News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 538996 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Macht nichts, Jule, weniger als jetzt weiß ich dann auch nicht ;). Mglws. kann ich mich dann aber gezielt im Netz informieren.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: ausgepflanzte Kamelien
Es gibt auch einen extra Kamelien-Identifikationsthread ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php?board=19;action=display;threadid=34578
https://forum.garten-pur.de/index.php?board=19;action=display;threadid=34578
Re: ausgepflanzte Kamelien
Besten Dank für den Hinweis. Na, dann werde ich dort mal schauen, ob ich dort fündig werde.
Natürlich habe ich auch gehofft, daß Bilder von den Blüten Euch genauso erfreuen wie mich.
Natürlich habe ich auch gehofft, daß Bilder von den Blüten Euch genauso erfreuen wie mich.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Most
Bin gerade den Thread mal durchgegangen. Von meinen Kamelien sind leider keine Bilder dabei. Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee, welche Kamelien es sein könnten.
Bin gerade den Thread mal durchgegangen. Von meinen Kamelien sind leider keine Bilder dabei. Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee, welche Kamelien es sein könnten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich muss mal gerade ein wenig jammern! :-\
Nach diesem megatrockenen Sommer zeigen meine japonicas alle einen ganz schlechten oder einen verringerten Knospenansatz, insgesamt betrachtet so schlecht, wie noch nie bisher. Gut, ich gebe zu, mit dem Wässern war ich auch tatsächlich nicht sehr eifrig. Das steht vermutlich also in einem direkten Zusammenhang, ich bin also vermutlich selbst schuld daran. :-[
Wie sieht das denn bei euch aus? Gibt es bei euch einen normalen Knospenansatz bei den Kamelien, oder ist er auch verringert im Vergleich zu den Vorjahren?
Nach diesem megatrockenen Sommer zeigen meine japonicas alle einen ganz schlechten oder einen verringerten Knospenansatz, insgesamt betrachtet so schlecht, wie noch nie bisher. Gut, ich gebe zu, mit dem Wässern war ich auch tatsächlich nicht sehr eifrig. Das steht vermutlich also in einem direkten Zusammenhang, ich bin also vermutlich selbst schuld daran. :-[
Wie sieht das denn bei euch aus? Gibt es bei euch einen normalen Knospenansatz bei den Kamelien, oder ist er auch verringert im Vergleich zu den Vorjahren?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Auch eher verringert. Teilweise aufgrund der Dürre, denke ich, aber durch die ungünstigen Märzfröste war die heurige Blüte bei einigen schon im Knospenstadium steckengeblieben. Die Pflanzen haben sich erst spät von dem Schock erholt. Dann kam die Dürre.
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei meinen ist es dieses Jahr wie bei dir @Albizia, ganz deutlich weniger Knospen.
Die Hauptschuld gebe ich auch mir, ich habe sie sehr sparsam mit Wasser bedient. Aber trotzdem sind sie eigentlich erstaunlich gut über den Sommer gekommen, sie sehen nicht leidend oder gestresst aus.
Die Hauptschuld gebe ich auch mir, ich habe sie sehr sparsam mit Wasser bedient. Aber trotzdem sind sie eigentlich erstaunlich gut über den Sommer gekommen, sie sehen nicht leidend oder gestresst aus.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Albizia hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 11:35
Wie sieht das denn bei euch aus? Gibt es bei euch einen normalen Knospenansatz bei den Kamelien, oder ist er auch verringert im Vergleich zu den Vorjahren?
Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht nur an der Wasserversorgung liegt.
Hier bilden Exemplare viele Knospen, die letztes Jahr fast keine hatten, aber auch umgekehrt.
Insgesamt ist der Ansatz aber ganz ordentlich, habe auch halbwegs regelmäßig gegossen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Zuerst was Positive:
Arctic Snow

Bei den ausgepflanzten Kamelien sieht es bei mir recht gut aus, allerdings hab ich auch wie blöde gewässert. Bei den Kübelkamelien sieht es schon anders aus, dazu mehr im entsprechenden Thread.
Arctic Snow

Bei den ausgepflanzten Kamelien sieht es bei mir recht gut aus, allerdings hab ich auch wie blöde gewässert. Bei den Kübelkamelien sieht es schon anders aus, dazu mehr im entsprechenden Thread.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke für eure Antworten. Das scheint ja so halbe halbe zu sein, bei Einigen ist der Knospenansatz der Kamelien verringert, bei den anderen nicht. Womöglich scheint es tatsächlich mit dem zu wenig Wässern zu tun zu haben. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bin mir sicher, dass es das fehlende Sommerwasser war zur Zeit der Knospenbildung. Nächstes Jahr versuchen wir das besser zu machen, wenn nötig. ;)
Insgeheim gedacht, dass man sich zukünftig betr. Kamelien wahrscheinlich vor den Wintern weniger wird fürchten müssen wie vor den Sommern.
Insgeheim gedacht, dass man sich zukünftig betr. Kamelien wahrscheinlich vor den Wintern weniger wird fürchten müssen wie vor den Sommern.
Re: ausgepflanzte Kamelien
neo hat geschrieben: ↑25. Okt 2018, 13:11
Insgeheim gedacht, dass man sich zukünftig betr. Kamelien wahrscheinlich vor den Wintern weniger wird fürchten müssen wie vor den Sommern.
Wahrscheinlich waren heuer weder März-Winter noch Dürresommer besonders günstig für Kamelien. Die Märzfröste 2018 waren schon arg, bei mir haben sie heuer mehr Kamelien auf dem Gewissen als der Dürresommer.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: ausgepflanzte Kamelien
Stimmt, der Spätfrost, der hatte auch Spuren hinterlassen.
Ich habe nur fünf ausgepflanzte Kamelien, und die haben gefälligst zu bleiben. ;)
Die Grösste hat einen "Premiumplatz", der können auch späte Fröste nichts anhaben, die anderen stehen nicht ganz so günstig.
Bei den trocken-heissen Sommern denk`ich halt auch, dass ihnen die fehlende Luftfeuchtigkeit auf Dauer Mühe bereiten könnte.
Aber jetzt soll ja endlich mal wieder Regen kommen, hoffe nicht nur hier sondern auch da und dort.
Ich habe nur fünf ausgepflanzte Kamelien, und die haben gefälligst zu bleiben. ;)
Die Grösste hat einen "Premiumplatz", der können auch späte Fröste nichts anhaben, die anderen stehen nicht ganz so günstig.
Bei den trocken-heissen Sommern denk`ich halt auch, dass ihnen die fehlende Luftfeuchtigkeit auf Dauer Mühe bereiten könnte.
Aber jetzt soll ja endlich mal wieder Regen kommen, hoffe nicht nur hier sondern auch da und dort.
Re: ausgepflanzte Kamelien
In meinem Garten sind bei einigen ausgepflanzten Camellia japonica die Knospen schon ungewöhnlich groß, bei diesem Exemplar ist die erste jetzt aufgeblüht. Vor 32 Jahren habe ich sie als ´Tricolor´erhalten; vielleicht ist es ´Oranda Ko´syn. ´Little Holland´? Wenn wir den Strauch nicht gekappt hätten, damit die Blüten nicht immer die Regenrinne verstopfen, wäre er wohl schon 6 m hoch. Zur normalen Blütezeit ist die Blüte weniger blass.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Snow Flurry' blüht so vor sich hin...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.