News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111533 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2021/2022

Anke02 » Antwort #1860 am:

Ich würde sie heiraten ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

lord waldemoor » Antwort #1861 am:

für mich eins der schönsten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2021/2022

kaieric » Antwort #1862 am:

Anke02 hat geschrieben: 4. Apr 2022, 08:22
Ich würde sie heiraten ;D

ich informiere dich beizeiten.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #1863 am:

Am Samstag sind meine letzten Schneeglöckchen eingetroffen, aber bei 10 cm Schneehöhe konnte ich sie beim besten Willen nicht einpflanzen. >:( Heute ist der Schnee nun weg und so wird diese Aktion eben am Nachmittag stattfinden :D
Dateianhänge
20220404_101414.jpg
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1864 am:

kaieric hat geschrieben: 3. Apr 2022, 23:26
hat geschrieben: 26. Mär 2022, 19:06
Galanthus plicatus 'E. A. Bowles' spät und prächtig.

da hast du vollkommen recht, obwohl...
mich zum beispiel hat die schiere höhe und blütengrösse dieser monsterglockchen glatt aus den socken gehauen ::) und das, nachdem andere sorten wie diggory oder sickle, die ihm etwas substanz hätten entgegensetzen können, längst verblüht waren. ich finde diesen singulären trumm im beetzusammenhang leider total deplaziert und überlege mir die scheidung :-X


setze sie mitten in die coum, das passt ;D Oder zu dunklen Helleborus, die etwas Aufhellung brauchen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1865 am:

Zwiebelernte der Normalos, muss sein, ehe die Stauden zu weit austreiben

Greatorex Doubles gemischt, etwa ⅔ bis ¾ des Bestands auf 2m², geht dann per Paket an eine Freundin mit parkähnlichem Gartenausmaßen, die braucht Wucherer und keine Zimperlieschen.
Dateianhänge
20220418_125623.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1866 am:

so sehen die Tuffs nach wenigen Jahren aus, aus ca. 8 werden ca. 50, habe mir das Zählen erspart
Dateianhänge
20220418_125637.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1867 am:

an einfachen habe ich von 3-4 m² einen Bottich voll Zwiebeln, mindestens 15L, eher mehr. Laub kommt ab, das geht gut. Ansonsten ist es zu viel Volumen. Auch an die Freundin, ich beneide sie nicht, wenn sie diese Massen unter die Erde bringt.
Dateianhänge
20220418_125720.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1868 am:

Hier hatte ich letztes Jahr um ⅔ dezimiert, nichts mehr von zu sehen.
Dateianhänge
20220418_131032.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1869 am:

Ulrich, bei der Aktion heute habe ich die blühende Gordano Gold gefunden :D.Muss ihr einen besseren Platz suchen, wenn es wieder feuchter wird, aber ehe die G. einziehen. Sonst wird sie von den wuchernden Glöckchen überrannt ::).

Und jetzt rode ich weiter, ich will noch ein paar Dutzend Tuffs von den einfachen vor der Eibenhecke setzen, da geht noch was ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1870 am:

uff! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1871 am:

ja, 12,5 kg Zwiebeln :P

Aber einfach drin lassen ist auch nicht gut, die blühen besser, wenn die Zwiebeln mehr Platz haben. Manche Austriebe auch von dicken Knollen kommen nicht mehr durch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ulrich » Antwort #1872 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Apr 2022, 13:16
Ulrich, bei der Aktion heute habe ich die blühende Gordano Gold gefunden :D.Muss ihr einen besseren Platz suchen, wenn es wieder feuchter wird, aber ehe die G. einziehen. Sonst wird sie von den wuchernden Glöckchen überrannt ::).

Und jetzt rode ich weiter, ich will noch ein paar Dutzend Tuffs von den einfachen vor der Eibenhecke setzen, da geht noch was ...


Prima
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1873 am:

Beim heutigen Gartenrundgang bin ich auf Allium paradoxum gestoßen.
Furchtbares Unkraut!!!
Leider ist er im Anfangsstadium oberflächlich gesehen, leicht mit Schneeglöckchensämlingen zu verwechseln.
Blattgröße und -form stimmen ziemlich genau.
Doch unbedingt die Finger weg davon.
Ich habe versucht, jedes Brutzwiebelchen zu erfassen.
Werde den Erfolg erst nächste Saison sehen.
Erspart Euch das ...
Dateianhänge
IMG_9802.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1874 am:

ja, ich hatte das im früheren Garten ... :D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten