News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die C.pingguoensis gehört zu der Section Chrysantha und ist gelb. Es gibt 2 Varianten (D.Fang und D.Fang terminalis), die sich v.a. in der Grösse unterscheiden.C.minutiflora gehört in die Section Theopsis, wozu auch Cuspidata, Forrestii, Nokoensis, Transnokoensis und Tsaii gehören.(Quelle "Collected Species of the Genus Camellia" Gao/Chlifford Parks/Du, 2005)LG barbara
@violatricolorBei allen dreien dürftest du Mühe haben, sie zu bekommen, schätze ich. Aber da Fischer die Minutiflora auf seiner Sortenliste hat und ich m.E. die Pingguoensis mal bei Anne auf der Homepage gesehen habe (??), lässt sich die Blüte vielleicht wenigstens an einer Schaupflanze bewundern Ob sie aber gleichzeitig blühen, weiss ich nicht. Vielleicht weiss Anne es?
Hallo, guten Tag. Ich bin neu hier in diesem Forum.Ich habe einige winterharte Kamelien die ich zur Zeit noch im Kübel halte und im Winter 'einpacke'.Vergangenes Jahr habe ich mir eine Hagoromo gekauft die wunderschön geblüht hat. Dieses sanfte rose hat alle fasziniert die sie gesehen haben. Die Pflanze setzte im Sommer sehr viele Knospen an und kommt jetzt zum Blühen. Aber, man kann's kaum glauben, sie blüht völlig anders als im vergangenen Jahr. Das zarte rose ist zwar noch als quasi Hintergrundfarbe vorhanden aber generell könnte man die Blüte jetzt als bicolor bezeichnen. Sie hat sehr intensive rote Streifen was mir, ehrlich gesagt, gar nicht gefällt.Hat jemand hier von den erfahrenen Kamelienliebhabern Erfahrung mit der Hagoromo oder hat jemand etwas ähnliches erlebt? Habe ich bei der Pflege etwas falsch gemacht?Ich bin fast versucht, nochmals eine neue Hagoromo zu kaufen da mir ihre Blüte so gut gefällt nur, vielleicht tritt das gleiche Farbenspiel dann wieder auf.Ich würde mich sehr freuen und wäre sehr dankbar für jeden Tip oder Hinweis.Viele Grüße aus Stuttgart.
hallo reinhard,kannst du bitte fotos hochladen?kamelien neigen generell zu solchen spielchen, auch wenn ich solches von der hagoromo noch nie gehört habe.meine oki no nami blüht zum beispiel überwiegend rot, vergleichbar mit der flame.lg val//edit: wenn der sport für sich betrachtet schön ist, würde sich vielleicht das abmoosen oder stecken lohnen um die eigenschaft zu erhalten?!
Willkommen hier bei den Kamelianern, Reinhard !Wie Hagoromo sich unter diesen oder jenen Bedingungen verhält, kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen. Etwas anderes weiß ich jedoch: Pflanzen, die unter Gewächshausbedingungen Knospen angesetzt haben, blühen in sehr viel sanfteren, helleren Farben als im Freiland. Im letzten Jahr wirst Du sicher eine Glashauskamelie erworben haben! Aber nicht das allein ist ausschlaggebend: auch Deine Standortbedingungen, wie Boden ( pH-Wert z.B.), Wasserqualität, Dünger und Mikroklima (S hat z.B. sehr viel mehr und intensivere Sonneneinstrahlung als mein Sibirien...)veranlassen eine Blüte, sich farblich stabil zu verhalten oder zu verändern. Wenn Du hier erzählst, wie Du Deine Hagoromo hältst, wird man Dir sicher bei der Ursachenfindung helfen.
Reinhard, willkommen im Club zuerst einmal Das klingt ja ziemlich verrückt, was du erzählst von deiner "Hagoromo". Hättest du nicht so begeistert von dem zauberhaften Rosa geschrieben, würde ich mich/dich grad fragen, ob es wirklich eine Hagoromo ist?? Val hat recht, stell bitte mal ein Foto deiner Kamelie rein, wenn möglich: ganze Pflanze Blüte vom vorigen Jahrdiesjährige BlüteZweig mit einzelnen Blättern.Zu viel verlangt? Es wäre so am einfachsten, etwas zu sagen.LG barbara
Hallo ReinhardEine Hagoromo mit gestreiften Blättern gibt es meines Wissens nicht. Deine Pflanze müsste eine andere sein. @ViolaIch habe die Pingguoensis habe ich nicht auf meiner Homepage. Die Minutiflora blüht im Moment bei Peter Fischer. Die Blüten sind in natura sehr klein. Auf den Bildern wirken sie viel größer. Falls meine Fotos was geworden sind, stelle ich sie ein.LGAnne
@cornishsnowOliver, dir habe ich gestern ein Ganzkörperfoto meiner Inspiration versprochen. Letzten März als 2j. bei Fischer mitgenommen mit 65cm Höhe, ist der lange Trieb nach oben jetzt ca. 77cm.LG barbara
Dateianhänge
inspiration_ganz.jpg (52.9 KiB) 123 mal betrachtet
Hallo AnneSchön, dass du mal wieder reinschaust in der kleinen Verschnaufpause. Wie schaut es aus im Kamelienparadies in der Wingst nachdem die Forumskamelianer die Schätze geplündert haben und zufrieden heimgekehrt sind? Klingt noch traumhafter als letztes Jahr LG b.
Hallo BarbaraTraumhaft wie immer. Einige Schätze sind ja noch zurückgeblieben! :DAlle waren sehr zurückhaltend, so wie es sich für brave Süchtige gehört! ;)LGAnne