News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
;D
Am schönsten finde ich Buschwindröschen ja in der ganz normalen weißen Form und flächig unter hohen Bäumen.
Am schönsten finde ich Buschwindröschen ja in der ganz normalen weißen Form und flächig unter hohen Bäumen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Schöne, einfache Formen sind mir auch am liebsten, einige regelmäßig gefüllte haben auf kleineren Flächen für meinen Geschmack aber auch eine schöne Gartenwirkung.
´Alba Plena´ blüht dieses Jahr etwas sonderbar und sieht teilweise ähnlich wie ´White Cup´ aus - sonst ist sie stärker gefüllt.
´Alba Plena´ blüht dieses Jahr etwas sonderbar und sieht teilweise ähnlich wie ´White Cup´ aus - sonst ist sie stärker gefüllt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Noch eine andere Ansicht.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
pearl hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:07
bei mir sehen die seit Jahren immer aus wie die normalen. Vielleicht muss ich sie geduldiger betrachten.
Vielleicht sind 's die normalen. Rhizomversandmanagment ist fehleranfällig 8)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Staudo hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:09
;D
Am schönsten finde ich Buschwindröschen ja in der ganz normalen weißen Form und flächig unter hohen Bäumen.
Ich eigentlich auch. Die Massenvorkommen haben einfach die beste Wirkung. Wobei cremefarben und hellblaue sind auch schön, wenn der ganze Wald voll davon ist ;D
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
vielleicht hat eine normale sie überrannt?pearl hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:07
bei mir sehen die seit Jahren immer aus wie die normalen. Vielleicht muss ich sie geduldiger betrachten.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
.
in dem Fall warst du das. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
pearl hat geschrieben: ↑24. Apr 2022, 14:26
Anemone ranunculoides 'Papa' von Blütenreich aus Schoppenwihr.
.
Hast Du davon noch eine andere Aufnahme?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Dann wohl also doch kein Fehler 8) 8) 8) ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Staudo hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:09
;D
Am schönsten finde ich Buschwindröschen ja in der ganz normalen weißen Form und flächig unter hohen Bäumen.
Geht mir genauso. Diesen Anblick möchte ich nicht missen, zumal mit dem Fahrrad 🚲 erreichbar.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Tja, dafür ist mein Garten aber leider zu klein. ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Park Zabeltitz in der Nähe von Dresden. ;) Interessanterweise sind die Buschwindröschen dort immer zwei Woche zeitiger als bei uns.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Vielleicht liegt es am Kleinklima bedingt durch die Röderaue.
Ein paar Körnchen hüpfen in die Hosentasche und kommen zu Hause breitwürfig in die Wiese.
Ein paar Jahre später gibt es die ersten Blüten.

Ein paar Körnchen hüpfen in die Hosentasche und kommen zu Hause breitwürfig in die Wiese.
Ein paar Jahre später gibt es die ersten Blüten.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Anemone nemorosa 'Thekla'
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
dieses finde ich sehr schön, eigentlich eh fast alle :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter