News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Martina777 » Antwort #1875 am:

Danke auch für diese Info, starking. Diese Gärtnerei praktiziert Mangelhaltung vom Feinsten (nicht mal sehr willig fand ich da ansonsten was zu kaufen) - ich dachte evtl., es wäre eine Notblüte, weil es der erste Blütentrieb dieses Fächers war. Mal sehen, wie es im nächsten Jahr läuft.Sollte mir Hot Town über den Weg laufen, schau ich mir die auch genauer an.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1876 am:

Ich kenne die Mauna Loa auch nur als knallige großblütige und zumindest mittelhohe Sorte (eher 60 cm und größer, wüchsig); normalerweise blüht sie in Mitteleuropa nicht nach (auch in wärmeren Zonen nicht zuverlässig). Plane besser ordentlich Platz für sie ein.LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Martina777 » Antwort #1877 am:

Mache ich gerne, hymenocallis. Vielleicht war die Pflanze einfach nur so verzweifelt, das sie Nachkommen produzieren wollte ... wäre ich dort auch gewesen. ::)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1878 am:

Sollte mir Hot Town über den Weg laufen, schau ich mir die auch genauer an.
Martina,schon seit Tagen wollte ich ein Foto von 'Hot Town' für Dich einfügen. Jetzt ist es endlich vollbracht!Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Hot_Town.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1879 am:

Ja, genau so sieht sie aus, bei mir auch, eine de wenigen farb-zuverlässigen.
Dateianhänge
Hot_Town_P10201032.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Pewe

Re:Hemerocallis 2012

Pewe » Antwort #1880 am:

Wow - das ist meine Kragenweite :D :D :D *notiert*
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1881 am:

Ja, genau so sieht sie aus, bei mir auch, eine de wenigen farb-zuverlässigen.
Die Farben gefallen mir sehr gut bei dieser Sorte. Ich mag sowohl knallige Blütenfarben als auch zarte. Nur die zurückgeklappten Blütenblätter mag ich nicht so gern bei Taglilien. Das ist einfach eine persönliche Geschmackssache. Viele liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2012

oile » Antwort #1882 am:

Wow - das ist meine Kragenweite :D :D :D *notiert*
Die Farbe auf jeden Fall. Dafür würde ich auch die Form mitnehmen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1883 am:

Die Form stört mich nicht. Ich mag runde Formen, bei denen alle sechs Blütenblätter zurück gebogen sind, lieber als die, wo die Petalen so breit sind, dass man die Sepalen kaum noch sieht oder wo die Sepalen nur noch tütig und fleckig hinter den übermäßig gerüschten Petalen hervorlugen.HOT TOWN ist eine meiner ältesten Taglilien im Garten, steht im Wurzelbereich eines Apfelbaums, bekommt nie Dünger (außer Apfellaub im Herbst ;)) und blüht immer zuverlässig.Viele andere berühmtere 'Schönheiten' sind gekommen und gegangen. Diese bleibt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2012

oile » Antwort #1884 am:

Ich mag runde Formen, bei denen alle sechs Blütenblätter zurück gebogen sind, lieber als die, wo die Petalen so breit sind, dass man die Sepalen kaum noch sieht oder wo die Sepalen nur noch tütig und fleckig hinter den übermäßig gerüschten Petalen hervorlugen.
;D Da stimme ich Dir zu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1885 am:

Bedenkt bitte auch, dass die lilienartig zurückgebogenen Tepalen im Profil sehr anmutig sind. Wir machen von Taglilien meistens Frontalaufnahmen zur besseren Darstellung. Wenn ihr euch eine Frontalaufnahme einer Türkenbundlilie vorstellt (quasi von unten wegen der hängenden Blüten), sähe das auch nicht so reizvoll wie im Profil aus. Im Garten bewegt man sich ja und sieht die Blüten dreidimensional und aus mehreren Perspektiven. Hot Town ist hier ein unglaublicher Farbtupfer im Hintergrund so wie auch die ebenfalls alte Fife and Drum. Mir gefällt ihre immer gut geöffnete Form besser als F+D.
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2012

zwerggarten » Antwort #1886 am:

in diesen leuchtenden feuerfarben gibts ja doch einige, selbst bei mir im garten stehen zwei, outrageous und (wie ich meine) bandit man. sehr schön knallbunt zu blauem und pinkem phlox. 8)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hemerocallis 2012

Starking007 » Antwort #1887 am:

"Gärtnerei praktiziert Mangelhaltung vom Feinsten" ;D ;D ;D die kenn ich! Edler Betrieb.................Noch blüht die Massenhosta Stella d`Oro und sogar die winzige Penny`s Worth hat ein paar Blütchen..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1888 am:

Bei mir blüht immer noch, wenn nun auch schon im Oktober, auf 170 Höhe die Berleyer Septembersonne, deren trompetenförmige Blüten sich allerdings bei wärmeren Nächten noch etwas weiter öffnen. Das sind keine Rebloom Scapes, sondern es ist eine ganz späte Sorte.
Dateianhänge
Berleyer_Septembersonne_P10601261.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1889 am:

Hier nochmal eine Seitenansicht von nahem.
Dateianhänge
Berleyer_Septembersonne_P10601231.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten