News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157273 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni,
selbstverständlich kann man RdB eine gewisse Zeit im Topf halten, aber längerfristig - und da rede ich nicht von ein oder zwei Jahren - wird sie größer und raumgreifender werden als genug andere Sorten.
Man wird häufiger zurück schneiden und umtopfen müssen und irgendwann wird die Pflanze halt recht groß sein. Andere Sorten sind da schon geeigneter.
selbstverständlich kann man RdB eine gewisse Zeit im Topf halten, aber längerfristig - und da rede ich nicht von ein oder zwei Jahren - wird sie größer und raumgreifender werden als genug andere Sorten.
Man wird häufiger zurück schneiden und umtopfen müssen und irgendwann wird die Pflanze halt recht groß sein. Andere Sorten sind da schon geeigneter.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Irgendwann macht man dann das mit der RdB :) .
Meine 2.
Die beiden sind vom Starkl in Tulln, sind für 49,90€ ein sehr guter Deal. 180-200cm groß mit Krone. Dort gibt es aktuell hauptsächlich die "Ice Crystal" mit ihren charakteristischen Blättern - diese Sorte hat mich aber noch nie interessiert.
Raumgreifend wird sie nur dann, wenn ich nicht die Gartenschere jedes Jahr in die Hand nehme. So halte ich sie immer auf der gleichen Größe.
Und den Wurzelballen kann man zusätzlich zum Holz auch alle 2 Jahre in 3 Minuten Arbeit an allen Seiten um 30% mit einer Säge verringern (rootpruning). Schon oft gemacht.
So bleibt sie immer im gleichgroßen Topf.
Sie bringt auf jeden Fall VIELE Stecklinge im Winter :) .
An die Brown Turkey Besitzer: habt ihr bereits Sommerfeigen ernten können?
Meine 2.
Die beiden sind vom Starkl in Tulln, sind für 49,90€ ein sehr guter Deal. 180-200cm groß mit Krone. Dort gibt es aktuell hauptsächlich die "Ice Crystal" mit ihren charakteristischen Blättern - diese Sorte hat mich aber noch nie interessiert.
Raumgreifend wird sie nur dann, wenn ich nicht die Gartenschere jedes Jahr in die Hand nehme. So halte ich sie immer auf der gleichen Größe.
Und den Wurzelballen kann man zusätzlich zum Holz auch alle 2 Jahre in 3 Minuten Arbeit an allen Seiten um 30% mit einer Säge verringern (rootpruning). Schon oft gemacht.
So bleibt sie immer im gleichgroßen Topf.
Sie bringt auf jeden Fall VIELE Stecklinge im Winter :) .
An die Brown Turkey Besitzer: habt ihr bereits Sommerfeigen ernten können?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 10:56
An die Brown Turkey Besitzer: habt ihr bereits Sommerfeigen ernten können?
Nur von meiner 'Nimis' zwei Stück, nicht der Rede wert. Kein Aroma, nur etwas Zucker und eher wässrig, drinnen ein schmutziges Rosa, Konsistenz okay. Das ist viel zu wenig. Nicht einmal ein Abklatsch der hervorragenden Herbstfeigen dieser Sorte vor 2 Jahren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 10:56
An die Brown Turkey Besitzer: habt ihr bereits Sommerfeigen ernten können?
Nein normalerweise werden bei mir vor August keine BT Brebas reif.
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ich möchte mich gerne auch wieder einmal mit ein paar Fotos melden.
Meine Ende Mai ausgepflanzten Feigen.
Als erstes Blaue Bozener Hausfeige - Standort Südausrichtung. Zuwachs bisher ca. 40cm je Trieb, nur sehr kleine, noch kaum wahrnehmbare Früchte erkennbar:
Ich möchte mich gerne auch wieder einmal mit ein paar Fotos melden.
Meine Ende Mai ausgepflanzten Feigen.
Als erstes Blaue Bozener Hausfeige - Standort Südausrichtung. Zuwachs bisher ca. 40cm je Trieb, nur sehr kleine, noch kaum wahrnehmbare Früchte erkennbar:
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier meine weiteren Ausgepflanzten:
Nr. 1:
Michurinska 10 mit integriertem kleinen Standortbild - deutlich geringerer Zuwachs als die Bozener. Früchte schon etwas größer, aber auch noch sehr klein.
Nr. 1:
Michurinska 10 mit integriertem kleinen Standortbild - deutlich geringerer Zuwachs als die Bozener. Früchte schon etwas größer, aber auch noch sehr klein.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nr. 2:
RdB - die größte Pflanze, aber heuer relativ spät erworben, wächst noch nicht wirklich stark im Vergleich zu meinen kleineren RdB-Pflanzen.
RdB - die größte Pflanze, aber heuer relativ spät erworben, wächst noch nicht wirklich stark im Vergleich zu meinen kleineren RdB-Pflanzen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nr. 3:
Eine meiner zwei Figo Moro. Wächst sehr gut, hat auch mehrere kleine Feigen dran.
Sämtliche ausgepflanzten Feigen wurden mind. 5cm tiefer gesetzt als im Topf
Eine meiner zwei Figo Moro. Wächst sehr gut, hat auch mehrere kleine Feigen dran.
Sämtliche ausgepflanzten Feigen wurden mind. 5cm tiefer gesetzt als im Topf
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zu guter Letzt:
Übersicht des größten Teils meines "Kindergartens". Meine kleineren Feigenbäumchen - RdB, Mich. 10, Hardy Yellow, Figo Moro, LdA ...
Übersicht des größten Teils meines "Kindergartens". Meine kleineren Feigenbäumchen - RdB, Mich. 10, Hardy Yellow, Figo Moro, LdA ...
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier mal ein paar getopfte bei denen es hoffentlich dieses Jahr das erste mal mit Früchten klappt
Settimo, die Breba scheint langsam reif zu werden
Herbstfeigen werden vieleicht auch noch was

Valle Negra auch mit Brebas und Herbstfeigen

Yellow Long Neck Herbstfeigen, schon zienlich groß.

Lebanese Red Bekaa Valey hab vor kurzem ausgepflanzt.

Settimo, die Breba scheint langsam reif zu werden
Herbstfeigen werden vieleicht auch noch was

Valle Negra auch mit Brebas und Herbstfeigen

Yellow Long Neck Herbstfeigen, schon zienlich groß.

Lebanese Red Bekaa Valey hab vor kurzem ausgepflanzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schöne Bilder, Erich und Lokalrunde!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lokalrunde
Darf man fragen wo du die Vallenegra bekommen hast?
Scheint es nirgends zu geben....
Darf man fragen wo du die Vallenegra bekommen hast?
Scheint es nirgends zu geben....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Figues du monde
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
wie bestellt man denn dort? Via Mail einfach ne Anfrage senden?
Wie viel kostet denn in etwa ne Pflanze + VK?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Mai 20 habe ich eine Pflanze per Mail bestellt, hat 55€ gekostet. Bekommen habe ich eine Mickerpflanze fast ohne Wurzeln, die das ganze Jahr nicht wuchs.
Nach Umpflanzen wächst sie dieses Jahr.
Bei den Wurzelnackten im Winter ist die Wahrscheinlichkeit höher bessere Pflanzen zu bekommen.
Grün ist die Hoffnung