News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228529 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #1860 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Apr 2023, 12:59
Umso entsetzlicher, dass in unseren beiden Gärten das Tulpenfeuer um sich zu greifen scheint. Es begann im letzten Jahr bei ein paar 'Shogun'-Tulpen. In diesem Jahr ist ein größerer Umkreis befallen, darunter auch eine Gruppe 'Apeldoorn Elite', die schon sehr lange im Garten steht. Ich habe nur die verzweifelte Hoffnung, dass einige der Wildtulpen resistent sind. Ansonsten bleibt mir nichts, als die Gärten tulpenfrei zu machen und nach ein paar Jahren zu versuchen, neu durchzustarten. Ich würde vielleicht versuchen, besonders kostbare Einzelheiten zu "sanieren", wie auch immer.


Keine schöne Nachricht. Ich drück' Dir die Daumen, daß die Infektion nicht weiter um sich greift oder daß zumindest die „Sanierung“ gelingt!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1861 am:

Weiß jemand, was für ein Käfer hier in der Tulpe sitzt, und ob der „kritisch“ sein könnte?
Dateianhänge
0557D79E-8E67-48B6-925D-BA684A5FD3A1.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #1862 am:

Sieht nach Rosenkäfer im Pollenbad aus, harmlos.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1863 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 11. Apr 2023, 17:11
Sieht nach Rosenkäfer im Pollenbad aus, harmlos.
Dankeschön! 👍😊
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpen

zwerggarten » Antwort #1864 am:

ist das tulpenfeuer nicht auch so ein omnipräsenter sich luftbürtig verbreitender pilz? dann wären aushungerungsmaßnahmen doch wahrscheinlich so hilfreich wie beim schneeglöckchengrauschimmel? :-X :-[

bei mir im garten brennt es im (späteren) frühjahr seit jahren, es gibt aber immer noch auch tulpen mit schönen momenten, nur nicht unbedingt bis zum schluss und nicht, wenn die mäuse schneller waren. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1865 am:

Bei mir zeigen sich auch viele Tulpen dieses Jahr noch verkrüppelter als in 2022. Nur die Wildtulpen sind nicht betroffen.

Ich möchte jetzt gern die kranken Horste entsorgen und dann im Herbst mehr Narzissen in den diesen Bereichen pflanzen. An einigen Stellen habe ich schon im März gegraben und bemerkt, dass es nicht immer gelingt, alle Zwiebeln in der Tiefe zu erwischen. Ist das schlecht, wenn da später in zwei, drei Jahren wieder Tulpen wachsen sollen?

Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1866 am:

Bild
So schöne Tulpen gibt's hier in diesem Jahr wohl nur im Körbchen...
Viele andere in den Beeten sind wohl aufgrund des ewigen Regens ' baden gegangen', viel faules Laub ist zu finden... :P
Dateianhänge
20230413_141028_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1867 am:

Bild
Diese hatte ich vorgetrieben und sie trocken unter die Terrassenüberdachung gestellt. Es ist fosteriana 'Princeps'. ;D
Einige hatte ich im März ins Beet gepflanzt, da sehe ich gerade ein paar kleine Spitzen...
So feucht geht in diesem Lehm wohl für Tulpen gar nicht, auch nicht mit einer Handvoll Sand und Dünger unterm Hintern. :-[
Dateianhänge
20230411_134332.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Gersemi » Antwort #1868 am:

Habe mich heute über die Sonne und Tulpenblüten gefreut :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Kranich » Antwort #1869 am:

die Tulpe "Orange emperor" zusammen mit kleinblütigen namenlosen Narzissen erfreuen mich jedes Jahr aufs Neue
Dateianhänge
IMG_5611.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Belle » Antwort #1870 am:

eine sehr schön gelungene Kombination @kranich!

Bei Dir blühen auch schon so viele Tulpen @gersemi! Sehr schön zwischen dem Grün der Stauden :)
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Hans-Herbert » Antwort #1871 am:

In den letzten Tagen gab es kaum Sonnenschein.Die Entwicklung der Pflanzen stagniert und leidet.
Dateianhänge
RegenundKalt.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Hans-Herbert » Antwort #1872 am:

Heute hatten wir nur ganz kurz mal Sonnenschein : Tulipa praestans Zwanenburg hat's genossen.
Dateianhänge
Zwanenburg.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1873 am:

Letzteres hat ein richtig richtig tolles rot! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1874 am:

Gersemi, immer schön Deine Tulpenvielfalt. Und auf dem letzten Bild freut sich noch wer anderes über die Sonne ;)

Hier geht es langsam auch los.
Dateianhänge
20230418_151327.jpg
...and it was all yellow
Antworten