News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 830099 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21165
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1875 am:

hoffentlich stoßen sie mit alk an und bekommen folgerichtig leber-, magen- und bauchspeicheldrüsen*****! :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4378
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1876 am:

Das wird aber knapp mit Alkohol destillieren...ohne Landwirtschaft und ihre Produkte 8)Bier aus Gerste, Hopfen. (Deutsche sind da penibel)Wodka aus Roggen, Weizen, Gerste, Mais oder Kartoffel (Russen sind erfinderisch)Whisky...je nachdem...aus diversen Getreiden - und dann auch noch in Weinfässern gereift 8)uswDu kriegst kein gärfähiges Element ohne Ackerbau :P
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Frage zu Glyphosat

Querkopf » Antwort #1877 am:

... es liegt an der EU-Kommission - die könnte die Zulassung für Glyphosat verlängern.Ich hoffe, sie tut es nicht, damit die Mitgliedsländer die Suppe selbst auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.
Ich tippe drauf, dass die EU-Kommission verlängert, zumindest vorläufig. Denn die Agrar-Lobby ist stark.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1878 am:

Hört das denn hier nie auf?
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Frage zu Glyphosat

Querkopf » Antwort #1879 am:

Bist du vom Apfelbaum ausgebüxt?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1880 am:

Ich wurde auf Bewährung entlassen. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1881 am:

Hört das denn hier nie auf?
Sieh es als Teil einer Aufklärungskampagne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1882 am:

Inzwischen liegt übrigens - weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit - ein Einstufungsvorschlag für Glyphosat nach CLP vor und die zugehörige erste Fassung des CLH-Reports für Glyphosat (pdf), den die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) in Dortmund erstellt hat.Demnach sollte Glyphosat eingestuft/gekennzeichnet werden in Gefahrenkateogorie 2 als STOT RE 2, H373, d.h."Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition (bei längerem oder wiederholtem Einatmen/Hautkontakt/Verschlucken)"Das ist eine eher "schwache" Einstufung, die Stoffe bekommen, die nur wenig giftig sind.Außerdem wird vorgeschlagen, Glyphosat (wie bisher schon) mit Eye Dam. 1, H318, zu labeln ("Verursacht schwere Augenschäden"). Das ist für den reinen Stoff nicht weiter bemerkenswert, immerhin handelt es sich um eine, wenn auch schwache Säure.Und die bisherige Kennzeichnung mit "Aquatic Chronic 2, H411" soll auch bleiben ("Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung")(Eine Übersicht aller existierenden Sätze zur Einstufung und Kennzeichnung gibt es hier.)Die BAuA sieht in ihrem Berichtsentwurf ebenfalls keinen Grund, Glyphosat als erbgutschädigend, krebserzeugend oder die Fortpflanzung beeinträchtigend einzustufen - und zwar nicht, weil dazu Daten fehlen und weitere Untersuchungen erfolgen sollten, sondern aufgrund einer ungewöhnlich breiten Datenbasis, wie sie nicht viele Stoffe aufweisen. Diese lässt im Endeffekt nichts erkennen, was eine derartige Kennzeichnung und Einstufung erforderlich machen könnte. Die BAuA geht auch darauf ein, was von einzelnen statistischen positiven Befunden zu halten ist, wenn eine entsprechend große Datenlage da ist, auf die man sich für eine Gesamtbewertung stützen muss, und die mit überwältigender Evidenz keine Hinweise liefert (Soviel sei verraten: Nicht viel).Zitat:"No hazard classification of glyphosate for mutagenicity is warranted according to the CLP criteria.""Based on the epidemiological data as well as on data from long-term studies in rats and mice, taking a weight of evidence approach, no hazard classification for carcinogenicity is warranted for glyphosate according to the CLP criteria.""No classification and labelling of glyphosate for reproductive or developmental effects is proposed."Wohlgemerkt, es geht hier um eine Einstufung zum "hazard", also zur grundsätzlichen Gefahr überhaupt, nicht zum tatsächlichen Risiko.Die Bewertung der BAuA ist daher auf einer vergleichbaren Ebene, wie die der IARC, die ja mit ihrer Gefahrenbewertung "wahrscheinlich krebserzeugend für den Menschen" - auf Basis von sehr viel weniger Daten als die BAuA - soviel Wirbel ausgelöst hat. Der BAuA-Bericht ist, wie gesagt, der erste Entwurf, zu dem bis zum Juli Kommentare und Stellungnahmen eingebracht werden können.Man darf gespannt sein, was den Verfechtern der Behauptung, Glyphosat wäre krebserzeugend, erzeuge Missbildungen und schädige das Hormonsystem nun wieder so alles einfallen wird.Es wird eng. Vermutlich wird man die alte Leier auspacken, dass die BAUA sich auf Firmenstudien stützt, die das BfR vorliegen hatte (nicht aber IARC),m und dass das "Lobbystudien" seien. Dass diese Studien nach gestzlichen Richtlinien vorgeschrieben sind und nach internationalen Richtlinien durchgeführt werden, die höhere Anforderungen stellen, als sie für herkömmliche wissenschaftliche Studien verlangt werden, wird geflissentlich verschwiegen. P.S. Wie erwartet: Bei Genfood nein Danke wird genau so "argumentiert".Und der erste Kommentar dort ist bezeichnend: "Es ist eine Schweinerei sie dieses korrupte politische Europapack mit unserer Gesundheit umgeht."
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1168
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Frage zu Glyphosat

DerTigga » Antwort #1883 am:

Ich wurde auf Bewährung entlassen. ::)
Hast du dich gegen dat Glyphozeugs ausgetauscht, sitzt nun das auf dem Baum ? *g
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #1884 am:

Nö, wir sind zurzeit beide unten. :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1885 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Frage zu Glyphosat

Bumblebee » Antwort #1886 am:

Jetzt hab ick da druff geklickt!! >:( ;D
^^
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Frage zu Glyphosat

celli » Antwort #1887 am:

Viel besser ist diese.
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #1888 am:

Das gehört nicht hierher, celli. Da geht es um ein Verbot des Insektizids GlyphosHat. :-X
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #1889 am:

Also die von Staudo verlinkte Petition würde ich ja fast unterschreiben....Die von celli verlinkte aus diversrn Gründen nicht. Allerdings würde ich dem Ersteller dieser Petition raten sich wenigstens ansatzweise mit dem zu beschäftigen was man verboten haben will statt blind drauflos zu schreibseln.... ::) ::) ::)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten