News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361279 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Draußen? Oder hast Du die Sternbergien auch 'indoor' ?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sie sind alle (wieder) unter Glas. Das bekommt ihnen sichtlich besser. 

- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das ist interessant. Meine gelben Sternbergien sind draußen und vermeiden es zu blühen...vielleicht sollte ich sie in Töpfe umsiedeln. Kann aber nur Wintergarten bieten und habe kein wirkliches Kalthaus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wenn die Temperaturen im Winter sich im Bereich von 10-15 °C bewegen, dürfte das auch okay sein. Sternbergien brauchen im Topf aber viel Sonne, viel Nährstoffe (im Austrieb auch Stickstoff, später mehr Kalium und Phosphor) und eine ausgeprägte Ruhephase im Sommer. ;)Was die Blühfreudigkeit angeht, so scheint es da wohl unterschiedliche Klone zu geben, wobei diejenigen, die weniger Blüten, dafür aber mehr Nebenzwiebeln machen, bisweilen erhältlicher zu sein scheinen. ::)Meine blühfreudigste Pflanze ist die Sternbergia sicula, die ich von einem englischen Pflanzenfreund bekam. 

- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ja, höher sind die Temperaturen nicht im Wintergarten. Vermutlich habe ich da solche blühfaulen Klone erwischt. Trockenheit im Sommer ist gegeben, aber wahrscheinlich bekommen die Zwiebeln so im Steingarten nicht genug Nahrung. Ich müßte sie wohl öfter gezielt düngen.Deine Siculas sind ganz wunderbar, wie sie da so mit ihrem Tropfenschmuck stehen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke! :DDa meine Pflanzen aus zwei Zwiebeln stammen, die ihrerseits aus Samen gezogen wurden, habe ich sie in dieser Saison mal gegenseitig bestäubt. Die Fruchtknoten sind schon geschwollen, ich hoffe, sie bilden keimfähigen Samen aus. 

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
'Dodona Gold'?Drück dir die Daumen mit S. candida - hatte letztes Jahr Samenkapseln, aber da nur ein Klon geblüht hat leider alle leerMeine blühfreudigste Pflanze ist die Sternbergia sicula, die ich von einem englischen Pflanzenfreund bekam.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke, tomir!
Nein, meine Sternbergia sicula ist keine 'Dodona Gold', sondern stammt aus der Absaat einer Aufsammlung auf dem Peleponnes.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Gattung Hyacinthella enthält einige kleine Verwandte von Muscari und Bellevalia, die sehr reizvoll sind, aber wegen ihrer Kleinheit eines besonderen Pflanzplatzes bedürfen. Man kann sie im Freiland halten, aber ich bevorzuge die Kultur unter Glas, wo sie mich schon sehr früh im Jahr mit ihren Blüten erfreuen.


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ja, die Hyacinthellas sind wirklich wunderschöne Puppenstubenpflanzen zur Betrachtung in Augenhöhe - dabei recht unkompliziert zu halten. Ich freu' mich schon, wenn meine blühen. Die brauchen allerdings noch ein paar Wochen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Puppenstubenpflanzen ist in der Tat die richtige Bezeichnung! 

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Habe mich zum Kauf eines Puppenstuben-Colchicums hinreißen lassen.
Hoffentlich gefällt es ihm in meiner Puppenstube.


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Corydalis shanginii, aus einer "uralten Sammelbestellung" von Phalaina. Bisher habe ich ihn nur im Topf gehalten, dieses Jahr kommt er raus. Es gibt ja Sicherungskopien

If you want to keep a plant, give it away
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Corydalis schanginii ssp. ainae sieht sehr gut aus, Ulrich!
Sie sind übrigens vollständig winterhart - meine stehen im Randbereich eines Mörtelkübels ungeschützt auf der Terrasse und haben keine Probleme mit dem Frost. Wichtiger ist der Schutz gegen zuviel Nässe. ;)Das Colchicum schaut super aus, Junka!
Wie lange hast Du diese in Kultur?


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
jo...Corydalis shanginii... Es gibt ja Sicherungskopien![]()



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe