News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1869131 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

austria_traveller » Antwort #1860 am:

Oh, sammer per Sie. ;D
Montag morgens bin ich immer so förmlich ;DDas legt sich im Laufe der Woche noch.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Callis » Antwort #1861 am:

mein großes, großes lob gilt der firma fluwel !!! :-*
Lese den Thread gerade erst jetzt. Das ist ja ein heißer Tip, roro. :DSchon die Fotos zu den Pflanzen sind mal was ganz anderes. Die machen richtig Kauflust und Frühlingslaune.Und das Narzissensortiment ist einsame Klasse.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #1862 am:

Ich finde bei einem direkten Vergleich zweier Anbieter sollte dann auch nicht unerwähnt bleiben, dass der eine (GM) unter Bio-Label, der andere (Stade) konventionell arbeitet. Zumindest ist dies jetzt mein letzter Stand.Ich dachte eigentlich schon, dass man bei Bio-Produkten etwas weniger in der Hand für etwas mehr Geld aktzeptieren kann, ohne eine Wertung abgeben zu wollen. ;)
das habe ich noch gar nicht so gesehen, ich habe dieses Jahr bestimmt 3 oder 4mal bei Gaißmayer bestellt und bei Stade noch nie. Immer habe ich die Preise bei Stade als zu hoch empfunden und mir gefällt der online shop nicht bei Stade. Ich weiß aber, dass viele berufsmäßig dort einkaufen und die Preise dann besonders günstig sind. Der Internetauftritt von Gaißmayer gefällt mir sehr, die Lieferbarkeit von Stauden ist realitätsbezogen und wird gut kommuniziert. Das Sortiment ist breit genug gefächert und die Sortenechtheit und Nomenklatur ist zuverlässig. Die Gärtnerei und den Herbstgartenmarkt habe ich schon häufiger besucht und die Schaupflanzungen fand ich sehr schön. Inzwischen ist auch das Topfsubstrat in Ordnung. Die Sachen sind immer sehr gut angewachsen und legen bald kräftig zu. Wenn ich Besonderheiten brauche, dann wende ich mich an die Staudengärtnerei, an Eidmanns oder an Kirschenlohr hier in der Gegend. Oder kaufe bei Annemarie Eskuche, Sarastro und besuche die Gärtnerei Simon. Höhepunkte sind für mich die Fahrten nach den Niederlanden, dieses Jahr de Hessenhof. Jetzt plane ich Besuche der Kwekerij Jacobs und Kwekerij Wej Zijn Van Nature.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

austria_traveller » Antwort #1863 am:

Die Sachen sind immer sehr gut angewachsen und legen bald kräftig zu.
Das habe ich ja nicht bestritten.Ich werde aber doch meine Meinung zu den beiden abgeben dürfen, zumal der Unterschied bei meinen Produkten schon sehr deutlich war.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

rorobonn † » Antwort #1864 am:

gaissmayer hat mir immer sehr gut gefallen...auch aus den schon erwähnten gründen. ich bin aber ebenfalls mehr zu stade übergeschwenkt. ich fand die gelieferten pflanzen von gaissmayer bei den letzten getätigten einkäufen nicht mehr so gut und kräftig, wie früher. die homepage ist sehr gut gemacht, das kann ich nur unterschreiben... die von stade nicht....aber letztlich möchte ich schöne pflanzen im garten haben und nicht auf einer homepage bewundern :)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #1865 am:

Insgesamt gesehen, finde ich persönlichst, nehmen sich Maisgayer und Stade nichts. Nur, dass Stade prinzipiell preiswerter, für mich und Berufskollegen sogar extrem preiswerter ist, und das bei gleicher und/oder besserer Qualität. Preiswerter als Stade geht auch, aber da fangen dann erhebliche Qualitätsunterschiede an, sich auszuprägen. Das ist dann nicht preiswerter, das ist schon billiger in des Wortes eigentlicher Bedeutung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

OmaMo » Antwort #1866 am:

Gaissmayer ist in "meiner" Gegend, da kann ich sicher sein, dass die Pflanzen gut abgehärtet sind.Es gibt Pflanzen, bei denen das egal ist, aber die für Zone 7 kaufe ich lieber bei Gaissmayer.Das ist für Leute, die in mildem Klima wohnen, sicher egal.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

philippus » Antwort #1867 am:

