Seite 125 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 19:10
von enaira
Auffallend bei der Sorte ist, dass sie gelegentlich einen hellen Rand zeigt.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:02
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 12. Jul 2017, 19:00
Krokosmian hat geschrieben: 12. Jul 2017, 18:51
Gerade eben habe ich gesehen, dass `Little Joy´ genauso alt wie ich ist, das macht sie mir nochmal sympathisch ;).
[/quote]

Deine Pflanze? :o 8) ;D
[/quote]

;D Nee, die sind unwesentlich jünger, das stehen sieben oder acht beieinander, früher hatte ich den Drang alles zu vermehren, möglichst viele zu haben, jetzt stehen sie eben da und erfreuen mich.

[quote author=enaira link=topic=60211.msg2911736#msg2911736 date=1499879184]
Schau mal, Krokosmian: Könnte das die gleiche Sorte sein?
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das letzte Saison schon einmal diskutiert haben...


Da war was... glaube nicht, dass es dasselbe ist, das mit den Farben ist ja immer so eine Sache mit der Kamera und dem Bildschirm usw., aber ich finde die Form auch nicht passend. `Bruno Müller´ hat so einen altmodischen deutlicheren Stern (finde ich), leuchtet fast extrem, die Blüten sind riesig, die Stängel auffallend stabil und lang, eigentlich ein Monsterteil!

[quote author=enaira link=topic=60211.msg2911741#msg2911741 date=1499879405]
Auffallend bei der Sorte ist, dass sie gelegentlich einen hellen Rand zeigt.


Diesen hellen Rand kenne ich auch nicht von meiner, ist immer ziemlich einheitlich.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:04
von hymenocallis
wildwuchs hat geschrieben: 12. Jul 2017, 00:23
sonnenschein hat geschrieben: 11. Jul 2017, 22:58
wildwuchs hat geschrieben: 11. Jul 2017, 09:41
Cast a spell

Das heißt, daß speziell diese auch nicht so gut öffnet normalerweise?
Ist es nur das Bild oder ist das eine WOW-Hem?? 8)


Schwer zu sagen, da sie hier einen echt üblen Platz hat (volle Sonne, knochentrocken). Unter diesen schlechten Bedingungen öffnet sie auch entsprechend oft schlecht und ist gerne mal fleckig. Für hier also eindeutig nur das Bild bzw. die heutigen Blüten WOW;)

Der Blütendurchmesser liegt übrigens bei genau 7 cm.

Danke fürs Messen! ;)

Genau mein Fall - wäre hier zu Magician's Apprentice eine wunderbare Kombi.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:05
von enaira
Krokosmian, danke für's vergleichen.
Schade, ich hatte gehofft, dass ich endlich mal einen Namen für eine meiner Lieblingshems finde...

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:09
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 12. Jul 2017, 07:41
hemerocallis hat geschrieben: 11. Jul 2017, 15:28
Die allerletzten Blüten bei meiner absoluten Lieblingstaglilie sind leider auch schon dran - wer so etwas Traumhaftes live im Garten hat, ist zu beneiden ;D ;D ;D

Heavenly Angel Ice


Hier stehen 5 Schäfte und die erste Blüte wird sich zeitigstens am Wochenende öffnen,
so unterschiedlich können Standortbedingungen sein ...
daher bin ich lieber behutsam mit Datumsangaben für Blütezeiten, Öffnungsverhalten etc. ;)
freu mich schon auf HAI :)


Blütezeiten hängen vom Breitengrad ab (wir sind halt in der zweiten Junihälfte dran mit der Vollblüte) - Öffnungsverhalten von der Wasserversorgung und den Nachttemperaturen. Hier sind nur noch die letzten Mohikaner übrig (und die ganz besonders raren wirklich späten schieben fleißig Knospen). Ich wünsch Dir tolle Blüten beim HAI!
Heute hab ich ihn 3 Autostunden Entfernung nördlich der Alpen in Vollblüte in einem vollsonnigen Taglilienfeld gesehen. Ein Trauerspiel in kniehoch und blaßgelb - trotz vieler Knospen. Trockenheit und volle Sonne verträgt der auch weiter nördlich in kühleren Regionen nicht.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:10
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 12. Jul 2017, 08:09
ein Schwarm himmlischer Locken ...
HEAVENLY CURLS


Mmmmmh! Aaaaaah! Yeeeaah! ;D ;D ;D

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:14
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: 12. Jul 2017, 09:42

Green Wilow, die ersten 2 Blüten in meinem Garten :D,

die Stütze musste sein, sind schwer vom Regen.


Der Name dürfte falsch sein. Entweder Green Widow (= grüne Witwe), die ist aber normalerweise heller - oder Green Arrow (= grüner Pfeil), die kenne ich genau in dieser Optik - oder Green Warrior (= grüner Krieger), bei der paßt die Blütenform aber nicht ganz.

