News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
und Dionysus ist ein Superschneeglöckchen, von den gefüllten immer das früheste und es bestockt sich prima. Ich habe zwei Herkünfte. Eine aus Rossdorf und eine aus Langen, beides in der Nähe von Darmstadt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
menno. ich brauche einen anderen garten. einen mit richtig gehölzbestand und laub und fläche... :Ptoll, eure dioniesen!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Na ja, der "Gehölzbestand" auf meinem Foto (die zwei dürren Stängel) ist eine Paeonia suffr. 'Gauguin', und das Laub ergibt sich halt von den benachbarten Sträuchern.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
da seid ihr ja klimatisch etwas zurück, raiSch. Allerdings so wie deine Dionysus sah heute der Bestand in diesem Odenwaldtal aus. Zwischen Japanknöterich und Engelwurz-Skeletten. Die Winterlinge waren schon etwas weiter und einige gefüllte Schneeglöckchen etwas den nach Süden geneigten Hang hoch unter einer Kornellkirsche warens auch, ich werde also da jetzt regelmäßiger nachschauen und wahrscheinlich das Gelände etwas, nun ja, schoonmaken.
Dann gibt es ein fotoshooting.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Meine ist noch nicht zu sehen, da muss ich mir wohl Sorgen machen.

If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich hatte im Schrebergarten ein besonders frühes G.elwesii. Da sehe ich noch gar nichts. Vermutlich ein Opfer der Narzissenfliege. Es stand leider sonnig.Meine Hoffnung ist das vielleicht ein Rest der Zwiebel noch lebt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Galanthus nivalis “Anglesey Abbey” zeigt heute bei Sonnenschein seine ganze Schönheit.



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
die Bilder zeigen die Schönheit dieses Glöckchens perfekt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
In dieser malerischen Umgebung wirkt es besonders schön, Falk.
(Das steht auch auf meiner Wunschliste oder alternativ Sibbertoft White)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
gute Idee, ich werde es auf meiner Liste auch notieren.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
wowGalanthus nivalis “Anglesey Abbey” zeigt heute bei Sonnenschein seine ganze Schönheit.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Sehr schöne Bilder, Falk! :DDiese Sorte ist immer wieder ein Lichtblick, ich hab sie mir letztes Jahr auch endlich angeschafft. Die für ein Galanthus nivalis ungewöhnlichen frisch Grünen Blätter und die mehr oder weniger poculiformen Blüten sind einfach toll.
Überrascht hat mich die zierliche Gestalt, ich hatte die Sorte etwas größer in Erinnerung, aber mit Erinnerungen ist das ja so eine Sache...

Am besten nimmst Du beide, zumal sie zu den günstigeren Sorten gehören. 



Die beiden sind schon sehr unterschiedlich, Scabiosa.In dieser malerischen Umgebung wirkt es besonders schön, Falk.(Das steht auch auf meiner Wunschliste oder alternativ Sibbertoft White)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.