News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 378882 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

nana » Antwort #1875 am:

wieso heißt Dönerle eigentlich Dönerle ;D?
Ursprünglich hieß er bei Mutti "Toni", daraus wurde dann ein fränkischer Doni und aus Donile eben dann ein Dönerle.
;D*fragt sich was die Franken wohl aus dem wohlklingenden Coquine gemacht hätten. Gogine?* :D :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1876 am:

NANA, Du Lausemädchen *lach* Keine Ahnung. Ich bin wohl Franke aber von der hessische Grenz'. Aber so ähnlich dürfte das dann wohl klingen. ;DAnmerkung: in deinem Dialekt dürfte das wohl auch ein bissle anders klingen *kicher*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #1877 am:

;D ;D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

nana » Antwort #1878 am:

Sorry, ich kann badisch bestenfalls verstehen aber nicht sprechen. 8) :DGeboren bin ich in Karlsruhe, aufgewachsen in Alzenau in Unterfranken und letztlich wieder hierhergekommen. Der hessische Grenzdialekt (Seife -> Soaf) ist mir bestens vertraut. Und: Es hat mich drei Jahre gekostet, bis ich im Fernsehen das Äffle uns Pfärdle verstanden habe :D Wobei das ist ja auch schwäbisch nicht badisch :P :DAber die Coquine, die kommt wirklich aus dem Wald südlich von Wissembourgh im schönen Fronkreiiisch. :D :D Elle parle fancaise seulement.. Naja, Leckerli, bürsten und "hast du Hunger" versteht sie auch ;D :D :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1879 am:

NANA, siehste, so klein ist hier die Welt... Einmal Unterfranke, immer Unterfranke, auch wenn Du wirklich den letzten Zipfel derwischt hast *lach*Ich bin übrigens ursprünglich Klingenberger (zwischen Miltenberg und Aschaffenburg). Hauptsache die Kleine weiß was Du von ihr willst *g*. Mit Bubu haben wir anfangs englisch gesprochen, weil er uns nur mit großen Augen angeguckt hat. Er dürfte von abziehenden Amerikanern einfach hiergelassen worden sein. Inzwischen hat er fränkisch gelernt *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1880 am:

MINI ist wieder da gewesen!!!!Vor gut einer halben Stunde bin ich raus. Steht Mini draussen, guckt mich frech an und plärrt lautstark nach seinem Essen. Schälchen war wie gespült (Rest von Thommy). Mini hat gut 200 gr Paté gegessen mit Käseleckerchen drauf und nochmal eine Milch getrunken. Und dann ging er mit Kugelbäuchlein davon. Er entschwand nach hinten in Richtung Nachbarn. irgendwo dort dürfte er den nächsten Regen abwarten.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #1881 am:

Bei mir gab es heute früh einen Mix von Schmalhans - das Futter ist alle ;D. Da musste Nachbars Bruno erstmal leer ausgehen. Nachdem aber die anderen nicht aufgefressen haben, konnte ich nicht anders - der hatte sich schon zum schlafen vor meiner Küchentür hingelegt - und habe ihm noch den Rest in sein Schälchen gemacht. Der will bekuschelt werden, kommt zweimal fressen mit den anderen beiden - ich frage mich manchmal, wo er mehr wohnt - bei mir oder in seinem richtigen Heim. Als ich ihn noch vom Futter weghalten musste, ist er nicht etwa rausgegangen, sondern die Treppe hoch und hat sich dort in Abwarteposition hingelegt....Nochmal zu Mori - wenn ich sie dann streicheln darf, dann ist das Kampfkuscheln - überall, und keine besondere Sensibilität. Sie dreht und windet sich, sabbert rum und ist total aus dem Häuschen..... so ein dummes Kätzchen... könnte sie viel öfter haben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1882 am:

Dürfen Katzen Erdbeeren essen? Und wie kriegt man aus weißen Schnäuzchenhaaren den Erdbeersaft raus?Himmel, Dönerle mampfte mit geschlossenen Augen... Und den anderen schmeckte es offenbar auch.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #1883 am:

