News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461230 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
Das hatte ich vorher gefunden (http://www.weinpanorama.at/forum/viewtopic.php?t=515): ja wo leben wir wirklich ? In Italien könnne Sie bei www.Tutzer.com (süd Tirol) Spritzmittelfrei voll ressitente Tafeltrauben (Reben) kaufen, diese sind EU zugelassen allerdings nicht in Österr. - stammen aber aus Österreichischer Züchtung, hier werden diese Erfolge aber aus bestimmten Gründen geheim gehalten, denn Züchten darf nur die Bundeslehranstalt Klosterneuburg die uns den nicht ressitenten Seifert , Röhsler bescherte, diese Züchtungen sind auch weltweit unverkäuflich. Wie kann dann ein engagierter Oenologe als Privatmann das erreichen.Nur zur Info im Vorjahr wurden Erbeeren aus Spanien verkauft die so kontaminiert waren, daß nach dem österr. Gesetzen Giftscheinpflichtig gewesen wären. Mahlzeit zum diesen "gesunden" Früchten.
Re:Tafeltrauben 2008
pilzresistente traubensorten, die ohne psm angebaut werden können, bringen den chemiekonzernen keine gewinne.offensichtlich scheint die chemie-lobby in Österreich starken einfluss zu haben.die erzeugung von gesundem, unbelastetem obst sollte eigentlich von staatlicher seite gefördert werden (gesetzgebung usw.).auch in deutschland werden die sogenannten "vertretbaren" zugelassen psm-reste in importierten tafeltrauben oft überschritten. als beigabe kommen außerdem konservierungsstoffe dazu, damit die trauben nicht auf dem transportweg vergammeln....na dann, guten appetit!
Re:Tafeltrauben 2008
@giaco85
Ich kenne ihn nicht persönlich. Ich hatte von der Internetseite her den Eindruck, dass es ein privates Unternehmen ist. Wenn so viele Sorten gezüchtet wurden, dann kann ich es mir nicht vorstellen, dass das so nebenbei als Hobby gemacht wurde. Den Fotos nach zu urteilen, könnte es langsam in ein Ruhestandsprojekt einmünden oder eingemündet sein, aber das war gewiss nicht immer so.Woher weißt Du, dass Herr Weiss nur von der Züchtung von Reben lebt? Kennst Du ihn persönlich?
Re:Tafeltrauben 2008
@traubenfreundIch gehe mal davon aus, dass Du mit dem J. Weiss aus der österr. Bundesanstalt für .. gesprochen hast und nicht mit dem Herrn Weiss von rebenzüchtung.at. Falls Du die Telefonnummer von rebenzüchtung.at gewählt hast, könnte Georg Paul Weiss sein Sohn sein, aber genaues weiß ich nicht.Woher kann man McGregor beziehen?
Re:Tafeltrauben 2008
@maxden anbau von bionahrungsmitteln gibt es wegen großem interesse in der bevölkerung schon längere zeit.der trend zu widerstandsfähigen tafeltrauben ist relativ neu. die ersten interspezifischen züchtungen waren oft geschmacklich und optisch nicht überzeugend. piwi-züchtungen wurden erst in den letzten jahren marktfähig.ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand so nebenbei neue rebsorten züchtet.aus 10 000 gesetzten samen verbleiben meist nur 1-3 reben, für die nach 15-20 jahren selektion eine zulassung als neue rebsorte möglich wäre..-Winzer-07_2004.pdf rebenzüchtungnach diesem aufwand stellt sich die frage, warum die in der EU zugelassenen neuzüchtungen des herrn Weis aus Österreich nicht in Österreich selbst vermarktet werden (siehe beitrag Sandor).wenn diese reben in Italien angeboten und verkauft werden, schließe ich mangelnde qualität jedenfalls aus.
Re:Tafeltrauben 2008
@werner987Vielleicht liegt der Grund für die fehlende Vermarktung darin, dass die Standortprüfungen noch nicht abgeschlossen sind. Die Interessenten unter uns würden dann auch "Standortprüfungen" machen. ;)Ich wette, bei den osteuropäischen Sorten sind solche langjährigen Prüfverfahren nicht durchgeführt worden. Dadurch sind sie in der Zucht neuer Sorten viel schneller, aber, wie Erfahrungsberichte in Foren zeigen, sind manche Sorten genetisch nicht stabil und viele Sorten erfüllen oft nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Daher ist es bei den osteuropäischen Sorten teilweise wie beim Lotto - einige Hauptgewinne und viele Nieten.Ich hoffe bloß, dass wir bei unseren Bestellungen viele Hauptgewinne und wenig Nieten erwischt haben.Nach dem Lesen Deines Linkes verstehe ich auch die Diskussion in einem schweizer Forum, in dem jemand sagt, dass die Sorten von Valentin Blattner alle nicht wissenschaftlich getestet wurden. So eine Zeitleiste und diesen Aufwand kann sich auch kein privater Züchter leisten.
Re:Tafeltrauben 2008
Tafeltraubentag Stutel 2008Die Ergebnisse sind zwar noch nicht im Internet veröffentlicht, aber ich habe diese schon vorab als Excel-Mappe erhalten. Ich hoffe, dass die Veröffentlichung im Internet bis Weihnachten folgen wird.Wer nicht so lange warten kann, müsste mir eine PM mit seiner e-mail-Adresse schicken, damit ich die Datei zuschicken kann.Allerdings kann es ein kleines Format-Problem geben, denn nur neuere Excelvarianten können die Datei öffnen, wahrscheinlich ab Office 2003.Bei den anderen kommt eine Fehlermeldung und die Frage, ob man ein passendes Programm im Internet suchen soll --> Klick.Da gelangt man sofort auf die Downloadseite von Kleinweich und kann ein Anpassungsprogramm für ältere Excelversionen herunterladen. Danach kann die Datei geöffnet werden.
Re:Tafeltrauben 2008
@giaco85Ich habe eine PM an Dich geschickt - schau mal in Dein Postfach!
Re:Tafeltrauben 2008
Ich habe die Auswertung Tafeltraubentag 2008 mal in das Format Excel97 konvertiert. Zumindest bei mir klappt es. Bei Interesse PM mit email-Adresse!
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@ DietmarAlles gut angekommen. Schau mal in Dein e-mail-Fach. Dort liegen ein paar pdf´s rum. Vielleicht konnten Sie gehplfen werden
.VGGiaco


Re:Tafeltrauben 2008
@giaco85..ist gut angekommen. Ich hatte auch versucht, die Mappe in pdf zu konvertieren. Mit Adobe pdf-writer kann man nur jede Tabelle bzw. Diagramm in eine extra Datei konvertieren und der Distiller stürzte immer ab. Ich habe noch ein paar andere Programme, aber die sind nicht als Drucker installiert und da dauert es etwas länger und Du warst schneller.
Re:Tafeltrauben 2008
Giaco85 hat die einzelnen Seiten ins pdf-Format konvertiert.Hier Teil 1
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Tafeltrauben 2008
Teil 2
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Tafeltrauben 2008
Teil 3
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Tafeltrauben 2008
Teil 4
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]