News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159432 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Nachblüte von 'Red Caribbean' :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Gzehl' will es auch noch mal wissen. Der ist dieses Jahr überhaupt klasse ( im Gegensatz zum letzten Jahr).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7379
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten VII - 2019
oile hat geschrieben: ↑3. Sep 2019, 23:21
'Gzehl' will es auch noch mal wissen. Der ist dieses Jahr überhaupt klasse ( im Gegensatz zum letzten Jahr).
Den hatte ich auch schon mal, hat aber leider den ersten Sommer nicht überlebt. Insgesamt bin ich mit den "Russen" vorsichtig geworden. Die meisten mögen meinen Garten nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Chaosfritz, frisch eingezogen :D
If you want to keep a plant, give it away
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Speed Limit 45' hat hier noch eine schöne Nachblüte hervorgebracht. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VII - 2019
Was für ein Name und dabei so schön. ;) ;D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
Mein kleines Resümee für dieses PhloxJahr fällt sehr durchwachsen, eigentlich sogar etwas frustriert aus. Es begann mit den späten Frösten im Mai und endete mit den extremen Hitzewellen, von der Trockenheit ganz zu schweigen.
Schlussendlich hat die Unzufriedenheit dazu geführt, dass ich das PhloxBeet "überarbeite" und diese PhloxgartenThemen sind schuld, dass nun einige benamte Sorten ein- und etliche Sämlinge (die sich doch rechte ähnlich sind) ausziehen 8)
Schlussendlich hat die Unzufriedenheit dazu geführt, dass ich das PhloxBeet "überarbeite" und diese PhloxgartenThemen sind schuld, dass nun einige benamte Sorten ein- und etliche Sämlinge (die sich doch rechte ähnlich sind) ausziehen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
>:(
aufgeben nur nach einem jahr?! :o niemals! :P
aufgeben nur nach einem jahr?! :o niemals! :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ein Jahr ?
Aufgeben ?
Das klingt nach Missverständnis 8)
Das PhloxBeet hat ziemlich viele Jahre auf dem Buckel und meine Vorstellungen ändern sich halt ab und an :P
Aufgeben ?
Das klingt nach Missverständnis 8)
Das PhloxBeet hat ziemlich viele Jahre auf dem Buckel und meine Vorstellungen ändern sich halt ab und an :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten VII - 2019
Der letzte Phlox, der nicht nur jetzt noch Blüten hat sondern auch noch un- und halbgeöffnete Knospen.
Ich weiß nicht, ob es ein Sämling ist oder ob es Wurzelaustriebe von 'Mount Fuji' aber ich habe ihn markiert und werde ihn nächstes Jahr mit der vermeintlichen "Mutter" vergleichen.
Ich weiß nicht, ob es ein Sämling ist oder ob es Wurzelaustriebe von 'Mount Fuji' aber ich habe ihn markiert und werde ihn nächstes Jahr mit der vermeintlichen "Mutter" vergleichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VII - 2019
oile hat geschrieben: ↑3. Sep 2019, 23:21
'Gzehl' will es auch noch mal wissen. Der ist dieses Jahr überhaupt klasse ( im Gegensatz zum letzten Jahr).
Hier genauso. Foto von gestern.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Phloxgarten VII - 2019
W hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 00:03
Ein Jahr ?
Aufgeben ?
Das klingt nach Missverständnis 8)
Das PhloxBeet hat ziemlich viele Jahre auf dem Buckel und meine Vorstellungen ändern sich halt ab und an :P
Das ist bei mir ähnlich, allerdings nicht aufgrund meiner Vorstellungen, sondern weil manche Sorten kümmern, während andere wuchern, die Größen nicht passen etc. Abgesehen davon hatten heuer im Frühjahr die Rehe entdeckt, daß auch frische Phloxaustriebe eine Delikatesse sind >:( Aber, ich hatte das hier schon öfters gefragt: Pflanzt du Phlox auf Phlox so ganz ohne Weiteres, ohne Erdaustausch?
Jedenfalls konnte ich heuer kaum Bilder zeigen, hab auch nur ein paar von Vielleicht-eventuell-Elizabeth-Campbell, der geschützter steht, in unterschiedlichen Phasen.
In der Sonne wirkt er bisweilen fast transparent:
Schöne Grüße aus Wien!