Dürfen - wenn sie sie wollen, würde ich es nicht verhindern - und waschen können die sich doch selbst ;DMori hat als sie ca. 1/2 Jahr war, als Weihnachten wurde frische Grünkohlblätter geknabbert, die runtergefallen waren...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #1884 am:

Dürfen Katzen Erdbeeren essen? Und wie kriegt man aus weißen Schnäuzchenhaaren den Erdbeersaft raus?Himmel, Dönerle mampfte mit geschlossenen Augen... Und den anderen schmeckte es offenbar auch.
hier fand ich diesen Hinweis:
Im Gemüsebeet ist manches gefährlich. Aufpassen müssen Sie mit Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Erbsen und Kohl. Salate, Möhren, Erdbeeren und andere Beerensorten (Himbeere etc.) sind dagegen unbedenklich.
:D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1885 am:

NEMI, danke. Ich hab es ihnen schon gesagt... Jetzt denken sie, dass sie auch Erdbeermarmelade bekommen könnten. Schließlich ist sie ganz frisch und von derselben Quelle wie die Erdbeeren. Morgen gibt es wieder Erdbeeren, sagte meine Nachbarin und hat sich fast gekugelt bei dem Gedanken an erdbeermampfende katzen.GÄNSELIESCHEN, garnicht so einfach die Erdbeerflecken aus dem Fell zu kriegen *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Eva » Antwort #1886 am:

Josy hat heut früh penetrant gebettelt, dann hab ich ihr (eigentlich zur Abschreckung) einen Schluck von meinem Wasser-Aprikosen-Magerjoghurt Smoothie hingestellt, den sie begeistert geschleckt hat. Magerjoghurt pur kann ich mir in die Haare schmieren sonst. Unter 3,5% kommen hier keine Milchprodukte weg.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1887 am:

EVA, ist doch klar, dass das geschmeckt hat. Mama trinkt das ja auch *g*Mein erster Schäferhund liebte Spätzle, die selbstgemachten, großen. Die mit Eiern drüber. Ich habe immer drei Portionen gebacken, derweil Herr Hund ja mitgegessen hat. Der liebte auch selbstgebackene Waffeln. Als liebendes Frauchen habe ich ihm einmal an seinem Geburtstag Waffeln gebacken und er durfte essen soviel er wollte. Nein, soooo viele bekam er dann doch nicht *lach*Und alle Hunde und Katzen, bei denen ich jemals gewohnt habe, liebten Käsekuchen oder Käsetorte ::) Mein Wellensittich allerdings wäre für Spagetti gestorben *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

nana » Antwort #1888 am:

Barbara, in Klingebersch war ich schon... in Mildebesch ehhh. Schulausflüge :D Wirklich schöne Gegend!Coquine steht nicht so auf Menschenfutter, mehr so auf frische Maus - allerbestenfalls auf rohes Fleisch so Filet vom Angus-Rind wär fein, Pute geht aber auch. Wenn ich Fleisch anbrate steht ihr ins Gesicht geschrieben "niiiichhht kaputt machen, des kann man noch fressen!!!!" :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1889 am:

NANA, herrlich. "Das kann man noch fressen".Ich hatte vorhin noch schreiben wollen, dass mein erster Schäferhund mit 6 Monaten eine böse Vergiftung hatte. Die damals schon sehr alte TÄ rettete ihn, meinte aber, dass er nicht sehr alt werden würde. Und Hauptsache er ißt, egal was ich ihm auch gebe bzw. was er haben will. Er futterte Obst jeder Art, mampfte Bratkartoffeln und Fleischwurst, trank Tropfbier in einem Gartenlokal. Kurz, seine Ernährung widersprach allen Vorschriften für eine artgerechte Hundehaltung...Dino wurde 14 Jahre und 4 Wochen alt und mußte dann eingeschläfert werden wegen eines beidseitigen Nierentumors.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten