News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ShirinM

Re: Schattenstauden ab 2016

ShirinM » Antwort #1890 am:

Ruth66 hat geschrieben: 5. Mai 2021, 22:15
ShirinM hat geschrieben: 5. Mai 2021, 20:11
So schöne Bilder! :D

Dieser thread ist schuld, daß ich mich in Epimedien verliebt habe ::) Gäbe es die Chance, welche auf kalkhaltigem Lehmboden anzusiedeln oder kann man das gleich vergessen? Interesse hätte ich an weißen, zartrosa und dunkel-lila(roten) Sorten.
Die Infrage kommenden Standorte wären geschützt und halbschattig bis schattig.


Das funktioniert.


Danke, Ruth66, diese Information rettet meinen Tag! :D
Werde den Boden vorab natürlich optimieren so gut es geht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1891 am:

ShirinM hat geschrieben: 6. Mai 2021, 11:20
Ruth66 hat geschrieben: 5. Mai 2021, 22:15
ShirinM hat geschrieben: 5. Mai 2021, 20:11
So schöne Bilder! :D

Dieser thread ist schuld, daß ich mich in Epimedien verliebt habe ::) Gäbe es die Chance, welche auf kalkhaltigem Lehmboden anzusiedeln oder kann man das gleich vergessen? Interesse hätte ich an weißen, zartrosa und dunkel-lila(roten) Sorten.
Die Infrage kommenden Standorte wären geschützt und halbschattig bis schattig.


Das funktioniert.


Danke, Ruth66, diese Information rettet meinen Tag! :D
Werde den Boden vorab natürlich optimieren so gut es geht.


Zumindest bei den meisten Hybriden, den europäischen und bei den chinesischen Arten, die sollen durchaus Kalk vertragen.

Die japanischen wie Epimedium grandiflorum und deren Hybriden allerdings nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1892 am:

oh danke, prima :D
Sonnige Grüße, Irene
ShirinM

Re: Schattenstauden ab 2016

ShirinM » Antwort #1893 am:

Rocamboles Dank für die Zusatz-Info schließe ich mich an :D

Ausgerechnet einige Epimedium grandiflora-Sorten haben´s mir natürlich besonders angetan :-\ Wie tief sollte der Boden für sie circa ausgehoben werden? Oder würde es vielleicht reichen, ihn z. B. mit einer untergehobenen Mischung aus Moorerde und Kaffeesatz etwas zu neutralisieren?
Bei einigen Farnen und dem letztjährig versetzten, rotlaubigen Japan-Ahorn (danke nochmal für die hilfreichen Tips!) scheint das gut zu klappen.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1894 am:

Hab ich mal als Polygonatum Nova sowieso bekommen, dürfte aber was Bethberg-artiges sein

Bild

Polygonatum odor. 'Koryu' - die Blattmitte ist ein bissel gerafft und wirkt silbrig (ist aber grad ein etwas unordentlicher Haufen)

Bild

Bild
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5089
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

helga7 » Antwort #1895 am:

Waldschrat hat geschrieben: 6. Mai 2021, 18:36
Hab ich mal als Polygonatum Nova sowieso bekommen, dürfte aber was Bethberg-artiges sein

Geile Farbe! :D
Ciao
Helga
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1896 am:

Ja, vergrünt aber leider im Verlauf
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1897 am:

trotzdem klasse :D
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1898 am:

Beide toll, Schrati! :D

'Koryu' ist mir leider eingegangen, vermutlich war es ihr am Fuß der gefüllten Hydrangea quercifolia zu trocken. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1899 am:

Wenn Du jetzt einen besseren Platz hast oder Wasser spendierst, könnte ich Dir nen Trieb schicken.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Schattenstauden ab 2016

mentor1010 » Antwort #1900 am:

Schöne Polygonatum 8)

Ich freue mich sehr über mein Ptericophyllum racemosum :) Blüht gerade sehr schön 8)
Dateianhänge
20210507_174530.jpg
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1901 am:

Ausgesprochen hübsches Teil :D

Ich habe 6 Pflanzen aus 3 verschiedenen Quellen, 4 blühen, 2 stehen schon mehrere Jahre. Man sollte doch meinen, dass die sich irgendwann mal vermehren. Tun sie aber nicht. Das ist mir ein absolutes Rätsel.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Schattenstauden ab 2016

mentor1010 » Antwort #1902 am:

Ich habe 2...bei der einen habe ich selber den Blütentrieb gekillt :-X Der Zuwachs ist auch bei meinen beiden Pflanzen bescheiden..
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1903 am:

Waldschrat hat geschrieben: 9. Mai 2021, 05:03
Wenn Du jetzt einen besseren Platz hast oder Wasser spendierst, könnte ich Dir nen Trieb schicken.


Darauf komme ich gerne zurück, muss nur erst unter den Strauchpfingstrosen aufräumen und umgestalten, dann gibt es bestimmt ein besseres Plätzchen. :D :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1904 am:

Sag Bescheid
Antworten