News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 525139 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Ich weiß, man kann unmöglich alle behalten. Aber so einen bekommst du bestimmt los. Ich finde, diese Farbrichtung passt überall dazu und ist recht einfach zu integrieren.@Bellis, ich vermute der stammt auch von der Sorte ab, Ocharovatelnye glaski. Da bin ich auch noch am überlegen wg. lassen. Danach sehen drei Sämlinge aus, ein Doppelgänger, dann der 2-1 und der in rosa Version. Der hat anstat lila Striche in der Mitte, rosa.4-4
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Dein Sternenstaub ist herrlich Hortus. Hat er sich als unkompliziert und wüchsig herausgestellt?Wieder einmal ein aktuelles Bild von meinem ´Sternenstaub´:
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Weiß mit Farbe - sehr schön GudaMal ein weißer
Re: Phloxsämlinge
@ Lerchenzorn: Deine Bilder sind leider nicht zu sehen.Mit neuen Phloxauslesen ist es natürlich wie mit allen anderen Sämlingen anderen Gattungen. Man hofft auf das Ei des Kolumbus, auf noch nie Dagewesenes, ist stolz auf seine eigenen Kinderchen. Und hin und wieder erblüht z. Bsp. plötzlich ganz ordnungswidrig ein bläulicher Phlox neben einer Kiefer, wo sich schon ein ebensolcher Clematissämling eingefunden hat. Gefällt und darf bleiben. Denn eines weiß ich, würde ich zu einer Kiefer einen Phlox pflanzen wollen, würde der mich wegen absolut ungenügender Begingungen auslachen und mit Älchen und Mehltau winken. Sämlinge haben aber meistens die schätzenswerte Eigenschaft, nur dort zufriedenstellend zu gedeihen, wo es ihnen behagt und nicht uns. Wie bei anderen Gattungen auch würde man gerne durch gezielte Selektion eine spezielle Farbvariante oder eine mit bestimmter Höhe zu angezeigter Zeit herausfiltern. Das könnte vielleicht gelingen. Ich fänd es großartig, wenn man z.Bsp. bei den Blauen die Farbveränderung zu lila oder rosa in erträgliches Maß beeinflussen könnte..........Auf das Ei des Kolumbus werden wir allerdings weiterhin noch etwas warten müssen.Noch ein Aspekt: aus Russland kommen nicht nur Bilder, sondern auch Pflanzen zu uns, die uns gänzlich ungewohnt und sehr verführerisch sind. Und wie bei allem, was schwer erhältlich ist, muss man als Phloxliebhaber unbedingt diese Sorten haben. Herzenswünsche entstehen hier. Und hat man tatsächlich Erfolg gehabt, kann es gut sein, dass diese Sorte absolut nicht gedeihen will. Denn leider wollen einige russische Sorten nicht so einfach wachsen, wie wir es von ihnen erwarten. Hier könnte unsere Sämlingswirtschaft vielleicht etwas erreichen
- arbeiten wir doch darauf hin!

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Das mit der neuen Bilder-Plattform klappt leider noch nicht so, wie es soll.Ich hab´s jetzt erst einmal umgestellt, jetzt sollte alles zu sehen sein.Ja, Guda, so wie Du es schreibst, macht es den Reiz und die Lust des Gärtnerns aus, die Sucht nicht zu vergessen
.

Re: Phloxsämlinge
´Sternenstaub´ existiert schon seit 2010. Er ist wüchsig, wird bis 170 cm hoch und hat sich trozdem als standfest erwiesen. Nicht krankheitsanfällig. Blütengröße 3,0 - 3.5 cm. Ob die Purler, die ihn von mir erhalten haben, mit ihm zufrieden sind, kann ich nicht sagen.Dein Sternenstaub ist herrlich Hortus. Hat er sich als unkompliziert und wüchsig herausgestellt?Wieder einmal ein aktuelles Bild von meinem ´Sternenstaub´:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Na bei diesen Qualitäten kann ich mir nur schwer vorstellen weshalb man nicht zufrieden sein sollte.´Sternenstaub´ existiert schon seit 2010. Er ist wüchsig, wird bis 170 cm hoch und hat sich trozdem als standfest erwiesen. Nicht krankheitsanfällig. Blütengröße 3,0 - 3.5 cm. Ob die Purler, die ihn von mir erhalten haben, mit ihm zufrieden sind, kann ich nicht sagen.Dein Sternenstaub ist herrlich Hortus. Hat er sich als unkompliziert und wüchsig herausgestellt?
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Auch sehr schön, der hat eine perfekt runde Blütenform.Hier noch ein Weißer mit verlaufendem Stern vom letzten Jahr:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxsämlinge
ich finde auch diese runde form am schönstenüberlegt wo ich samen von hellen phloxen herbekomme 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxsämlinge
Gefällig, "nützlich" in jeder Gartensituation - mir gefällt trotzdem denr 'Sternenstaub' besser, weil er einfach ausdrucksvoller ist!Hier noch ein Weißer mit verlaufendem Stern vom letzten Jahr:
Re: Phloxsämlinge
Dieser Sämling vom vergangenen Jahr fällt durch seine kräftig purpurrote Blütenfarbe auf, welche auch bei vollsonnigem Stand nicht verbrennt oder ausbleicht. Die Blütengröße ist 2,0 bis 2,5 cm, die Pflanzenhöhe 120 cm bei Topfkultur.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Danke!Bei einer Gartenfreundin, deren Sämlinge ich im Phloxthread zeigte, sind Zufallssämlinge ähnlich GvS aufgetaucht, bevor sie GvS im Garten hatte - das Potenzial zu dieser Farbgruppe scheint auch in anderen Sorten zu stecken.Es waren auch die Samen von Gräfin von Schwerin drunter, bis jetzt sieht kein Sämling danach aus, obwohl es blühen noch nicht alle.@Norna, ich denke an dich falls 4-4 wegkommen soll.