foto. Und natürlich hast Du recht - interessant scheint immer das Seltene oder gar Unmögliche zu sein. Im Kontext kann ich mir dort auch nur eine bläulich schimmernde Sorte vorstellen - diese Farbe ist aber überhaupt selten im Staudenreich und die vielen farblich verfälschten Fotos im Netz erzeugen schon mal Begehrlichkeiten.Als Notnagel hätte ich ja die Apres Moi, aber die blüht wahrscheinlich nur zufälligerweise bei mir zwetschkenblau und in anderen Gärten sicher auch rötlicher.LGMarietta Dreamer ist für Hymenocallis Bedürfnisse auch nicht das Richtige, da grau-lavendel. Sie sucht eher blauschwarz. Leider sind aber die meisten sehr dunklen eher rotschwarz. Warum wird nur immer gesucht, was es nicht gibt?
Re:Hemerocallis 2012
@ maliko + scabiosa: Danke für die Fotos - die Sorten sehen schon mal recht brauchbar aus; ein Risiko ist wohl immer dabei, aber von denen findet man wenigstens einige bläuliche Fotos im Netz. Wie sind Eure Erfahrungen - hängt die Tönung der Blüte auch davon ab, ob die Sorten sonniger oder schattiger gepflanzt wurden? Bei den 'weißen' soll das ja stark beeinflussen, ob sie eher gelblich oder weiß blühen.LG
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Hier noch eine ganz interessante Ansammlung von bläulich dunklen Hems. Aber Vorsicht, bei manchen sieht auch das Laub gefährlich bläulich aus. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2012
Ja, geistig den Blaustich herausrechnen ist wieder Spekulation ...Another Chance Today ist ja wundervoll ... Another Night auch ...Aber Vorsicht, bei manchen sieht auch das Laub gefährlich bläulich aus.
Re:Hemerocallis 2012
Danke für den Link. Ich hab mir gerade mal Fotos von allen Sorten im Netz angeschaut.Bei Wesley's Masterpiece und Robert Johnson findet man auch Fotos in voller Sonne mit quietschgrünem Laub und Blaustich - die wären echt heiße Favoriten, aber woher bekommen?LGHier noch eine ganz interessante Ansammlung von bläulich dunklen Hems. Aber Vorsicht, bei manchen sieht auch das Laub gefährlich bläulich aus.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis 2012
Mauna Loa ist bei mir gar nicht zierlich, blüht aber auch nicht nach.Auch so farbkräftig ist Hot Town, mit dunklerem Auge.
Gruß Arthur