Danke
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Hühner 3 (Gelesen 349159 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner 3
Gut drei Wochen alt sind sie nun. Bei schönem Wetter lassen sie es sich gutgehen. ;D

Re:Hühner 3
Ein Foto schöner als das andere! :D Danke für die Fotos!
Och, was sind die megagoldig. Die Sundheimer mit ihren Federfüßen und die anderen Hühnchen genauso auch.
Die genießen ja echt ihr Leben und mit geschlossenen Augen die Sonne.
Och, was sind die megagoldig. Die Sundheimer mit ihren Federfüßen und die anderen Hühnchen genauso auch.
Die genießen ja echt ihr Leben und mit geschlossenen Augen die Sonne.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hühner 3
Voll das Kindchenschema! ;D
Sehr schöne Fotos.
Sehr schöne Fotos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
sali und ne Kükenfrage in die Runde
unsere eine Zwerghenne gluckt zum wiederholten Mal hartnäckig, jetzt bin ich fast soweit, dass ich vielleicht "Leiheier" ausprobieren will.
Frage 1) die Henne ist mittelgroß, ca. 1 gutes Kilo, wäre so 5-6 normal große Eier da sinnvoll (in der Nähe find ich eher normale als Zwergeier)
Frage 2) Kokzidien: wir haben unsere Tiere Anfang Jahr testen lassen, also, Kotproben, da waren sie nachweisbar, aber in geringen Mengen, sonst alle 7 Hühnis munter. Die Hygiene haben wir halbwegs im Griff, trockenen Auslauf, eher trockene Streu.
Kann ich da einfach so Küken in der Umgebung halten, also auch im Auslauf, ohne zu impfen etc?
Frage 3) habt ihr Erfahrung, wie lang die Glucke als Leihmutter fungieren sollte, bevor wir die Küken weiterreichen/ zurück geben? wir haben nicht Platz für noch mehr/ dürfen nicht wegen direkter Nachbarn.
Naja, ich hier halt rum, weil die Glucke mich mürbe macht, haben sie vor ca. 2 Wochen mit ca. 5 Tagen Kanickelstall entgluckt, aber das wollt ich nicht schon wieder
es sind Zwerg Niederrheiner, anscheinend haben wir bei dem einen Züchter besonders guckfreudige erwischt.
Plan B wäre, die beiden "Superglucken" zu verkaufen und zwei andere Zwerg-Junghennen zu erstehen, in der Hoffnung, weniger gluckige zu erwischen (zB Zwerg Bielefelder Kennhühner),
naja, sehr unentschlossen, die beiden sind sonst sehr zutraulich und auch gute Leger, ausser wenn...
naja, denn mal danke für Anmerkungen,
schönen Abend, F
so sah se das letzte Mal aus
unsere eine Zwerghenne gluckt zum wiederholten Mal hartnäckig, jetzt bin ich fast soweit, dass ich vielleicht "Leiheier" ausprobieren will.
Frage 1) die Henne ist mittelgroß, ca. 1 gutes Kilo, wäre so 5-6 normal große Eier da sinnvoll (in der Nähe find ich eher normale als Zwergeier)
Frage 2) Kokzidien: wir haben unsere Tiere Anfang Jahr testen lassen, also, Kotproben, da waren sie nachweisbar, aber in geringen Mengen, sonst alle 7 Hühnis munter. Die Hygiene haben wir halbwegs im Griff, trockenen Auslauf, eher trockene Streu.
Kann ich da einfach so Küken in der Umgebung halten, also auch im Auslauf, ohne zu impfen etc?
Frage 3) habt ihr Erfahrung, wie lang die Glucke als Leihmutter fungieren sollte, bevor wir die Küken weiterreichen/ zurück geben? wir haben nicht Platz für noch mehr/ dürfen nicht wegen direkter Nachbarn.
Naja, ich hier halt rum, weil die Glucke mich mürbe macht, haben sie vor ca. 2 Wochen mit ca. 5 Tagen Kanickelstall entgluckt, aber das wollt ich nicht schon wieder
es sind Zwerg Niederrheiner, anscheinend haben wir bei dem einen Züchter besonders guckfreudige erwischt.
Plan B wäre, die beiden "Superglucken" zu verkaufen und zwei andere Zwerg-Junghennen zu erstehen, in der Hoffnung, weniger gluckige zu erwischen (zB Zwerg Bielefelder Kennhühner),
naja, sehr unentschlossen, die beiden sind sonst sehr zutraulich und auch gute Leger, ausser wenn...
naja, denn mal danke für Anmerkungen,
schönen Abend, F
so sah se das letzte Mal aus
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
zwerghühner brüten immer gerne, austauschen hat da wenig sinn
die kücken kannst abgeben wenn die henne wieder zu legen beginnt, oder sich nichtmehr darum kümmert, das merkt man
die kücken kannst abgeben wenn die henne wieder zu legen beginnt, oder sich nichtmehr darum kümmert, das merkt man
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
also, unsere "Probengröße" ist mit n= 7 nicht sooo groß,
aber so pauschal kann man das nicht sagen, dass alle Zwerge so gern glucken,
von unseren 7 haben 2 hartnäckig, 3 sehr flüchtig, 2 gar nicht gegluckt,
und die Rasse Zwerg Niederrheiner wird zumindest mit geringem Bruttrieb beschrieben.
Von der Warte aus wäre ein Tausch schon sinnvoll.
Zumindest die Züchter müssen ja eine Vorstellung haben, wie oft ihre Hennen so glucken.
Na denn
schöne Grüße,
F
aber so pauschal kann man das nicht sagen, dass alle Zwerge so gern glucken,
von unseren 7 haben 2 hartnäckig, 3 sehr flüchtig, 2 gar nicht gegluckt,
und die Rasse Zwerg Niederrheiner wird zumindest mit geringem Bruttrieb beschrieben.
Von der Warte aus wäre ein Tausch schon sinnvoll.
Zumindest die Züchter müssen ja eine Vorstellung haben, wie oft ihre Hennen so glucken.
Na denn
schöne Grüße,
F
Re:Hühner 3
Es hängt auch immer ein bisschen vom Züchter ab. Manche Züchter nehmen eifrige gluckende Hennen nicht zur Zucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hühner 3
Hühnerküken kriegt man immer los, Göckel ergeben eine gute Suppe.