News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farbe bekennen (Gelesen 118341 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22469
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farbe bekennen

Gartenlady » Antwort #1890 am:

Mir gefällt die Glockenblume am besten. Die Rittersporne finde ich recht grell, vielleicht sind meine Winteraugen den Farben entwöhnt.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Farbe bekennen

Treasure-Jo » Antwort #1891 am:

...und meine Augen lechzen nach solchen Farben !!! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Farbe bekennen

Frank » Antwort #1892 am:

Die Rittersporne finde ich recht grell, vielleicht sind meine Winteraugen den Farben entwöhnt.
Die Farben der Rittersporne hatte ich so auch noch nicht gesehen, sie waren in der Tat ungewöhnlich und das ganze Ensemble im Garten Ettenbühl atemberaubend! :D ;) :D Zudem war es recht bedeckt und regnerisch, das macht keine Bokeh's a la Gartenlady! ;)
Bild
LG FrankPS: Möchte nur nicht wissen, wie die Rabatte nach der Blüte aussehen mag...
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Farbe bekennen

Treasure-Jo » Antwort #1893 am:

"Möchte nur nicht wissen, wie die Rabatte nach der Blüte aussehen mag... "Das muss man bei prachtvollen Rabatten in Kauf nehmen, dass das Glück nicht zu lange währt. Dafür ist die Pracht zum Höhepunkt der Blütezeit um so beeindruckender. In Ettenbühl gibt es noch viele andere Gartenteile, die ihren Höhepunkt zu einer anderen Jahreszeit haben. Das tröstet über das kurze Ritterspornvergnügen hinweg.
Liebe Grüße

Jo
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Farbe bekennen

Frank » Antwort #1894 am:

"Möchte nur nicht wissen, wie die Rabatte nach der Blüte aussehen mag... "Das muss man bei prachtvollen Rabatten in Kauf nehmen, dass das Glück nicht zu lange währt. Dafür ist die Pracht zum Höhepunkt der Blütezeit um so beeindruckender. In Ettenbühl gibt es noch viele andere Gartenteile, die ihren Höhepunkt zu einer anderen Jahreszeit haben. Das tröstet über das kurze Ritterspornvergnügen hinweg.
Auch wieder wahr - dafür ist das Gelände wirklich groß genug. Ich war in 2010 nach 6 Jahren nochmals dort und immer noch sehr begeistert von der Anlage - auch wenn man den Gesundheitszustand der Rosen ohne viel Chemie kaum glauben mag. ;)
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Rieke
Beiträge: 4076
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Farbe bekennen

Rieke » Antwort #1895 am:

Für diejenigen, die im trüben Winter Farbentzug haben:
Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Farbe bekennen

Faulpelz » Antwort #1896 am:

So, für alle Wintermüden (ich bin´s noch nicht ;)) möchte ich diesen Thread aus der Versenkung holen.Ich bastle derzeit mit Freuden an Collagen. Es macht viel Spaß, Fotos nach Farben und Muster zusammenzustellen. Hier mal meine ersten Gehversuche. Mal vergesse ich den Monat, mal probiere ich verschiedene Schriften und Farben für den Rahmen aus usw.Ein ganz, ganz großes Dankeschön an Birgit/Gartenlady. Sie hat mir gezeigt, wie das Erstellen von Collagen in Photoshop funktionert :-* :-* :-* :-*Ohne sie wär das bei meinem technischen Verständnis nix geworden.Sie hat viel Geduld mit mir. Mehr habe ich noch nicht. Die restlichen Monate/Farben kommen noch. Ich weiß auch, dass die Blüten nicht immer in den jeweiligen Monat passen, aber vorrangig ist mir die Harmonie der Farben wichtig.Gerne könnt ihr mir sagen, was nicht passt.LG Evi
[td][galerie pid=75136][/galerie][/td][td][galerie pid=75137][/galerie][/td][td][galerie pid=75138][/galerie][/td][td][galerie pid=75140][/galerie][/td][td][galerie pid=75141][/galerie][/td][td][galerie pid=75142][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Farbe bekennen

birgit.s » Antwort #1897 am:

Evi, die Zusammenstellungen passen wunderbar. Allerdings habe ich das Gefühl das einiges doppelt ist ::) z.B. bei September und November das erste Bild, den Februar hast Du 2x. Wobei mir farblich das zweite Bild (wahrscheinlich der Oktober) am Besten gefällt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Farbe bekennen

Faulpelz » Antwort #1898 am:

