Seite 126 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Feb 2016, 22:04
von Krokosmian
So, mal danke für die vielen Ideen und Inputs :D!Vogelmiere ist es wirklich nicht, unten auf dem Bild der Vergleich, oben die VM unten das Unbekannte. Hab davon im Dunklen gerade die mastigsten Zweige erwischt, egal. Herniaria glabra ist es auch nicht, das wächst hier zwischen den Ritzen von Knochensteinen und passt da wunderbar hin... `Serpyllifolia´ kenne ich nur vom Namen her , scheint sich aber nicht viel anders als die Art?!Paronychia kapela ssp. serpyllifolia habe ich auch, finde da schon die Blattstellung anders, ist außerdem viel flacher, andererseits lässt dieses Bild es doch wieder ähnlich erscheinen, kennt jemand die reine Art, ohne ssp.? Und die Unbekannte Pflanze stand bis letzten Herbst düngermäßig ziemlich "unter Strom"...An Arenaria dachte ich irgendwie bei der Blattstellung auch, hatte aber das kompakte A. tetraquetra im Sinn und es deswegen wieder verworfen. Irgendwie denke ich aber auch immer an was Unkrautiges, vielleicht A. serpyllifolia?Prinzipiell ist es möglich, dass der "Spender" die Blüte einfach nicht beachtet hat/sie ihm nicht auffiel. Zum Standort kann ich nichts sagen, nur, dass es bei Handelssatgut von Thymus serpyllum mit reingemischt war. Achso und PS zur Vogelmiere: habe leider keine Hühner, sondern "nur" Wachteln. Von denen frisst nicht jede Vogelmiere, geschweige den Grünzeug allgemein. Manche rennen aus dem entferntesten Winkel des Käfigs her, wenn ich was in der Hand habe, andere schauen es nicht mal mit dem A.... an. Schleckiges Pack :D!

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Feb 2016, 22:34
von häwimädel
o.k. Gehen Sie zurück auf "Los" und warten Sie die Blüte ab...Es bleibt spannend.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Feb 2016, 22:59
von lerchenzorn
Das ist ziemlich sicher Arenaria serpyllifolia.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Feb 2016, 23:04
von oile
Ist das das Zeugs, das man nicht mehr los wird und dessen Wurzeln sehr zäh und dehnbar sind, bis sie beim Jäten halt doch abreißen?

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Feb 2016, 23:15
von lerchenzorn
Das liegt wohl am Standort. Hier ist es kaum lästig, hat aber genügend Stellvertreter, die das übenehmen. :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2016, 09:16
von Krokosmian
Das ist ziemlich sicher Arenaria serpyllifolia.
Danke!

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2016, 18:31
von Sandkeks
Hier wachsen Vogelmiere und Arenaria serp. friedlich nebeneinander. Da Arenaria aufrechter wächst als die Vogelmiere, lässt sie sich auch besser jäten, finde ich. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Feb 2016, 19:37
von Krokosmian
Las gerade was von häufig, hier in der Gegend kommts nicht vor...Egal, gibt dafür genug Anderes

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 11:24
von Gänselieschen
Staudenalzheimer - Schild vergessen. Das bekam ich im Herbst von einer Freundin und habe es an zwei Stellen im Garten gepflanzt. Soll wohl giftig sein??

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 11:28
von raiSCH
Arum italicum.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 11:39
von elis
Hallo Gänselieschen !Das ist ein Aronstab, den habe ich auch leider. Der wuchert wie Sau, würde ihn nicht mehr pflanzen. Der ist überall..... Das Blatt ist sehr schön, besonders im Winter und Frühling. Später zieht das Laub ein und es bildet sich der Fruchtstand. Im Herbst treibt dann das Laub wieder aus. Aber das wuchern ist schrecklich. Das ist der Fruchtstand und sehr giftig.lg. elis

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 11:44
von raiSCH
Ich habe ihn auch und finde auch den Fruchtstand sehr schön. Das Wuchern kann man gut einschränken - er lässt sich leicht aus dem Boden iehen, und die Fruchtstände kann man vor dem Ausreifen abschneiden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 11:58
von cornishsnow
Wenn man die schönen Fruchtstände entfernt, gleich wenn sie umfallen, kann man die Vermehrung verhindern. Bis dahin sollten sie aber stehen bleiben und vielleicht mit Herbstzeitlosen kombiniert werden... Das später im Herbst erscheinende Laub von Arum italicum passt dann auch hervorragend zu Schneeglöckchen, Winterlingen, Helleboren und Wintergrünen Farnen wie Polystichum setiferum. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 12:22
von raiSCH
Das ist der Fruchtstand und sehr giftig.
Wer will schon Aronstäbe essen? Viele, wenn nicht die meisten unserer Gartenpflanzen sind giftig, und doch sterben weitaus die meisten Gartenbesitzer eines natürlichen Todes...

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Feb 2016, 12:26
von elis
Hallo raisch !Ich sehe das auch so. Wenn zu mir jemand sagt, die sind aber giftig, dann antworte ich drauf "ich will sie ja nicht essen". Es gibt ja auch soviele giftige Zimmerpflanzen.....lg. elis