Seite 1250 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 13:10
von Erich1
Zu guter Letzt

Dalmatie – oben Stecklinge von 2021 und unten Stecklinge von 2020 (35 und 45cm ohne Topf)


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 13:26
von kaliz
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:07
Kaliz,
ist das deine "Negronne"?

Ja.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 17:54
von Maulbärchen
HerrMG hat geschrieben: 13. Jul 2021, 18:35
Maulb hat geschrieben: 13. Jul 2021, 15:39
HerrMG hat geschrieben: 11. Jul 2021, 20:42
Seit heute hat Seiler die LdA und RdB auch wieder.
Ich habe LdA, RdB und Negronne von ihm...alle echt

Danke.
Und du bist Schuld. Ich wollte mir ja eigentlich nur eine LdA kaufen und vielleicht eine Piccolo Nero für den Topf. Jetzt sind es vier Feigen geworden. Noch eine RdB und eine Mussega. Die Mussega war ein Spontankauf meiner Frau, weil ihr der Text so gut gefallen hat vom Werbeplakat :-). Zumindest soll die Mussega auch für die Kübelkultur geeignet sein.
Die Preispolitik vom Seiler finde ich witzig. Da kostet eine Feige die 20 Zentimeter größer ist, selbe Sorte, genausoviel und es gibt nicht zig Preisstufen. Auch das man einfach sich Feigen aussuchen kann und das Geld ohne Kontrolle in den Briefkasten werfen kann, macht Spaß.


;D Freut mich!!!

Hast du ein paar Bilder der Pflanzen?

Hatte er Negronne da stehen?

Ja, es stehen ein paar rum, so ca. 1 Meter ab Boden für so 40 Euro.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 21:32
von manhartsberg
habe mich gestern aufgerafft mich mit der rdb zu beschäftigen da sie im winter komplett runtegrfroren ist. das unkraut bzw, die brennessel waren dichter und höher als die neuen triebe deshalb habe ich keine ahnung gehabt wie die feige ausschaut. nachdem ich alles entfernt habe sind alle triebe bis auf einen umgefallen. ich habe jetzt die triebe wie pradeiser an stäbe hochgebunden ;D die höhe ist zzt. 110cm

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 21:56
von RePu86
manhartsberg hat geschrieben: 15. Jul 2021, 21:32
habe mich gestern aufgerafft mich mit der rdb zu beschäftigen da sie im winter komplett runtegrfroren ist. das unkraut bzw, die brennessel waren dichter und höher als die neuen triebe deshalb habe ich keine ahnung gehabt wie die feige ausschaut. nachdem ich alles entfernt habe sind alle triebe bis auf einen umgefallen. ich habe jetzt die triebe wie pradeiser an stäbe hochgebunden ;D die höhe ist zzt. 110cm

Die bräuchte jetzt mal ein paar milde Winter.
Wie gehts deinen anderen ausgepflanzten Feigen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 22:09
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: 15. Jul 2021, 21:56
manhartsberg hat geschrieben: 15. Jul 2021, 21:32
habe mich gestern aufgerafft mich mit der rdb zu beschäftigen da sie im winter komplett runtegrfroren ist. das unkraut bzw, die brennessel waren dichter und höher als die neuen triebe deshalb habe ich keine ahnung gehabt wie die feige ausschaut. nachdem ich alles entfernt habe sind alle triebe bis auf einen umgefallen. ich habe jetzt die triebe wie pradeiser an stäbe hochgebunden ;D die höhe ist zzt. 110cm

Die bräuchte jetzt mal ein paar milde Winter.
Wie gehts deinen anderen ausgepflanzten Feigen?


dalmatie kommt auch, aber sie hat nicht so ein extremes wachstum. ich habe sie trotzdem auch von unkraut befreit... ;D
die perretta hat es zu ca. 60% sehr unregelmäßig abgefroren, horizontal und vertikal.
das problem bei allen feigen (auch topffeigen) war das sie die neuen triebe kaum verholzt sind.
ich pflanze vorerst keine weiteren feigen aus, der frust ist immer noch groß.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 22:24
von Markus_
Weil ihr wegen der Petite Negra/Negri gefragt hab. Kleiner Tipp: Fragt beim Steinegger nach ;D

Die Lidl Feigen wachsen weiterhin wie irre, die "DK" hat definitiv andere Blätter als die "Hardy" und sieht sogar von den Blättern her aus wie die DK Beispielbilder auf planetfig. Man darf gespannt sein..
Auch nahezu alle von Quissac im Juni gelieferten Feigen haben Fruchtansätze. Mit Abstand am meisten hat die Osborne Prolific.

@Arni
Du hast vor kurzem deine Negronne gepostet. Hat deine keine satt glänzende Blätter?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 22:32
von Elias
Erich1 hat geschrieben: 15. Jul 2021, 13:08
Osborn profilic & bewurzelte Feigenstecklinge kostenlos abzugeben!

Hallo Leute!

Ich habe eine ca. 90cm hohe Osborn profilic (ohne Topf gemessen).
Habe sie vor einiger Zeit gekauft, nach heutigem Stand bevorzuge ich aber für meine Örtlichkeit andere Sorten.
Falls ihr im Raum Regensburg wohnt oder hier in der nächsten Zeit vorbei kommt und Interesse habt, ich gebe sie kostenlos in gute Hände ab. Keine Sortengarantie. KEIN VERSAND!