Schön grün ist sie auf jeden Fall :D

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:31
von Helene Z.
enaira hat geschrieben: 12. Jul 2017, 10:35
... (Anm. 'Little Joy' diploid) ... hat mir aber zum Glück einen netten Sämling geschenkt, Papa ist vermutlich 'Holiday Delight' (Anm. tetraploid). Etwas größere Blüte, bisher im Verhältnis nicht so viel Laub. Hier ist sie nicht ganz geöffnet, sie macht ganz weit auf.

:D Dein Sämling gefällt mir sehr! :D Nur den vermuteten Papa halte ich für eher unwahrscheinlich.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:34
von hymenocallis
Ich bin heute nach insgesamt 6 Fahrtstunden noch ganz geplättet - wir waren nördlich der Alpen und haben dort einen auf Taglilien, Iris und Hostas spezialisierten Staudengärtner besucht. Dort ist grad Hem-Hochblüte - und das bei einem vorbildlichen Sortiment das alle Stücke spielt mit einigen seltenen tollen Schätzchen. Natürlich sind wieder einige mit nach Hause gekommen (nur eine Kiste, aber zwei Kisten Stauden weitab vom Standard-Sortiment). Sobald ich die Fotos heruntergeladen habe, zeige ich die Ausbeute.

Einiges war sehr lehrreich. Auch nördlich der Alpen mit grundsätzlich kühleren Bedingungen und einer um 2-3 Wochen später ablaufenden Hem-Blüte sieht keine einzige 'near white' vollsonnig gepflanzt 'weiß' aus. Auch die weißesten Sorten zeigten dort nur Gelbtöne - eigentlich schade. Aber auch hochgelobte angeblich 'reinrosa' Sorten waren weit davon entfernt, unter diesen Bedingungen klares Rosa zu zeigen. Für mich war das sehr lehrreich, 'Reinrosa Versuchung' und 'Hallers Silberschein' sind dort genauso fleischfarben wie viele andere 'rosa' Sorten in meinem Garten und qualitativ um keinen Deut besser, wenn es Tagestemperaturen um die 30°C gibt. Diese Testkäufe kann ich mir also sparen.

Andere Sorten, die mir bisher nicht interessant erschienen sind, waren in Vollblüte bei Hitze dort so attraktiv, daß ich nicht widerstehen konnte - 'From China With Love', 'Sweet Pea', 'Northwind Dancer' und 'Ribonette' haben bei dem Wetter wirklich überzeugt. Der hier vor kurzem gezeigte Flying Blue Dragon hingegen war kräftig zitronengelb - mit blaugrauem Muster und nicht sehr vorteilhafter Blütenform; ich hätte die Pflanze nicht erkannt, aber ich hab alle Schildchen durchgeschaut und nicht schlecht gestaunt.

Ein Reisebericht mit Fotos des gesamten Schaugarten-Areals auf meiner Website ist geplant. Sobald er fertig ist, gibt es eine Info.




Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:36
von pearl
Schneerose100 hat geschrieben: 12. Jul 2017, 09:46

Schnickel Fritz, verabschiedet sich mit einer ordentlich gefüllten Blüte ;)


super! Den muss ich noch mal mehr verwöhnen, damit er seine ursprüngliche Hochform wiedererlangt.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:04
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 12. Jul 2017, 20:05
Schade, ich hatte gehofft, dass ich endlich mal einen Namen für eine meiner Lieblingshems finde...


Falls Du direkt vergleichen willst, ist von Meinen schnell ein Stück weggeschlegelt und in ein Päckchen gestopft, ;)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:07
von Starking007
Meine Hems des Jahres 2017:

Die uralte Neyron Rose, Rolf Offenthal schreibt:
"Eine alte, für mich aber fantastische Sorte mit niedrigem Laub, weit über dem Laub stehenden, sehr dunklen Stängeln und grazilen Blüten"

Und wieder mal Comic Strip,
2 Jahre nach dem Teilen wieder richtig fett,
kniehoch, dunkles stabiles Laub,
Blüte eine der ersten und auch letzten, reichblühend.

Neuere hab ich sehr viele................

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:12
von Schneerose100
hemerocallis hat geschrieben: 12. Jul 2017, 20:14
Schneerose100 hat geschrieben: 12. Jul 2017, 09:42

Green Wilow, die ersten 2 Blüten in meinem Garten :D,

die Stütze musste sein, sind schwer vom Regen.


Der Name dürfte falsch sein. Entweder Green Widow (= grüne Witwe), die ist aber normalerweise heller - oder Green Arrow (= grüner Pfeil), die kenne ich genau in dieser Optik - oder Green Warrior (= grüner Krieger), bei der paßt die Blütenform aber nicht ganz.

Schön grün ist sie auf jeden Fall :D



Ist der Daniele in I ein Chaot, von 5 Tl sind 2 falsch.

Es ist die Green Dragon!

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:12
von Callis
Ein paar Blüten von heute nach 20l Regen pro Quadratmeter in zwei Stunden

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:13
von Callis
Plemplem