Ich bin mit Gaissmayer rundum zufrieden, sowohl was die Qualität der Pflanzen als auch Internetauftritt und den flexiblen Service betrifft. Qualität messe ich weniger an der Größe der Pflanze selbst als an gut durchwurzelten Töpfen. Ich habe einen Anbieter in Frankreich, der recht kleine Pflanzen in super durchwurzelten 1,4 Liter Töpfen liefert (aber doch teurer ist). Die Pflanzen starten meistens nach dem Auspflanzen richtig durch und überholen gleiche, aber größere Pflanzen der gleichen Sorte aus kleineren Töpfen.Ich habe jetzt 3 Hauptquellen für Stauden / Gräser und Halbsträucher deren Angebote einander ergänzen: das ist Sarastro hier in Österreich, Gaissmayer und eben der französische Anbieter, wobei ich jetzt mit Stade noch keine Erfahrung gemacht habe (aber nur positives lese). Ich hatte aber bisher keinen Grund mir eine neue Quelle zu suchen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

austria_traveller » Antwort #1868 am:

an der Größe der Pflanze selbst als an gut durchwurzelten Töpfen.
Das war bei Stade auch um einiges Größer.Ich will jetzt aber Gaissmayer nicht schlecht machen. Ich habe immer bei denen bestellt und war sehr zufrieden.Allerdings wird man mit der Zeit betriebsblind (also ich meine mich jetzt) und man sollte auch mal nach links und rechts schauen.Nicht mehr oder weniger wollte ich hier sagen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

philippus » Antwort #1869 am:

Das war bei Stade auch um einiges Größer.Ich will jetzt aber Gaissmayer nicht schlecht machen. Ich habe immer bei denen bestellt und war sehr zufrieden.Allerdings wird man mit der Zeit betriebsblind (also ich meine mich jetzt) und man sollte auch mal nach links und rechts schauen.Nicht mehr oder weniger wollte ich hier sagen.
War ja keine Kritik von mir ;) Ich stimme dir auch darin zu, dass man immer die Augen offen halten bzw. schauen sollte was die anderen leisten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #1870 am:

so, jetzt habe ich meine Merkliste bei Gaißmayer mit den Preisen und Angeboten bei Staude verglichen. Ich wollte nur wissen, warum ich immer den Eindruck hatte, dass Stade teurer sei. Stimmt nicht, bei manchen Stauden ist Stade 6 bis 50 Cent günstiger. Bei der einen Päonie, die ich auf meiner Liste hatte, ist Stade 5 € teurer, was nichts heißen muss, vielleicht werden größere Stöcke verkauft - mal nachgeschaut - ja, Stade liefert einen 2 l Container. Bei Gaißmayer ist nicht angegeben was sie liefern. Plus für Stade. Minus für Stade: einiges ist dort nicht zu kriegen, was Gaißmayer anbietet und ich in ausgezeichneter Qualität schon bekommen habe. Fazit: Bei Stade muss ich auch mal bestellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #1871 am:

Ich mach's ganz einfach, ich bestelle bei beiden. :)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mufflon » Antwort #1872 am:

Dito. ;DIch bestelle mal hier, mal da.Ausfällehatte ich bei diesen beiden kaum.Letztens habe ich in Polen bestellt, bei Gartenea: https://gartenea.de/ .Schnelle und sichere Lieferung, gute bis sehr gute Ware, ordentlich etikettiert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Elro » Antwort #1873 am:

Bei der einen Päonie, die ich auf meiner Liste hatte, ist Stade 5 € teurer, was nichts heißen muss, vielleicht werden größere Stöcke verkauft - mal nachgeschaut - ja, Stade liefert einen 2 l Container. Bei Gaißmayer ist nicht angegeben was sie liefern.
Vor ein paar Jahren gab es im Herbst bei Gaißmayer an Herbstangebot mit wurzelnackten Staudenpäonien für rund 5-6 Euro pro Sorte.Gekommen ist ein 10cm kleines Wurzelstück mit einem winzigen Auge. Überlebt hat keines meiner drei gekauften Pflanzen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #1874 am:

eine wichtige Information!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten