Seite 126 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2019, 19:01
von trichopsis
marygold hat geschrieben: 28. Jun 2019, 18:54
Irgendwas aus der Familie der Gänsedisteln?


Das war auch meine erste Spur.
Aber die Blätter sind nicht gestielt, sondern ansatzweise stengelumfassend.
Das lässt mich zweifeln.

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2019, 19:04
von Krokosmian
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Stachel-Lattich]Kompass-/Stachel-Lattich, Lactuca serriola?[/url]

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2019, 19:13
von trichopsis
Das wird es sein :D

Mir war bisher nicht bekannt, dass es den auch ungelappt gibt.
Zähne an den Blatträndern kann man auf dem Bild erahnen.
Nach der Mittelrippe frage ich mal.

Vielen Dank!

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2019, 19:38
von Krokosmian
Lactuca virosa , gäbs auch noch...


Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 12:50
von wallu
Nö, ist schon L. serriola virosa. L. virosa serriola hat deutlich gebuchtete Blätter.

edit: schon wieder reingefallen :-\. Es ist natürlich genau andersrum.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 19:18
von Magnolienpflanzer
Das ist doch eine Echte Mehlbeere, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 19:22
von dmks
Dem ersten Anschein nach ja. ;)
Wäre die Frage ohne Vorgabe gestellt - wär Sorbus aria mein erster Tip gewesen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 19:54
von Krokosmian
trichopsis hat geschrieben: 28. Jun 2019, 19:13
Mir war bisher nicht bekannt, dass es den auch ungelappt gibt.


Hier wachsen Pflanzen mit tief gelappten(/gebuchtet oder was auch) Blättern neben mehr oder weniger ganzrandigen. Variabilität, die andere Art oder vielleicht auch Salatrelikte (wurde früher in allen Arten auf den Feldern der Umgebung massig angebaut)... weiß nicht. Der Wind weht es her und ich lasse es jedenfalls möglichst nicht zur Blüte (und schnellen Samenreifung) kommen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 20:33
von Cryptomeria
Häufig wird die Schwedische Mehlbeere ( Sorbus intermedia ) angepflanzt und die hat gelappte Blätter.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 21:57
von enaira
dmks hat geschrieben: 29. Jun 2019, 19:22
Wäre die Frage ohne Vorgabe gestellt - wär Sorbus aria mein erster Tip gewesen.


Ist das diese?
In England fotografiert.
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 22:19
von Cryptomeria
Das ist bei Sorbus schwierig zu beantworten. Es gibt viele Arten/Sippen/Hybriden.
Es könnte, da in England aufgenommen, z.B. auch Sorbus anglica sein. Man müsste die Blätter im Detail sehen und dann vergleichen.
VG Wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 22:24
von enaira
Danke, Wolfgang.
Ein detaillierteres Foto habe ich nicht, könnte höchstens einen Ausschnitt machen.
Dann ist es eben einfach was Mehlbeeriges... ;) ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 29. Jun 2019, 22:24
von dmks
Mal so gesagt: ist erstmal von den Fotos her die erste Vermutung, weil auch relativ häufig. Es gibt aber noch ein paar andere, eher seltene Sorbus-Arten die ebenfalls einen geschlossenen Blattrand haben.
Für Aria und (fast) alle Aria-Sorten wäre als nächster Anhaltspunkt eine weiß-filzige Blattunterseite. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2019, 17:15
von APO-Jörg
Ich denke ein Sedum aber welches? Brauche eure Hilfe. Ich tippe auf eine Sedum cauticola art bin aber auf keinen Fall sicher

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2019, 17:32
von Scabiosa
Rankt es flach? Dann könnte es 'Bertram Anderson' sein?