Allerdings habe ich das Gefühl das einiges doppelt ist
Birgit, das ist Absicht. Das soll zeigen, dass ich experimentiere und noch unschlüssig bin. Es ist sozusagen eine Versuchsreihe.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Farbe bekennen

birgit.s » Antwort #1899 am:

Mir war es vor allen Dingen aufgefallen, weil ich das doppelte Blatt für eines der schwächeren Bilder halte, die anderen gefallen mir deutlich besser :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22469
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farbe bekennen

Gartenlady » Antwort #1900 am:

Die Übersicht aller Bilder ist am schönsten, die Farben springen die farbentwöhnten Augen an, wunderbar. Bei den beiden Februarbildern gefällt mir die Variante mit dem helleren Rand besser, aber bei dem anderen Bild gefällt mir besser, dass die Winterlingblüte nicht ganz so mittig ist.Am besten gefällt mir der rosa August. Und toll ist die Gesamtansicht aller Bilder, vielleicht solltest Du noch eine Riesencollage machen ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Farbe bekennen

Faulpelz » Antwort #1901 am:

vielleicht solltest Du noch eine Riesencollage machen ;)
Du meinst, ich soll eine Blumen-Foto-Patchworkdecke machen. Kuschelige Farben für kalte Wintertage 8) :-* Ein Bussi für meine Photoshop-Lehrerin. Wenn ich sowas mache, Birgit, dann brauche ich wieder deine Hilfe. Für das Technische bin ich zu blöd.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22469
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farbe bekennen

Gartenlady » Antwort #1902 am:

Das kriegen wir sicher hin ;) :)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Farbe bekennen

pidiwidi » Antwort #1903 am:

So, endlich hatte ich auch mal wieder Zeit hier zu stöbern. Toll das macht richtig Spaß mit Euren vielen tollen Bildern.@ FrankDie Rittersporne sind klasse. Vermitteln richtiges Sommergefühl.@ RiekeDanke! Das hilft tatsächlich!@FaulpelzDoch allmählich werde ich wintermüde. Gemein finde ich den Warmwettereinbruch bei Föhn, wenn man schon Hoffnung schöpft...Die Septemberzusammenstellung finde ich wegen des ersten Fotos nicht so gelungen, denn speziell das erste Bild finde ich sehr gut für den November: nass, kahl, und trotzdem noch einem kräftigen Farbtupfer.Bei dem Bild in der Mitte kann ich mich gar nicht entscheiden welches mir besser gefällt. Was ist das eigentlich für eine Blume?Das braun umrandete Bild ist für Oktober?März und August finde ich auch sehr schön, blühen die Anemonen bei Dir schon im August?Im Februar gefällt mir die hellere Variante auch besser.Wer weniger ambitioniert und technisch versiert Collagen erstellen möchte kann dies auch mit Picasa tun: einfach die gewünschten Bilder markieren: auf Collage erstellen drücken und anschließend Art z.b. mit oder ohne Hauptmotiv, Rahmenbreiten, Rahmenfarbe etc. auswählen.Anbei zwei von mirLG pi2010 Tulpencollage.jpg2010 Narzissen Collage.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Farbe bekennen

frida » Antwort #1904 am:

pidiwidi, bei deiner ersten Collage gibt es Frühjahrsgefühle pur!!!!Evi, ich finde, Du bist mit Deinen Collageexperimenten auf dem richtigen Weg. Die Farbzusammenstellungen und die Wahl der Rahmen finde ich sehr passend. Was mir nicht gefällt, ist wenn die Motive aus unterschiedlichen Abständen aufgenommen worden sind und in einem Streifen kombiniert werden. Ich weiß nicht, ob ich mich klar genug ausgedrückt habe, also nochmal: Wenn Du einmal ein Blütenmakro hast, wo die Blüte angeschnitten ist und auf dem Nachbarbild eine Bild, das fast eine Totale zeigt, also wie das rote Blatt im Gezweig, dann finde ich das unharmonisch. Es sollte immer in etwa derselbe Aufnahmeabstand gewählt werden, meine ich.Wenn man ganz viele Bilder hat - so wie bei piwidiwis erster Collage, relativiert sich das und ist nicht mehr wichtig. Wenn aber von den vielen Bildern die meisten aus gleichem Abstand aufgenommen wurden und man bei einem dichter rangegangen ist (wie bei der Narzissencollage mit der Blüte rechts runten), wirkt es nicht gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten