News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
trichopsis
Beiträge: 571 Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:
Ich liebe meinen Garten
trichopsis »
Antwort #1875 am: 28. Jun 2019, 19:01
marygold hat geschrieben: ↑ 28. Jun 2019, 18:54 Irgendwas aus der Familie der Gänsedisteln?
Das war auch meine erste Spur.
Aber die Blätter sind nicht gestielt, sondern ansatzweise stengelumfassend.
Das lässt mich zweifeln.
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Krokosmian
Beiträge: 14502 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #1876 am: 28. Jun 2019, 19:04
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Stachel-Lattich]Kompass-/Stachel-Lattich, Lactuca serriola ?[/url]
trichopsis
Beiträge: 571 Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:
Ich liebe meinen Garten
trichopsis »
Antwort #1877 am: 28. Jun 2019, 19:13
Das wird es sein :D Mir war bisher nicht bekannt, dass es den auch ungelappt gibt. Zähne an den Blatträndern kann man auf dem Bild erahnen. Nach der Mittelrippe frage ich mal. Vielen Dank!
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Krokosmian
Beiträge: 14502 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #1878 am: 28. Jun 2019, 19:38
Lactuca virosa , gäbs auch noch...
wallu
Beiträge: 5720 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #1879 am: 29. Jun 2019, 12:50
Nö, ist schon L. serriola virosa. L. virosa serriola hat deutlich gebuchtete Blätter. edit: schon wieder reingefallen :-\. Es ist natürlich genau andersrum.
Viele Grüße aus der Rureifel
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646 Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Magnolienpflanzer »
Antwort #1880 am: 29. Jun 2019, 19:18
Das ist doch eine Echte Mehlbeere, oder?
Dateianhänge
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen! Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
dmks
Beiträge: 4311 Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
Staatlich anerkannter Steuerzahler
dmks »
Antwort #1881 am: 29. Jun 2019, 19:22
Dem ersten Anschein nach ja. ;) Wäre die Frage ohne Vorgabe gestellt - wär Sorbus aria mein erster Tip gewesen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Krokosmian
Beiträge: 14502 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #1882 am: 29. Jun 2019, 19:54
trichopsis hat geschrieben: ↑ 28. Jun 2019, 19:13 Mir war bisher nicht bekannt, dass es den auch ungelappt gibt.
Hier wachsen Pflanzen mit tief gelappten(/gebuchtet oder was auch) Blättern neben mehr oder weniger ganzrandigen. Variabilität, die andere Art oder vielleicht auch Salatrelikte (wurde früher in allen Arten auf den Feldern der Umgebung massig angebaut)... weiß nicht. Der Wind weht es her und ich lasse es jedenfalls möglichst nicht zur Blüte (und schnellen Samenreifung) kommen...
Cryptomeria
Beiträge: 6696 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #1883 am: 29. Jun 2019, 20:33
Häufig wird die Schwedische Mehlbeere ( Sorbus intermedia ) angepflanzt und die hat gelappte Blätter. VG Wolfgang
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #1884 am: 29. Jun 2019, 21:57
dmks hat geschrieben: ↑ 29. Jun 2019, 19:22 Wäre die Frage ohne Vorgabe gestellt - wär Sorbus aria mein erster Tip gewesen.
Ist das diese?
In England fotografiert.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Cryptomeria
Beiträge: 6696 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #1885 am: 29. Jun 2019, 22:19
Das ist bei Sorbus schwierig zu beantworten. Es gibt viele Arten/Sippen/Hybriden. Es könnte, da in England aufgenommen, z.B. auch Sorbus anglica sein. Man müsste die Blätter im Detail sehen und dann vergleichen. VG Wolfgang
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #1886 am: 29. Jun 2019, 22:24
Danke, Wolfgang. Ein detaillierteres Foto habe ich nicht, könnte höchstens einen Ausschnitt machen. Dann ist es eben einfach was Mehlbeeriges... ;) ;D
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
dmks
Beiträge: 4311 Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
Staatlich anerkannter Steuerzahler
dmks »
Antwort #1887 am: 29. Jun 2019, 22:24
Mal so gesagt: ist erstmal von den Fotos her die erste Vermutung, weil auch relativ häufig. Es gibt aber noch ein paar andere, eher seltene Sorbus-Arten die ebenfalls einen geschlossenen Blattrand haben. Für Aria und (fast) alle Aria-Sorten wäre als nächster Anhaltspunkt eine weiß-filzige Blattunterseite. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1888 am: 30. Jun 2019, 17:15
Ich denke ein Sedum aber welches? Brauche eure Hilfe. Ich tippe auf eine Sedum cauticola art bin aber auf keinen Fall sicher
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #1889 am: 30. Jun 2019, 17:32
Rankt es flach? Dann könnte es 'Bertram Anderson' sein?