Hallo Erich! Bis Regenschburg ist es nicht weit für mich. Vielleicht schau ich mal vorbei und bringe Dir meinen Überschuss im Gegenzug vorbei!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Jul 2021, 22:36
von Lady Gaga
manhartsberg hat geschrieben: 15. Jul 2021, 22:09
dalmatie kommt auch, aber sie hat nicht so ein extremes wachstum. ich habe sie trotzdem auch von unkraut befreit... ;D
die perretta hat es zu ca. 60% sehr unregelmäßig abgefroren, horizontal und vertikal.
das problem bei allen feigen (auch topffeigen) war das sie die neuen triebe kaum verholzt sind.
ich pflanze vorerst keine weiteren feigen aus, der frust ist immer noch groß.


Ach komm! So schnell solltest nicht aufgeben. :) Sogar hier im warmen Burgenland (Weinbauregion) ist mir der Feigenbaum schon einmal bodeneben abgefroren. Seither sammle ich im Herbst dürres Laub auf und lagere es in großen Müllsäcken für Notfälle. Wenn es gegen -15°C geht, bekommt der Feigenstrauch einen Zylinder aus feinerem Zaungitter von der Rolle, das ich mit Laub auffülle. Das könntest doch auch probieren?
Die neuen Triebe haben auch noch einige Monate Zeit zum Verholzen, also nicht den Mut verlieren! ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 00:49
von Deanne
Markus_ hat geschrieben: 15. Jul 2021, 22:24
Die Lidl Feigen wachsen weiterhin wie irre, die "DK" hat definitiv andere Blätter als die "Hardy" und sieht sogar von den Blättern her aus wie die DK Beispielbilder auf planetfig. Man darf gespannt sein.

Lidl Deutschland hatte gestern ja wieder Feigen im Angebot. Weiß jemand zufällig, welche Sorte es ist? Wieder Napolitana? Die Filiale wo ich immer hingehe, hatten nur noch Zitronen und Orangenpflänzchen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 05:15
von Arni99
Markus_ hat geschrieben: 15. Jul 2021, 22:24
@Arni
Du hast vor kurzem deine Negronne gepostet. Hat deine keine satt glänzende Blätter?

Theoretisch ja, aber sie wurde im Gewächshaus, im Gegensatz zu anderen Bereichen dort (Feigenhof Wien), immer von oben gegossen. Mit am Dach angebrachten Sprühnebel-Strahlern soweit ich mich erinnern kann.
Deshalb die mit Kalk überzogenen Blätter. Kann man auch nicht abwaschen. Sitzt bereits tiefer in der Blattstruktur.
Andere Bereiche dort werden komplett von unten gegossen, genauso wie die erhöhten „Tische“ in den Gärtnereien, wo die Töpfe im Wasser stehen und es aufsaugen.
Ein anderer großer Teil steht seit März draußen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 06:42
von Arni99
manhartsberg hat geschrieben: 15. Jul 2021, 22:09
RePu86 hat geschrieben: 15. Jul 2021, 21:56
manhartsberg hat geschrieben: 15. Jul 2021, 21:32
habe mich gestern aufgerafft mich mit der rdb zu beschäftigen da sie im winter komplett runtegrfroren ist. das unkraut bzw, die brennessel waren dichter und höher als die neuen triebe deshalb habe ich keine ahnung gehabt wie die feige ausschaut. nachdem ich alles entfernt habe sind alle triebe bis auf einen umgefallen. ich habe jetzt die triebe wie pradeiser an stäbe hochgebunden ;D die höhe ist zzt. 110cm

Die bräuchte jetzt mal ein paar milde Winter.
Wie gehts deinen anderen ausgepflanzten Feigen?


dalmatie kommt auch, aber sie hat nicht so ein extremes wachstum. ich habe sie trotzdem auch von unkraut befreit... ;D
die perretta hat es zu ca. 60% sehr unregelmäßig abgefroren, horizontal und vertikal.
das problem bei allen feigen (auch topffeigen) war das sie die neuen triebe kaum verholzt sind.
ich pflanze vorerst keine weiteren feigen aus, der frust ist immer noch groß.

@manhartsberg
Mehr Kalium ab August - September geben, dass fördert die Verholzung und somit die Winterhärte zu einem gewissen Grad.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 08:53
von RePu86
Markus_ hat geschrieben: 15. Jul 2021, 22:24

Die Lidl Feigen wachsen weiterhin wie irre, die "DK" hat definitiv andere Blätter als die "Hardy" und sieht sogar von den Blättern her aus wie die DK Beispielbilder

Von den Blättern her würde ich noch nichts sagen können.
Was mir aber auffällt ist das der Trieb unter der gekappten Stelle stramm nach oben wächst.Das kenne ich sonst von anderen Sorten nicht so.....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 08:57
von RePu86
Trieb

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Jul 2021, 09:08
von Lokalrunde
RePu86 hat geschrieben: 16. Jul 2021, 08:53

Was mir aber auffällt ist das der Trieb unter der gekappten Stelle stramm nach oben wächst.Das kenne ich sonst von anderen Sorten nicht so.....


Das ist ziemlich sicher mit nem Stock so hochgeleitet worden, ich denke nicht das das was mit der Sorte zu tun hat.